Ein Zwerg wollte hoch scheinen; dafür setzte er sich auf das höchste Ross, das im Lande war. Ein Bauer, der ihn antraf, glaubte, es sitze ein Kind auf diesem Rosse und sagte zu ihm: "Du hast gewiss keinen Vater daheim, dass man dich auf das höchste Ross setzt. Komm, ich will dir herunterhelfen; du könntest sonst zu Tode fallen."
Man denke sich jetzt die Augen des Zwergs, aber auch das Lachen des Bauers, da er sah und erkannte, wen er vor sich hatte.
Johann Heinrich Pestalozzi (1746 - 1827), schweizer Pädagoge und Sozialreformer

Wie wird die Fabel/Geschichte interpretiert?
So mancher, der größer erscheinen möchte als er ist, wirkt dadurch erst lächerlich.
Umfrage zur Fabel
Würdest du der Gesellschaftskritik von Pestalozzi zustimmen?
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Der Löwe und das Mäuschen – Moral

Der Löwe und das Mäuschen – Aesop
Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Dieser erwachte und packte es mit seinen gewaltigen Tatzen.
"Verzeih mir meine Unvorsichtigkeit", flehte das Mäuschen. "Ich habe dich nicht stören wollen. Schenke mir mein Leben, ich will dir ewig dankbar sein."
Großmütig schenkte der Löwe ihm die Freiheit und lächelte in sich hinein: "Wie will wohl ein Mäuschen einem Löwen dankbar sein?"
Hier weiterlesen: Der Löwe und das Mäuschen – Moral

Körpersprache im Alltag: 9 Aspekte, die uns sympathisch machen
Wenn wir uns mit einem Menschen unterhalten oder in einer Gruppe kommunizieren, achten wir fast ausschließlich darauf, WAS wir sagen. Die meisten beschränken ihre Achtsamkeit darauf, was sie sagen. Dabei senden wir auf vielen Wegen, gerade wenn wir nichts verbal sagen, pausenlos Signale an unsere Umwelt: mit unserem Körper.
Die folgenden 9 Körpersprache-Signale sind Aspekte, die uns sympathischer wirken lassen. Es wäre ungerecht, sie als psychologische Tricks zu verurteilen, nur weil wir damit Menschen manipulieren könnten. Vielmehr sollten wir sie als Unterstützung von positiven Anliegen verstehen (und auch nur dafür einsetzen).
Hier weiterlesen: Körpersprache im Alltag
Mehr von Johann Heinrich Pestalozzi auf blueprints
Johann Heinrich Pestalozzi
Weitere Fabeln von Johann Heinrich Pestalozzi auf blueprints.de
Fabel "Ein alter Elefant" von Johann Heinrich Pestalozzi
Fabel "Ein alter Elefant" von Johann Heinrich Pestalozzi
Er war nicht der Klügste seiner Art. Er bekam aber wegen des Ansehens, das er unter den Tieren seines kleinen Bezirks hatte, einen so guten Namen, dass ihn die Tiere des großen Landes baten: "Werde unser König!"
Er wollte anfangs nicht und sagte: "Ich will bei meinen Tieren leben und sterben." Aber auch diese baten ihn: "Nimm die Ehre an und werde ein König."
Endlich war er bereit und tat es, aber die Folgen waren fatal.
Hier weiterlesen: Fabel "Ein alter Elefant" von Johann Heinrich Pestalozzi
Fabel "Das kranke Bäumchen" von Johann Heinrich Pestalozzi

Fabel "Das kranke Bäumchen" von Johann Heinrich Pestalozzi
Sein Vater hatte es gepflanzt, es wuchs mit ihm auf, er liebte es wie eine Schwester und wartete seiner wie seiner Kaninchen und seiner Schäfchen.
Aber das Bäumchen war krank; täglich welkten seine Blätter. Das gute Kind jammerte; riss ihm täglich die welkenden Blätter von seinen Zweigen und goss dann auch täglich gutes, nährendes Wasser auf seine Wurzeln.
Hier weiterlesen: Fabel "Das kranke Bäumchen" von Johann Heinrich Pestalozzi
Fabel "Was ist der Mensch Blatt oder Stamm?" von Johann Heinrich Pestalozzi
Missmutig über den Tod seiner Erschlagenen, neigte ein siegender König sein Haupt gegen den Boden. Ein Schmeichler, der merkte, was den Fürsten drückte, zeigte ihm zahllose am Boden liegende Blätter unter einer Linde und fragte den König: "Werden diese nicht wieder wachsen?"
Hier weiterlesen: Fabel "Was ist der Mensch Blatt oder Stamm?" von Johann Heinrich Pestalozzi
Video zu Johann Heinrich Pestalozzi
Länge: 43 Sekunden
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Die folgenden Bücher vom blueprints Team könnten dir gefallen:
blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
In eigener Sache
blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
Hier weiterlesen: blueprints Anekdotenbuch
blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?
In eigener Sache
blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
Hier weiterlesen: Was wiegt dein Leben?
source}</details>{/source}
Bücher von Johann Heinrich Pestalozzi