log blueprints 80x50

 

10 Vorzüge von Zitronenwasser, die du vermutlich noch nicht kennst

Ich war schon immer ein begeisterter Wassertrinker. Von einer befreundeten Ernährungsberaterin hörte ich den Tipp, es doch einmal mit Zitronenwasser zu versuchen. Es schmeckte gut, und so informierte ich mich weiter. Dabei stieß ich auf zehn bemerkenswerte Vorzüge, die mit dem Trinken von Zitronenwasser einhergehen ...

Wasserglas mit Zitronenscheiben

Warum Zitrone?

Zitronen sind voller Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin B-Komplex, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium (mehr als Äpfel oder Weintrauben!) und Ballaststoffe.

Um die schädliche Wirkung der Zitronensäure auf den Zahnschmelz zu vermeiden, sollte der Zitronensaft mit Wasser verdünnt werden. Jede Wassertemperatur ist möglich, meist wird lauwarm empfohlen.

Wann sollte ich Zitronenwasser trinken?

Am besten morgens. Als Erstes, gleich nach dem Aufstehen. Dann sollte man 15 bis 30 Minuten bis zum Frühstück warten. So kann das Zitronenwasser seine untenstehenden Vorteile am besten entfalten.

zitrone presse u 564

Die Vorzüge von Zitronenwasser

bp 1

Sie trinken!

Zitronenwasser schmeckt den meisten Menschen besser als Wasser. Darum trinken Sie mehr davon. Zudem sind die Mineralien im Zitronenwasser in gut bioverfügbarer Form enthalten. Einfach trinken - ausreichend und gesund.

bp 2

Zitronenwasser fördert das Abnehmen

Die verdauungsfördernde und entgiftende Wirkung des Zitronenwassers unterstützt ein gesundes Abnehmen und sollte darum fester Bestandteil jeder Diät sein. Wer die Schale der Zitrone mit in das Wasser reibt, nimmt eine Extra-Portion sogenannter Polyphenole zu sich, die ebenfalls den Fettabbau fördern.

bp 3

Ein Sponsor für das Immunsystem

Der reichhaltige Inhalt an Vitamin C (1 Zitrone enthält ungefähr 50 mg, mehr als eine Orange) kräftigt unser Immunsystem. Gerade in stressigen Phasen empfehlen Gesundheitsexperten, dem Körper eine Extra-Portion Vitamin C zu gönnen.

bp 4

Die tägliche Körperreinigung

Zitronenwasser wirkt entwässernd und fördert die Enzymfunktion zum Ausspülen von Giften und stimuliert die Leber. Die Citrate in der Zitrone beugen der Nierensteinbildung vor und sollen sogar deren Auflösung fördern.

zitrone schale halb 8 564

Die Kraft in der Schale

Die Schale der Zitrone steckt voller gesunder Zutaten. Ein Beispiel: Die Menge an Vitaminen in der Schale beträgt ein Vielfaches von der im Saft der Frucht. Oder: Die Limonoide in der Schale sind Forschungsgegenstand einer Vielzahl von Studien. Nachgewiesen wurde bereits eine fiebersenkende, antibakterielle und antivirale Wirkung. Außerdem wurden sie erfolgreich in der Behandlung von Malaria eingesetzt. Als antikanzerogenes Mittel wurden und werden sie gegen Brust-, Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs untersucht, siehe Beiträge hier und hier.

Wie kann ich die Schale (nur von unbehandelten Bio-Früchten!) mitessen?

  • Komplette Zitrone gründlich waschen, zerschneiden und mit Wasser zusammen im Mixer klein häckseln. Augen und Nase zu und morgens als Erstes alles auf einmal austrinken. Dann mit etwas reinem Wasser den Mund ausspülen.
  • Eine tiefgefrorene Zitrone aus dem Eisfach nehmen und mit einer Reibe über Salate, Nudeln, Suppe, Reis oder Gemüse streuseln.
  • Alternativ kann die Schale mit einem Sparschäler in dünne Scheiben geschnitten werden und dann über dem Essen zerbröselt werden.
  • Als Schalenabrieb in einem Kuchen.
 

 

bp 5

Fördert die Verdauung

Das Trinken von Zitronenwasser fördert nicht nur die gesundheitsfördernde Entgiftung, es entlastet auch bei Verdauungsstörungen wie Sodbrennen, Aufstoßen oder Stiller Reflux. Sogar die Heilung der Magenschleimhaut soll gefördert und Verstopfung vorgebeugt werden.

bp 6

Wahrscheinlich: Senkt das Krebsrisiko

Laut dem Bundeszentrum für Ernährung helfen die in Zitrusfrüchten enthaltenen Flavonoide u. a. dabei, das Krebsrisiko zu senken.

