Video: 45 geheime Funktionen von Gegenständen des Alltags
Ganz gewöhnliche Gegenstände aus dem Alltag verbergen geheime Funktionen und Features, von denen nicht viele Menschen wissen. Diese finden sich auch bei dir zu Hause, da gibt es einiges Neues zu entdecken!
Manche der Punkte im Video erschienen uns trivial, aber viele der "geheimen" Funktionen von Alltagsgegenständen haben uns überrascht und fanden wir praktisch. Du wirst manche Produkte nach dem Video sicher ein wenig anders nutzen. Susanne aus dem blueprints Team hat ihren Tacker gleich umgestellt.
Länge: 9 Minuten (in deutscher Sprache)
Kannst du eine wenig bekannte Funktion eines Alltagsgegenstandes ergänzen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Kochtopfdeckel am Griff ablegen, bzw. einhaken, damit tropft das meistens beim Kochen entstandene Verdunstungswasser in den Deckel, und du hast ihn wieder direkt an Ort und Stelle ohne auf eine Ablage zurück greifen zu müssen, was wiederum nur unnötig die Arbeitsfläche oder den Ofen verschmutzt.
Spannende Artikel rund um den Alltag auf blueprints.de
Körpersprache im Alltag: 9 Aspekte, die uns sympathisch machen
Wenn wir uns mit einem Menschen unterhalten oder in einer Gruppe kommunizieren, achten wir fast ausschließlich darauf, WAS wir sagen. Die meisten beschränken ihre Achtsamkeit darauf, was sie sagen. Dabei senden wir auf vielen Wegen, gerade wenn wir nichts verbal sagen, pausenlos Signale an unsere Umwelt: mit unserem Körper.
Die folgenden 9 Körpersprache-Signale sind Aspekte, die uns sympathischer wirken lassen. Es wäre ungerecht, sie als psychologische Tricks zu verurteilen, nur weil wir damit Menschen manipulieren könnten. Vielmehr sollten wir sie als Unterstützung von positiven Anliegen verstehen (und auch nur dafür einsetzen).
Mehr Kraft und Energie im Alltag
8 natürliche Möglichkeiten für mehr Kraft und Energie im Alltag
Mit mehr Kraft und Energie im Alltag läuft alles leichter. Wir fühlen uns besser, wir arbeiten erfolgreicher und wir gehen gelassener mit Problemen um. Gegenüber unseren Mitmenschen geraten wir nicht so leicht aus der Haut, verhalten uns besonnener und können so die anderen Menschen mehr genießen.
Die folgenden 8 natürlichen Methoden zur Steigerung des Energieniveaus sind wissenschaftlich belegt und können leicht in den Alltag eingebaut werden.
Alltagsstress abbauen: 15 bewährte Empfehlungen
Wir kennen doch sicher alle die Situation. Es war ein langer, langer Arbeitstag, der einfach nicht enden wollte. Und es hat bereits in der Früh begonnen. Bald aufstehen, wenig Zeit, um in die Arbeit zu kommen, und vielleicht sogar ein nervenzerreißender Stau. In der Arbeit ist es mit den Arbeitskollegen oder mit den Chefs immer schwierig zu kommunizieren, die Arbeit ist einfach stressig.
Wenn dann ein solcher Tag endlich vorbei ist, wollen viele von uns doch einfach nur entspannen, sich hinlegen und vielleicht sogar gleich schlafen. Vielleicht kommt es bei dir auch vor, dass du nach einem solchen Tag einfach viele körperliche Schmerzen hast vom Stress, wie etwa Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder andere Beschwerden.
Wenn das der Fall ist, solltest du auf jeden Fall deine freie Zeit nutzen, um etwas Auszeit zu bekommen und um dich vom Stress zu erholen. Hier sind 15 wertvolle Tipps für dich, die du nutzen kannst, um dich vom Alltagsstress zu entspannen. Oder diesen erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Geld sparen im Alltag - 5 Finanztipps
Tipp 1: Organisieren Sie Ihr Sparverhalten
Beim Sparen kommt es gar nicht so sehr darauf an, sofort eine große Summe anlegen zu können. Viel wichtiger ist der erste Schritt, sich daran zu gewöhnen, einen Teil seines Einkommens zurückzulegen. Was viele dabei noch immer unterschätzen: Es lohnt sich, auch kleine Geldbeträge auf die hohe Kante zu legen. Dies wird im folgenden Finanzcoach-Video einleuchtend begründet:
Grauer Arbeitsalltag - das geht auch anders
Kennen Sie das auch?
- Jeden Morgen die gleiche Routine.
- Jeden Morgen derselbe eintönige Weg zur Arbeit.
- Jeden Morgen die gleichen Gesichter im Bus, der Bahn; wieder alle Sitzplätze belegt.
- Jeden Morgen an derselben Ecke der Stau. Diese Baustelle wird wohl nie fertig.
- Jeden Morgen die gleichen Dinge, über die man sich ärgert (wieder die Monatskarte vergessen?).
- Jede Ampel ist rot. Und jetzt noch der Müllwagen vor der Nase.
- Jeden Morgen die gleiche Hetzerei, weil man nicht schon wieder zu spät kommen will.
Routine gibt uns Sicherheit, erleichtert den Tagesablauf. Routine führt aber auch zu Langeweile, Abgestumpftheit, Frust und erhöht die Unfallgefahr, weil man mit den Gedanken ständig woanders ist.
Lassen Sie sich doch mal auf ein kleines Abenteuer ein.
Bücher über den Alltag
🛒 "Alltag Buch" auf Amazon anschauen ❯