log blueprints 80x50

 
Ein Mädchen pflückt Blumen.

Mark Twain über Denken und Schicksal - Wir Schicksalsdenker

„Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal.“

Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

Umfrage zum Zitat von Mark Twain zum Thema "Denken und Schicksal"

Zu wie viel Prozent bestimmt das, was wir denken unser Schicksal? Was tippst du?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

zu circa 80 % 6 Stimmen
zu circa 70 % 4 Stimmen
zu circa 60 % 3 Stimmen
zu circa 90 % 2 Stimmen
zu circa 100 % 2 Stimmen
zu circa 50 % 1 Stimme
zu circa 10 % 1 Stimme
zu circa 40 % 0 Stimmen
zu circa 30 % 0 Stimmen
zu circa 20 % 0 Stimmen

Gedanken zum Zitat

Selbstbild und Selbstverwirklichung: Wie wir uns wahrnehmen beeinflusst, wie wir die Welt um uns herum sehen und wie wir auf Herausforderungen reagieren. Wenn wir uns selbst als kompetent und fähig sehen, sind wir eher bereit, Risiken einzugehen und neue Möglichkeiten zu erkunden. Dies kann zu persönlichem und beruflichem Wachstum führen.

Beitrag: Selbstverwirklichung im Leben – die 12 Schritte nach Maslow

Selbstverwirklichung im Leben

Selbstverwirklichung im Leben

Selbstverwirklichung im Leben – die 12 Schritte nach Maslow (und anderen)

... und die Zufriedenheit (das Glück) wird folgen!

Viele von uns streben ständig nach Glücksgefühlen: in der Liebe, beim Essen und in der Freizeit. Das heißt, wir sehen Glück als Folge von emotional freudvollen äußeren Umständen an. Ein Kranker meint zum Beispiel, er wäre erst dann in der Lage, glücklich zu sein, wenn er denn nur gesund wäre.

Doch wie erklärt es sich, dass viele reiche, gesunde und überaus erfolgreiche Menschen von Melancholie oder gar Depression geplagt werden? Warum kennen wir viele Beispiele hoher Lebenszufriedenheit trotz schwacher finanzieller Möglichkeiten und eingeschränkter Möglichkeiten der materiellen Entfaltung?

Abraham Maslow und anderen zufolge resultiert wahre Zufriedenheit im Leben nicht aus dem Aneinanderreihen von möglichst vielen Momenten voller Freude und Spaß, sondern aus dem Streben nach Selbstverwirklichung im Leben.

Wie er darauf kommt, was das konkret bedeutet und wie wir uns der Selbstverwirklichung in unserem eigenen Leben in 12 Schritten nähern, liest du in diesem Artikel.

Selbstverwirklichung – die Idee und die Werkzeuge ► Wann habe ich diese erreicht? ► Warum ist das wichtig? ► Wie "geht" Selbstverwirklichung? ► Was du alles machen kannst ► Was nach der Selbstverwirklichung kommt ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte zum Download

Hier weiterlesen: Selbstverwirklichung im Leben


Selbsterfüllende Prophezeiungen: Die Psychologie zeigt immer wieder auf, dass selbsterfüllende Prophezeiungen real sind. Wenn wir glauben, dass wir in der Lage sind, bestimmte Ziele zu erreichen, handeln wir in einer Weise, die diese Ergebnisse wahrscheinlicher macht. Umgekehrt können negative Selbstüberzeugungen uns zurückhalten und unsere Fähigkeit, unser volles Potenzial zu erreichen, einschränken. Das, was uns mitunter bremst, sind alte, nicht mehr passende Glaubenssätze.

Selbsterfüllende Gedanken: Die Geschichte mit dem Hammer

Die Geschichte mit dem Hammer

Hammer, Nagel, Himmel

Die Geschichte mit dem Hammer (mit Interpretation, Umfrage und Hintergrund)

Unser Geist denkt manchmal auf Wegen, die uns ohne äußeren Anlass in leidvolle Gefühlslagen und ebensolche Emotionen hineinschleudern. Ein berühmtes Beispiel hierfür bietet die "Geschichte mit dem Hammer". Sie lautet:

Hier weiterlesen: Die Geschichte mit dem Hammer


Beitrag: Was sind meine Glaubenssätze? Erkennen und verändern in 3 Schritten

Was sind meine Glaubenssätze?

Was sind meine Glaubenssätze?