 

Die Zitrone und die Zähne

Achtung: Da die Säure im Zitronenwasser den Zahnschmelz aufweicht, sollte mit dem Zähneputzen nach dem Trinken einige Zeit gewartet werden. Das gilt übrigens generell für das Putzen nach einer Mahlzeit.

Menschen mit empfindlichen Zähnen oder Schmelzdefekten sollten Zitronenwasser nur nach Abklärung mit dem Arzt häufiger zu sich nehmen.

Häufiger Verzehr von Zitronensäure kann aber auch bei gesunden Zähnen den Zahnschmelz angreifen. Nach dem morgendlichen Trinken von Zitronenwasser empfiehlt es sich daher, den Mund mit klarem Wasser auszuspülen. Zahn-Vorsichtige trinken das Zitronenwasser zudem durch einen Strohhalm, sodass die Säure weniger mit den Zähnen in Kontakt kommt.

 

bp 7

Fördert die Nasenschleimhautheilung

Regelmäßiges Trinken von Zitronenwasser soll zur Abheilung allergiebedingter Schleimhautentzündungen beitragen.

bp 8

Wirkt entsäuernd

Obwohl das Zitronenwasser sauer schmeckt, wirkt es im Organismus basisch und trägt so zur Entsäuerung des Körpers bei.

bp 9

Schenkt Kalium-Power

Der hohe Kaliumanteil (rund 170 mg pro Zitrone) ist gut für unser Herz, das Gehirn und unser Nervensystem.

bp 10

Fördert eine klare Haut

Zitronenwasser kann auch gut äußerlich als Gesichtswasser angewendet werden. Dabei soll es Bakterien auf der Haut bekämpfen, vor freien Radikalen aus der Luft schützen und das Bindegewebe der Haut straffen.

 

Zitronenwasser Rezept

Grundrezept

Sie können einfach den Saft einer mittelgroßen Zitrone in circa 0,4 Liter lauwarmes (nicht zu heiß, wir wollen ja nicht die guten Inhaltsstoffe zerstören) Wasser geben. Diesen Mix trinken Sie am Morgen vor allen anderen Mahlzeiten und lassen danach um die 20 Minuten bis zum Frühstück vergehen.

Verwenden Sie am besten Bio-Zitronen. Dann können Sie, siehe oben, auch noch die wertvolle Schale mit reinreiben.

Variationen

Wer hier noch etwas mehr tun möchte, kann dem Zitronenwasser fein geschnittene Petersilie zusetzen. Alternativ kann ein Mixer die Petersilie zerkleinern.

Petersilie ergänzt die Inhaltsstoffe der Zitrone um weitere natürliche Antioxidanten, Vitamine und Mineralstoffe. Die Petersilie soll den Körper zusätzlich beim Entschlacken unterstützen und dabei noch die Niere bei ihrer Arbeit unterstützen. Zudem wird die Verdauung weiter gefördert und damit der Fettabbau begünstigt.

zitrone mann bitter h1 564

Wer den sauren Geschmack von dem Getränk so gar nicht mag, kann das Zitronenwasser mild süßen. Zucker und Honig wäre die konventionelle Süßungswahl, momentan wird aber eher zu "guten Zuckern" wie Yacon-Sirup, Manuka Honig oder Kokosblütenzucker geraten.

Weiterlesen

Wie viel Wasser ist gesund?

Wasser ist enorm wichtig und wertvoll für unseren Körper. Doch wie viel davon ist genug? Gibt es auch ein Zuviel an Wassertrinken? 

Tipps zu: Wie viel Wasser sollte ich trinken?

Wann habe ich genug getrunken?

Als Faustregel gilt:

Trinke dann, wenn dein Durst sich meldet.

Unser Durst ist ein sehr guter Ratgeber dafür, ob wir trinken sollten oder nicht. Früher wurde manchmal behauptet, dass man trinken sollte, bevor der Durst sich meldet. Das wird heute nicht mehr so gesehen.

Denn: Alles hat sein gesundes Maß. Bedeutet: Übermäßiges Wassertrinken führt zu einer zu starken Verdünnung der Blutsalze.

