In der Kürze liegt die Würze
Die Herkunft des Sprichworts geht zurück auf die Tragödie "Prinz Hamlet von Dänemark" von William Shakespeare. Der Ausspruch von Hamlet: "Weil Kürze denn des Witzes Seele ist, ... fass ich mich kurz" ist der Ursprung des Sprichwortes "In der Kürze liegt die Würze".
Heutige Bedeutung: Noch heute verwende wir das Sprichwort um auszudrücken, dass eine kurze und knappe Formulierung oder Rede häufig verständlicher ist als eine lange und weitschweifige.
Beispiele für die heutige Verwendung
Jim: Ojemine. Seit über 30 Minuten redet er nun bereits über das längst geklärte Thema. John: "Wie immer. In der Kürze liegt die Würze."
- Der Moderator bat den Innensenator um eine Einschätzung der Situation. Er hätte hinzufügen sollen "In der Kürze liegt die Würze".
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Wenn eine Lehrperson die Sachen viel zu aufwendig erklärt und niemand draus kommt.
Antwort 2
Erst denken - dann reden!
Antwort 3
Des Lebens Würze
liegt in der Kürze.
Fände es unendlich statt,
hätten wir’s in Kürze satt.
Was bedeutet "In der Kürze liegt die Würze" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Brevity is the soul of wit (englisch)
- La spezia è in breve (italienisch)
- L'épice est en bref (französisch)
Sprüche wie "In der Kürze liegt die Würze"
- Fasse dich kurz.
- Tritt fest auf, mach's Maul auf, hör bald auf. (Martin Luther)
- Fasse dich kurz, denn Reden, die nicht enden wollen, gefallen nicht. (Miguel de Cervantes Saavedra)
Kennst du noch einen Spruch mit ähnlicher Bedeutung?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Kurz und bündig
Antwort 2
Lo bueno, si breve, dos veces bueno.
Antwort 3
In der Kürze liegt die Würze
Synonyme für "In der Kürze liegt die Würze"
- kurz und knapp
- auf den Punkt gebracht
Kennen Sie noch ein Synonym zu "In der Kürze liegt die Würze" ergänzen ?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Artikel zum Thema auf blueprints
Hier finden Sie Artikel zum Thema:
Weniger ist mehr – 10 einfache Maßnahmen und 3 Regeln, wenn du umgehend starten willst
Es gibt Myriaden Selbsthilfebücher darüber, wie wir ein glücklicheres Leben führen können. Die alten Philosophen beschäftigten sich bereits intensiv mit dem Glück. Es wurden Leitsätze aufgestellt, ganze Glückskonzepte und Glückslehren sind entstanden. Was sind nun die wichtigsten Leitsätze, an die wir uns halten sollten?
Es gibt einen, der klar zu den wichtigsten Empfehlungen gehört – und er hat extrem viele unterschätzte Vorteile. Aber lese selbst.
„Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Redeangst - ein Knoten im Hals
Redeangst - ein Knoten im Hals
Die Angst vor einer Gruppe zu stehen und einen Vortrag zu halten haben viele Menschen, Männer wie Frauen. Das als Lampenfieber bezeichnete Spannungsgefühl vor einem Auftritt eines Schauspielers ist dabei fast normal, es birgt eine gute Portion an innerer Spannung, welche alle Sinne wach hält und uns konzentriert zur Höchstleistung führt.
Selbst alte Hasen wie Peter Alexander meinten beispielsweise: "Trotz jahrelanger Showerfahrung bin ich bei einem Auftritt immer noch so aufgeregt wie ein Anfänger".
Bücher über Shakespeare
🛒 "Shakespeare" auf Amazon anschauen ❯
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Wortschatz erweitern
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Geschrieben von

Michael Behn
Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.
- Details
- Geschrieben von: Michael Behn