Das Gewürze-Rätsel
Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat Namen für bekannte Gewürze.
- RELBERO
- NSRAFA
- LKMEMÜ
- RODLEHCAW
- SUSNTAKSUM

Lösung anschauen: "+" klicken →
- RELBERO = Lorbeer
- NSRAFA = Safran
- LKMEMÜ = Kümmel
- RODLEHCAW = Wacholder
- SUSNTAKSUM = Muskatnuss
Passende Artikel zu den Themen "Gewürze" und "Ernährung" auf blueprints
Gehirnleistung steigern pflanzlich

Gehirnleistung steigern – 18 Wundermittel aus der Natur
Isst du auch gerne? Willst du auch dein Gehirn fit halten und sogar deine Denk- und Behaltensleistung steigern? Dann ist dieser Artikel sicher auch etwas für dich. Lese über wahre "Wundermittel" und ihre Wirkung. Du findest auch Videos und Anregungen zu Verwendung der schmackhaften Gehirnleistungs-Steigerer.
Hier weiterlesen: Gehirnleistung steigern pflanzlich
Video zu "Gewürze"
Video: Diese 12 Gewürze dürfen in deiner Küche nicht fehlen!
Länge: 12:59 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
- Grundlagen der Ernährung Bonus: Ernährungskonzepte
- Intervallfasten Anleitung 16/8 mit Download und vielen Tipps
- Wasser morgens trinken – lies von den erstaunlichen Wirkungen
- Motivation für gesunde Ernährung – so findest du sie
- Gesundes Gehirn durch Gewürze fördern
- 10 Vorzüge von Zitronenwasser
Noch ein Rätsel gefällig?

Rätsel
Es ist kein Haus,
doch baut man es,
man isst es nicht,
doch kaut man es,
wenn man's nicht kaut,
verbrennt man es.
Ihr kennt es; sagt:
Wie nennt man es?
Friedrich Güll (1812 - 1879), deutscher Dichter
Hier weiterlesen: Rätsel - Es ist kein Haus
Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Angeber

Welches Tier ist gesucht?
- Eine Frau, die ihre Kinder übermäßig behütet. (GEULCK)
- Der Angeber in einer Gruppe mit Frauen. (SCHIRTZPAHL)
- Wenn es einen fröstelt. (NÄSEHUGAT)
Hinweis: Nutzen darfst du die jeweils in Klammern stehenden Buchstaben, um den Tiernamen zu bilden, der den Charakter eines Menschen beschreiben soll.
Hier weiterlesen: Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Angeber