Was sind meine Glaubenssätze? Erkennen und verändern in 3 Schritten

Glaubenssätze sind Annahmen über uns und darüber, wie die Welt um uns herum abläuft. Sie leiten uns an, wie wir uns am besten in der Welt "bewegen". Wer sein Leben selbstbestimmter, erfolgreicher und glücklicher führen möchte, der hat häufig bei seinen Glaubenssätze einen guten Ansatzpunkt.

Wenn wir das nicht tun, kann es sein, dass wir Marionetten unserer Erziehung sind und nicht zuletzt wie Orientierungslose den Einflüsterungen der Werbung folgen. Das sollten wir nicht zulassen. Lies hier, was du tun kannst, um deine Glaubenssätze zu erkennen und sinnvoll für deinen weiteren Lebensweg anzupassen. Schleppe nicht unnötiges Gepäck mit dir herum, das zieht nur herunter und bremst dich.

Hier weiterlesen: Was sind meine Glaubenssätze?


Die Macht der Gedanken: Unsere Gedanken sind mächtig und können unsere Realität formen. Positive Selbstgespräche und eine optimistische Einstellung können uns helfen, Hindernisse zu überwinden und unser gewünschtes Schicksal zu erreichen.

Beitrag: Unsere geheimnisvolle Macht der Gedanken – wie wir sie richtig nutzen!

Macht der Gedanken

Macht der Gedanken, Frau im Feld

Unsere geheimnisvolle Macht der Gedanken – wie wir sie richtig nutzen!

Die Kraft unserer Gedanken ist mächtig, geheimnisvoll und faszinierend. Lies hierzu Hintergründe, Übungen und die Gedanken großer Denker. Es gibt tausend Gründe, die Macht der Gedanken besser zu nutzen.

Doch wie lenken wir die Bilder in unserem Kopf? Wie nutzen wir das Prinzip für unser Glück? Und es geht sogar noch mehr ...

Hier weiterlesen: Macht der Gedanken


Die Rolle der Resilienz: Resilienz, die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen, ist oft ein Produkt eines starken Selbstbildes und eines festen Glaubens an die eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern.

Beitrag: Resilienz stärken – Tipps und Übungen für eine starke Seele

Resilienz stärken

Resilienz stärken

Resilienz stärken – Tipps und Übungen für eine starke Seele

Krisen und Misserfolge werfen so manchen mehr aus der Bahn als andere. Manche bleiben auch unter Druck emotional stabiler und gelassener. Das ist zumeist hilfreich bei der Lösung des Problems und ist zugleich gesünder für Seele und Körper.

Doch wie kommt es, dass es hier Unterschiede gibt? Was können wir tun, um resilienter, so die Bezeichnung in der Psychologie, zu werden?

Erfahre, was wir tun können, um das "Immunsystem für Krisen und Probleme" zu stärken. Um auf gesunde Art und Weise unabhängiger zu werden. Nutze auch die Merkkarte zum Download und Ausdruck, wenn du hier aktiv werden willst.

Hier weiterlesen: Resilienz stärken


Die Bedeutung der Selbstakzeptanz: Akzeptanz unserer Stärken, Schwächen, und unserer Einzigartigkeit ist der erste Schritt, um ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.

Beitrag: Mich selbst mögen lernen – 7 erprobte Ansätze

Mich selbst mögen lernen

Mich selbst mögen lernen

Mich selbst mögen lernen – 7 erprobte Ansätze

Zu dick, zu unattraktiv, zu ungebildet, zu faul, zu unsportlich, zu ... Wir Zivilisationsmenschen sind auf verschiedenen Ebenen unzufrieden.

Als Gründe werden genannt: die ständige Präsenz von scheinbar makellosen Menschen aus der Werbung oder das Anschauen der Heldentaten, der grandiosen Liebhaber, der perfekten Leben in zumeist amerikanischen Spielfilmen.

Mit hinein spielt manchmal auch die missbrauchte Macht der Eltern: "Sei anders und ich hab dich wieder lieb." Wie können wir trotz all dieser Prägungen lernen, uns wieder selbst zu mögen? 

Hier weiterlesen: Mich selbst mögen lernen


Lebenslanges Lernen: Eine offene und wachstumsorientierte Geisteshaltung fördert lebenslanges Lernen und Anpassungsfähigkeit, was wiederum unser Schicksal positiv beeinflussen kann.