Genaue Studien zur optimalen Flüssigkeitsmenge gibt es nicht. Als Faustregel bei gesunden Menschen gilt 30 bis 40 Milliliter Flüssigkeitszufuhr pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, bei Säuglingen und Kindern etwas mehr. Das entspricht rund 2 Liter bei 50 Kilogramm Gewicht, 2,3 bis 3 Liter bei 75 Kilogramm. (Quelle). Das müssen wir aber nicht alles trinken. Auch Essen liefert Wasser. Im Schnitt nehmen wir 0,8-1 Liter Wasser mit der festen Nahrung zu uns. (Quelle) Und ungefähr 300 Milliliter kann unser Körper bei seinen Stoffwechselvorgängen selbst herstellen. Daraus ergibt sich folgende Faustregel:

Ein durchschnittlicher Erwachsener sollte um die 1,5 Liter Wasser pro Tag in Getränk-Form zu sich nehmen.

Aber es gibt auch Forscher, die nennen niedrigere Werte. Ihr Rat lautet ebenfalls: Höre, statt dem Klammern an konkreten Literangaben pro Tag, lieber auf deinen Durst.

Obige Empfehlungen wollen natürlich je nach Jahreszeit (Hitze!), körperlicher Aktivität und individueller Eigenschaften (z. B. erhöhter Wasserbedarf bei starkem Schwitzen) angepasst werden. An extremen Tagen kann der Flüssigkeitsbedarf 2-3 Mal so hoch sein wie normal.

Wie soll ich bei längeren Sporteinheiten trinken?

Mach es wie die Profis: Trinke reichlich vor der Sporteinheit (Lauf, Spiel ...). Während des Sportes dann nur noch in Maßen und nur, wenn dein Durst sich meldet.

Spannendes Wasser-Wissen:

  • Lasse morgens bzw. immer dann, wenn der jeweilige Wasserhahn lange nicht genutzt wurde, ca. 1 Liter Wasser weglaufen, bevor du Wasser in dein Trinkglas füllst.
  • Nur 60 % der Frauen schaffen es, genug zu trinken. Bei den Männern sind es immerhin 73 %. Ob das am Bier liegt...
  • Alkohol erhöht den Flüssigkeitsbedarf. Ein Glas Rum oder Whisky führen zu einem Mehrbedarf von einem halben Liter Wasser.
  • Menschen in den südlichen Bundesländern trinken eher ausreichend als die norddeutschen Bundesbürger. Ebenso Ältere eher als junge Erwachsene.
  • Obwohl man es immer wieder anders liest: Es ist völlig o. k., zu den Mahlzeiten zu trinken. Es gibt keine wissenschaftliche Untersuchung, die zeigen würde, dass hierdurch der Verdauungsprozess negativ beeinflusst würde. (Quelle)
  • Beachte auch: Wir können nicht auf Vorrat trinken! Empfohlen wird oft ein kleines Glas Wasser pro Stunde, je nach Witterung und persönlicher Veranlagung. Und natürlich nach dem eigenen Durst.
  • Achtung: Wer an Nierenleiden, Herzschwäche oder Bluthochdruck leidet, sollte die für ihn optimale Trinkmenge mit einem Arzt absprechen.
Video: Wasser – worauf es beim Trinken ankommt

Länge: 43 Minuten

Wann sollte ich Wasser auf jeden Fall trinken?

Wann trinke ich es am besten? Antworten im folgenden Beitrag:

 

Wasser morgens trinken! Ein großes Glas Wasser trinken am Morgen bewirkt 10 wunderbare Dinge

Häufig sind es die einfachen Dinge, die die große Wirkung erzielen. Aber die einfachen Dinge sind selten "sexy" und die Wirtschaft verdient nichts daran. Sollten wir es trotzdem probieren, dann fehlt häufig das konsequente Tun.

Solltest du es schaffen, dieses Wasserritual in deinen Alltag zu integrieren, wirst du viel für deine Gesundheit tun und bist auf dem Weg zu einem schlankeren Körper. Lies hier über das einfache Wasser-Ritual und was das Wassertrinken in der Früh Faszinierendes bewirkt. Bonus: ► Umfragen ► Download ► Ayurveda-Tipps

Hier weiterlesen

Erinnerungen

Wer seinem wahren Wasserverbrauch auf die Schliche kommen will, sollte einige Tage Buch über das Wassertrinken sammeln. Diesen Job plus das Erinnern an das Wassertrinken übernehmen heute auch zahlreiche Apps. Man suche im App-Store nach "Wasser trinken erinnern" – schon findet man eine Vielzahl an Apps. Gute Apps sind "Wassererinnerung", "Wasser Trinkwecker" und "Wasser-Tracker".

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.