Rätsel - Muss Tag und Nacht auf Wache stehn
Muss Tag und Nacht auf Wache steh'n,
hat keine Füße und muss doch geh'n,
Hat keine Hände und muss doch schlagen.
Wer kann mir dieses Rätsel sagen?

Lösung anschauen: "+" klicken →
Die Uhr
Videos zu "Uhren"
Video: Die Welt der Uhren
Länge: 45:09 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Wie man eine Uhr macht | SWR Handwerkskunst
Länge: 43:09 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Passende Artikel zum Thema "Uhr und Zeit" auf blueprints
Hier findest du zu den Themen "Uhr bzw. "Zeit" Beiträge auf blueprints.

Wie die Zeit rast: Warum und wie entschleunige ich dieses Erleben? 5 Tipps
Die meisten Menschen haben das Gefühl, dass die Zeit mit zunehmendem Alter immer schneller vergeht. Als Kind war eine Woche noch eine gefühlte Ewigkeit, im fortgeschrittenen Alter ist die gefühlte Zeitspanne von einem zum nächsten Geburtstag hingegen oftmals nur kurz. Dass die Zeit im Alter gefühlt schneller dahin rast, ist mittlerweile sogar wissenschaftlich belegt.
Was können wir tun, um "gefühlte" Zeit anders zu erleben? Was hat Zeitempfinden mit Lebensqualität zu tun? Was hat das alles mit neuem Lernen zu tun? Was lässt sich dagegen unternehmen, dass die Zeit anscheinend rast? Nun – hier kannst du darüber mehr erfahren. Viel Spaß beim Lesen und Zeit erleben.
5 bewährte Empfehlungen zum bewussten Entschleunigen ► Warum die Zeit rast ► Weiterführende Artikel ► Pareto-Tipp zum Thema ► Videobeiträge zum Thema "Warum die Zeit rast"
Hier weiterlesen: Wie die Zeit rast
Eine Studie hat ein häufig beobachtetes Phänomen bestätigt: Je älter wir werden, umso schneller scheint die Zeit zu laufen. "Was, schon wieder ein Jahr rum! War nicht gerade Frühling?" Doch es gibt Wege, diesen Effekt abzuschwächen oder sogar umzukehren.
Hier weiterlesen: Im Alter rennt die Zeit
Wie wir unsere Zeit sinnvoll nutzen – Gedanken zum Mysterium
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.
(Unsere) Zeit ist heutzutage ein bewegendes Thema. Wir merken es an der Tatsache, dass das Wort "Zeit" (nach einer bestimmten Zählart) das häufigste Substantiv der Deutschen ist.
Vielleicht liegt es an der allgegenwärtig empfundenen Überforderung, dass die uns zur Verfügung stehende Zeit einen solchen Stellenwert in unserem Leben einnimmt. Oder auch daran, dass die Zeit zu den größten Wundern unseres Universums zählt. Sie ist ein Mysterium, das wir als ganz selbstverständlich hinnehmen.
Eines ist klar: Unsere Zeit ist begrenzt. Lassen Sie uns darum Gedanken großer Geister zur sinnvollen Nutzung unseres Zeitkontingents anschauen, die erfreulicherweise auch den Zeiten der Muße großen Stellenwert einräumen. Sie erhalten Inspirationen für Ihre eigene Zeitverteilung und motivierende Argumente, eigenständig zu priorisieren.
Am Ende erwartet uns dann das Geheimnis der vergessenen Zeit und mögliche Pfade dorthin.
Hier weiterlesen: Wie wir unsere Zeit sinnvoll nutzen – Gedanken zum Mysterium

Zeitfresser: die Top 16 Zeiträuber und wie du sie loswirst
Es gibt eine Menge Zeitfresser der Neuzeit, die uns Energie und Zeit rauben. Im Büro und privat. Teils liefern die Arbeitsumstände eine Erklärung und teils unsere Glaubenssätze, aber auch fehlende Ziele. Wie dem auch sei – betroffen sind letztendlich wir.
Das lässt sich ändern, vor allem im Job. Wir nennen altbekannte und neue – manchmal noch gar nicht als solche gebrandmarkte – Zeitfresser der Gegenwart und zeigen jeweils einen Vorschlag bzw. Strategien zu deren Bändigung auf.
Hole dir deine Zeit zurück!
Je nach den eigenen Möglichkeiten zu delegieren, den Arbeitsplatz zu organisieren, offen mit Bekannten und Kollegen zu kommunizieren etc., wird es Abhilfe und Antworten für das jeweilige Zeitfresser-Problem geben.
Im Folgenden stellen wir dir die 16 gefräßigen Zeiträuber der Moderne vor und schildern bewährte Lösungen, wie du sie aus dem Verkehr ziehst. Zeitmanagement im Büro und privat ► Leserumfrage ► Zeit weise investieren
Aufgabe: Die Mitte suchen (Pantoffel-Holz)

Suche das fehlende Wort in der Mitte, das jeweils das Ende des ersten und den Anfang des zweiten Wortes bilden könnte.
- Pantoffel- ... -draht
- Freizeit- ... -träger
- Nasen- ... -schraube
- Lese- ... -holz
Hier weiterlesen: Aufgabe: Die Mitte suchen (Pantoffel-Holz)
Umfragen
Wie schwierig fandest du das Rätsel -Muss Tag und Nacht auf Wache stehn-?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
1 (sehr leicht) | 7 Stimmen |
5 (sehr schwer) | 6 Stimmen |
2 (leicht) | 3 Stimmen |
3 (mittel) | 2 Stimmen |
4 (schwer) | 2 Stimmen |
Noch ein Rätsel gefällig?
Rätsel: Es ist der Name einer Frucht

Rätsel: Es ist der Name einer Frucht ... Welches Lösungswort wird gesucht?
Es ist der Name einer Frucht,
die zwar dem Gaumen wohlbehagt;
doch wo sie sich dem Ohr vereint,
da wird darüber nur geklagt;
und wer sich die gefallen lässt,
der ist das, was der Name sagt.
Friedrich Rückert
Was ist in diesem Rätsel gesucht? Was ist das Lösungswort?
Hier weiterlesen: Rätsel: Es ist der Name einer Frucht
Wie lautet die fehlende Zahl?
12 / 4 / 4 / 2 / 7 / 3 / 32 / 4 / ?
Hier weiterlesen: Aufgabe: Zahlenrätsel 32-4-?