Beitrag: Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen: Jeden Tag etwas Neues lernen


Mehr zu Mark Twain auf blueprints.de

Mark Twain Portraet

Mark Twain, portraitiert in fortgeschrittenem Alter

Zitate von Mark Twain auf blueprints

Mark Twain über die gute Rede

Mark Twain über die gute Rede

„Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.“

Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

Hier weiterlesen: Mark Twain über die gute Rede


Mark Twain über richtige Worte | Zitat | Bedeutung

Fischtrawler auf hoher See

„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist der gleiche, wie zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.“

Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

Hier weiterlesen: Mark Twain über richtige Worte | Zitat | Bedeutung


Mark Twain über das Arbeiten, Tanzen, Singen und das Leben

Mark Twain über das Leben

„Arbeite, als würdest du das Geld nicht brauchen. Liebe, als hätte dich nie jemand verletzt. Tanze, als würde niemand zusehen. Singe, als würde niemand zuhören. Lebe, als wäre der Himmel auf Erden.“

Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller 

Hier weiterlesen: Mark Twain über das Arbeiten, Tanzen, Singen und das Leben


Mark Twain dunkle Seite des Mondes

Helle und dunkle Seite des Mondes

Mark Twain und die dunkle Seite des Mondes und der Menschen - Zitat

„Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt.“

Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller 

Hier weiterlesen: Mark Twain dunkle Seite des Mondes


Mark Twain Zitat Lernen

Ein Emu starrt uns an

Mark Twain | Zitat | Lernen

„Als ich vierzehn war, war mein Vater so unwissend. Ich konnte den alten Mann kaum in meiner Nähe ertragen. Aber mit einundzwanzig war ich verblüfft, wie viel er in sieben Jahren dazugelernt hatte.“

Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller 

Hier weiterlesen: Mark Twain Zitat Lernen


Zitate Arbeit Freude

Forsythie in einer Vase

Zitate zu Arbeit und Freude und Mark Twain über das Gesetz der Arbeit

„Das Gesetz der Arbeit scheint äußerst ungerecht - aber es ist da, und niemand kann es ändern: Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.“

Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

Hier weiterlesen: Zitate Arbeit Freude


Mark Twain über neue Ideen und Spinner

Mark Twain über neue Ideen und Spinner

„Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“

Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller  

Hier weiterlesen: Mark Twain über neue Ideen und Spinner


Mark Twain über Illusionen

Mark Twain über Illusionen

„Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.“

Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

Hier weiterlesen: Mark Twain über Illusionen


Mark Twain über Freundlichkeit | Zitat

Verbundene Augen

„Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.“

Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

Hier weiterlesen: Mark Twain über Freundlichkeit | Zitat


Markt Twain über Denken und Schicksal

Ein Mädchen pflückt Blumen.

Mark Twain über Denken und Schicksal - Wir Schicksalsdenker

„Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal.“

Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

Hier weiterlesen: Markt Twain über Denken und Schicksal


 

Anekdoten über Mark Twain auf blueprints

Mark Twain und die Lebensrettung - Anekdote

Mark Twain und die Lebensrettung

 

Mark Twain und die Lebensrettung

Mark Twain wurde einst von einem bekannten Pianisten gefragt, welches Instrument er bevorzuge. Der amerikanische Schriftsteller gestand umgehend ...

Hier weiterlesen: Mark Twain und die Lebensrettung - Anekdote


Mark Twain und die hochnäsige Dame

Mark Twain und die hochnäsige Dame


Mark Twain wurde zu einer Gesellschaft beim Gouverneur geladen. Ihm wurde die Ehre zuteil, die Gattin des Gastgebers zu Tisch zu führen.

Höflich wie er war, sagte Twain: "Wie ...

Hier weiterlesen: Mark Twain und die hochnäsige Dame


Mark Twain und sein Freund der Bischof

Mark Twain und sein Freund der Bischof

Mark Twain und sein Freund der Bischof

Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain war eng befreundet mit einem Bischof. Twain ging häufig zu dessen Predigten und blieb dann zu Tisch bei ...

Hier weiterlesen: Mark Twain und sein Freund der Bischof


Mark Twain über die richtige Melodie

Mark Twain war für seine Flüche berüchtigt. Immer wieder missfielen diese seiner Frau Olivia. So auch eines Tages, als er sich beim Rasieren schnitt. Seine Fluchtirade war an diesem Tag besonders ...

Hier weiterlesen: Mark Twain über die richtige Melodie


 

blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

blueprints Anekdotenbuch

In eigener Sache

blueprints anekdotenbuch

blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit. 

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Hier weiterlesen: blueprints Anekdotenbuch


 

blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?

Was wiegt dein Leben?

In eigener Sache

was wiegt dein leben 3d 564

blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Hier weiterlesen: Was wiegt dein Leben?


source}</details>{/source}

Doku Hörbuch: Mark Twain - Biographie des großen Autors

Länge: 18:43 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Bücher von Mark Twain

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.