
Umgang mit modernen Medien
Das menschliche Gehirn ist nicht an Smartphone, Computer oder ständig aufpoppende WhatsApp-Nachrichten eingestellt. Deswegen sammeln wir an dieser Stelle Empfehlungen und Leitfäden zum besseren Umgang mit diesen Medien. Zum einen um unsere (geistige & körperliche) Gesundheit nicht zu schädigen, als auch, um neben all der Mediennutzung noch die "echte" Arbeit zu schaffen.
-
Bessere E-Mails schreiben (und Briefe)
Täglich schreiben wir E-Mails oder verfassen Briefe. Sie sind Teil unserer Außenwirkung und maßgeblich mitverantwortlich für unseren Erfolg. Deswegen ist es ratsam, von Zeit zu Zeit den eigenen Schreibstil zu prüfen.
Nutze diese 14 Hinweise, um noch klarer und wertschätzender zu kommunizieren.
-
Ordnung im Rechner
Die Arbeit am Rechner bzw. am PC nimmt bei vielen einen sehr großen Platz im privaten und beruflichen Umfeld ein. E-Mails werden versandt, Artikel verwaltet, Bilder archiviert, Datenbanken genutzt, im Internet recherchiert usw.
Er ist aus den meisten Haushalten und Unternehmen kaum noch wegzudenken. Es soll sogar vorkommen, dass Mitarbeiter im ersten Augenblick nicht mehr wissen, was sie arbeiten sollen, wenn der Server im Unternehmen für eine Stunde seinen Dienst verweigert.
Für den, der so viel Zeit und Energie in seine Arbeit am Rechner investiert, möchten wir einige Hinweise geben, die ihm Zeit und Nerven sparen, und die Arbeit am Rechner noch effizienter und kreativer zu gestalten hilft.
-
Zeitfresser
Zeitfresser: die Top 16 Zeiträuber und wie du sie loswirst
Es gibt eine Menge Zeitfresser der Neuzeit, die uns Energie und Zeit rauben. Im Büro und privat. Teils liefern die Arbeitsumstände eine Erklärung und teils unsere Glaubenssätze, aber auch fehlende Ziele. Wie dem auch sei – betroffen sind letztendlich wir.
Das lässt sich ändern, vor allem im Job. Wir nennen altbekannte und neue – manchmal noch gar nicht als solche gebrandmarkte – Zeitfresser der Gegenwart und zeigen jeweils einen Vorschlag bzw. Strategien zu deren Bändigung auf.
Hole dir deine Zeit zurück!
Je nach den eigenen Möglichkeiten zu delegieren, den Arbeitsplatz zu organisieren, offen mit Bekannten und Kollegen zu kommunizieren etc., wird es Abhilfe und Antworten für das jeweilige Zeitfresser-Problem geben.
Im Folgenden stellen wir dir die 16 gefräßigen Zeiträuber der Moderne vorund schildern bewährte Lösungen, wie du sie aus dem Verkehr ziehst. Zeitmanagement im Büro und privat ► Leserumfrage ► Zeit weise investieren
-
Homo mobilitatus - unterwegs im mobilen Büro
Zuhause im 24-Stunden-7-Tage-die-Woche-Büro
Im kühlen Schatten rauschender Eschen und Eichen sitze ich an meinem Notebook und schreibe diese Zeilen. Zu meiner Rechten dreht eine Drossel raschelnd Blätter um und der Geruch von frischem Waldmeister weht durch meine Nase.
Dieser Platz ist für mich ein Ort, der mir Kraft und Kreativität gibt. Ein Ort, den ich für das Schreiben bewusst wählen konnte.
Die Möglichkeiten, die Arbeit räumlich und zeitlich flexibel zu gestalten, sind mittlerweile immens. Aber auch hier gilt: jede Medaille hat zwei Seiten, und die sollte jeder für sich betrachten. Jeder betroffene Unternehmer, jede Führungskraft und jeder Mitarbeiter sollte von Zeit zu Zeit für sich reflektieren, was ständige Erreichbarkeit bedeutet und welche Auswirkungen die Möglichkeit hat, sich von überall auf der Welt ins Firmennetzwerk einzuloggen.
Spannungsfelder sind entstanden, die zu Konflikten führen können:
-
Smartphone Umgang lernen
Smartphone Umgang lernen - Tipps zur besseren Nutzung
Wenn der Einsatz reflexhaft wird oder gar zur Sucht entartet, haben wir ein Problem. So mancher greift morgens als Erstes zum Mobiltelefon. Auf den Klos der Nation wird länger gesessen, weil die Nachricht noch zu Ende geschrieben werden muss. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie wieder zu einem vernünftigen, gesunden Umgangmit dem Smartphone finden. Nutzen Sie dazu einen Selbsttest, die verrückte Google Idee oder probieren Sie die gesunde Smartphone-Diät aus.
-
Pomodoro-Technik
Pomodoro Technik lernen: Anleitung, Tipps & Praxis-Empfehlungen
Oder: Wie du die Arbeit von 40 Stunden in 19,5 Stunden erfüllst
Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Technik, die auf den ersten Blick kaum nennenswerte Auswirkungen auf die eigene Arbeitsproduktivität zu haben scheint. Wenn man aber einmal die Technik ausprobiert hat und dabei den feinen, aber so wirkungsvollen Empfehlungen des Erfinders Francesco Cirillo folgt, ist Arbeit anders als vorher.
Sogar ein Burnout-Vorbeuger und Rücken-Therapeut ist in der Technik enthalten. Wir schildern dir im Detail, wie du mit dieser Technik arbeiten und auf welche Punkte du besonders achten solltest.
-
E-Mail effizienter Umgang
E-Mail: effizienter Umgang – 16 Tipps für mehr Zeit und Motivation
Sie ist schneller als das Rauchzeichen, günstiger als die Post und nimmt seit längerem einen festen Platz in der täglichen Kommunikation ein - die E-Mail.
Circa 84 Prozent der Deutschen nutzen heute das Internet für das Versenden und Empfangen von E-Mails. Im Durchschnitt nutzen wir das Medium täglich 44 Minuten. Damit hat es zum Telefon (48 Minuten) fast aufgeschlossen.
Was können wir tun, um die elektronische Post effizienter zu nutzen, um Energie und Lebenszeit zu sparen? Was für Tipps und Hilfen gibt es, um das Medium noch erfolgreicher einzusetzen? Genau das erfährst du in diesem Artikel und lernst Techniken und Hilfsmittel kennen.