„Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

blueprints-Umfrage
Stimmst du Mark Twain zu?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, unbedingt. In der Kürze liegt auch hier die Würze. | 15 Stimmen |
Ja, aber nicht immer möglich. Manchmal ist es notwendig mehr Fakten zu bringen oder Spannung aufzubauen. | 3 Stimmen |
Nein, denn eine kurze Rede erzielt keine Wirkung. | 0 Stimmen |
Weitere Zitate von Mark Twain auf blueprints
Mark Twain über richtige Worte | Zitat | Bedeutung
„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist der gleiche, wie zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über Freundlichkeit | Zitat
„Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über neue Ideen und Spinner
„Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über das Gesetz der Arbeit
„Das Gesetz der Arbeit scheint äußerst ungerecht - aber es ist da, und niemand kann es ändern: Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
„Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über die Macht der Gedanken
Mark Twain über die Macht der Gedanken - Wir Schicksalsdenker
„Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über Meinung teilen
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, einzuhalten und sich zu besinnen.
Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain | Zitat | Lernen
„Als ich vierzehn war, war mein Vater so unwissend. Ich konnte den alten Mann kaum in meiner Nähe ertragen. Aber mit einundzwanzig war ich verblüfft, wie viel er in sieben Jahren dazugelernt hatte.“
Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller
Halte dich fern von denjenigen, die versuchen, deinen Ehrgeiz herabzusetzen. Kleingeister tun das immer, aber die wirklich Großen geben dir das Gefühl, dass auch du selbst groß werden kannst.
Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über die dunkle Seite
„Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über Blitz und Donner
Donner ist gut und eindrucksvoll, aber die ganze Arbeit leistet der Blitz.
Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über das Arbeiten, Tanzen, Singen und das Leben
„Arbeite, als würdest du das Geld nicht brauchen. Liebe, als hätte dich nie jemand verletzt. Tanze, als würde niemand zusehen. Singe, als würde niemand zuhören. Lebe, als wäre der Himmel auf Erden.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Weitere Zitate zum Thema "Reden halten" auf blueprints
„Leute, deren Gespräche es an Tiefe fehlt, gleichen das oft durch Länge aus.“
Unbekannter Autor
Martin Luther über Reden halten
„Tritt fest auf, mach's Maul auf, hör bald auf.“
Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Reformator
„Die Metapher zählt möglicherweise zu den fruchtbarsten latenten Kräften des Menschen. Ihre Wirksamkeit grenzt an Zauberei, und sie scheint ein Werkzeug der Schöpfung zu sein, die Gott im Innern einer seiner Kreaturen vergaß, als er sie schuf.“
José Ortega y Gasset (1883 - 1955), spanischer Philosoph
Schopenhauer über eine gute Rede
„Man brauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge.“
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Blaise Pascal über Beredsamkeit
„Beredsamkeit ist die Kunst, so von den Dingen zu sprechen, dass jedermann gern zuhört.“
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Mathematiker und Philosoph
„Das Langweil’ Rezept ist: Lass nichts ungesagt!“
Daphne du Maurier (1907 - 1989), britische Schriftstellerin
„Reden lernt man durch reden.“
Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Staatsmann, Schriftsteller
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Hier findest du weitere Beiträge zum Thema "Reden halten" auf blueprints:
Füllworte – besser reden ohne ehm, ääh etc.
Die meisten haben solche Lieblingsworte. Sie sind Teil unseres Sprachstils. Aber manchmal ist der Eindruck zu vieler "Äääh", "Ehm" oder "ok" in der Kommunikation nicht vorteilhaft. Ob beim Vortrag oder im Gespräch, Füllworte wirken.
Wer viel redet und dessen Erfolg auch davon abhängt wie er etwas sagt, dem empfehle ich die Füllwort-Übung wärmstens.
Präsentation Auftreten: 10 Förderer und 10 Hemmer für Präsentationen
Ob beruflich oder manchmal auch privat, Präsentieren ist eine Herausforderung, um die die wenigsten herumkommen. Es gibt einige Prinzipien und Tipps für das Auftreten in der Präsentation, die du unbedingt berücksichtigen solltest, um bei den Zuhörerinnen und Zuhörern das gewollte Ergebnis zu erreichen.
Redeangst - ein Knoten im Hals
Redeangst - ein Knoten im Hals
Die Angst vor einer Gruppe zu stehen und einen Vortrag zu halten haben viele Menschen, Männer wie Frauen. Das als Lampenfieber bezeichnete Spannungsgefühl vor einem Auftritt eines Schauspielers ist dabei fast normal, es birgt eine gute Portion an innerer Spannung, welche alle Sinne wach hält und uns konzentriert zur Höchstleistung führt.
Selbst alte Hasen wie Peter Alexander meinten beispielsweise: "Trotz jahrelanger Showerfahrung bin ich bei einem Auftritt immer noch so aufgeregt wie ein Anfänger".
Video: Mark Twains Deutschland | Doku | ARTE
Länge: 49 Minuten
Bücher über Mark Twain
🛒 "Mark Twain" auf Amazon anschauen ❯
Kennst du ein passendes Zitat?
Kennst du ein weiteres, passendes Zitat zu diesem Thema?
Dann lass uns bitte teilhaben und trage es mit Verfasser hier ein.