Mark Twain über Freundlichkeit | Zitat
„Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Umfrage zum Zitat von Mark Twain über "Freundlichkeit"
Stimmst du der Aussage von Mark Twain über Freundlichkeit zu?
Wie zeigen wir "Freundlichkeit"?
Hier ein paar Ideen, wie wir Freundlichkeit zeigen können oder woran wir sie erkennen.
- Höflich sein: Einmal mehr "Bitte" und "Danke" zu nutzen, aber auch einmal mehr freundliche Worte, wie "Guten Morgen" oder "Wie geht es dir?".
- Zuhören: Wenn jemand spricht, wahres Interesse zeigen und wirklich zuhören und nachfragen.
- Hilfsbereit sein, wenn es uns möglich ist.
- Andere mit Respekt behandeln, auch wenn er / sie eine andere Meinung oder Überzeugung hat.
- Andere vorlassen bzw. ihnen etwas überlassen, was man selbst gerne hätte.
- Geduldig gegenüber anderen sein ...
Welchen Vorschlag zur Freundlichkeit kannst du ergänzen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Ein schweigendes Lächeln, ein Zunicken bringt Verbundenheit, die man braucht.
Beiträge und Gedanken zum Thema "Freundlichkeit zeigen"
Kommunikation verbessern – die Top 11 Tipps für erfolgreiche Kommunikation
Kommunikation ist ein extrem wichtiger Aspekt unseres Lebens. Ob privat oder beruflich, wie kommunizieren mit anderen? Je besser wir dies tun, umso eher erreichen wir gemeinsam Lösungen, können relevante Informationen weiter geben oder vermeiden bzw. lösen Konflikte.
Ob in der beruflichen Rolle, in der Partnerschaft, im Gespräch mit Freunden oder mit unseren Kindern, unsere Kommunikation wirkt. Manchmal aber anders als wir es wollen. Deswegen möchten wir dich einladen zu einem Ausflug in die spannende Welt der Kommunikation und der Kommunikationstechniken, der dir sicher gute Dienste erweisen wird.
Zuhören lernen – so wirkst du sympathischer, verbesserst Beziehungen und …
Informationsüberfluss, Hektik und Stress führen häufig dazu, dass das aktive Zuhören zu kurz kommt. Entweder es wird nur mit "einem Ohr" zugehört, es werden voreilig Schlüsse gezogen oder es wird zu viel geredet und zu wenig zugehört.
Das ist schade, denn wirkliches Zuhören bringt viele Vorteile und zeigt echte Kommunikationskompetenz. Ob nun im Beruf oder im Privaten, aktives Zuhören ist ein wahres Wunderwerkzeug. Im folgenden Artikel erfährst du mehr über die Vorteile und welche Techniken und Übungen helfen können, um ein besserer Zuhörer zu werden.
Auf dem Weg zum guten Zuhörer! ► Vorteile und Tipps zum Thema "Zuhören lernen" ► Die Techniken ► Übungen ► Umfrage, Download und Videos
Die Mandschu über Lachen und Zuhören
„Wer es im Leben weit bringen will, muss zwei Dinge beherrschen: Lachen und zuhören können.“
aus der Mandschurei
Mehr zu Mark Twain auf blueprints.de
Mark Twain, portraitiert in fortgeschrittenem Alter
Zitate von Mark Twain auf blueprints
„Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über richtige Worte | Zitat | Bedeutung
„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist der gleiche, wie zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über neue Ideen und Spinner
„Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über das Gesetz der Arbeit
„Das Gesetz der Arbeit scheint äußerst ungerecht - aber es ist da, und niemand kann es ändern: Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
„Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über die Macht der Gedanken
„Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über Meinung teilen
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, einzuhalten und sich zu besinnen.
Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain | Zitat | Lernen
„Als ich vierzehn war, war mein Vater so unwissend. Ich konnte den alten Mann kaum in meiner Nähe ertragen. Aber mit einundzwanzig war ich verblüfft, wie viel er in sieben Jahren dazugelernt hatte.“
Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller
Halte dich fern von denjenigen, die versuchen, deinen Ehrgeiz herabzusetzen. Kleingeister tun das immer, aber die wirklich Großen geben dir das Gefühl, dass auch du selbst groß werden kannst.
Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über die dunkle Seite
„Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über Blitz und Donner
Donner ist gut und eindrucksvoll, aber die ganze Arbeit leistet der Blitz.
Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller
Mark Twain über das Arbeiten, Tanzen, Singen und das Leben
„Arbeite, als würdest du das Geld nicht brauchen. Liebe, als hätte dich nie jemand verletzt. Tanze, als würde niemand zusehen. Singe, als würde niemand zuhören. Lebe, als wäre der Himmel auf Erden.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Anekdoten über Mark Twain auf blueprints
Mark Twain und die hochnäsige Dame
Mark Twain wurde zu einer Gesellschaft beim Gouverneur geladen. Ihm wurde die Ehre zuteil, die Gattin des Gastgebers zu Tisch zu führen. Höflich wie er war, sagte Twain: "Wie fantastisch Sie aussehe...
Mark Twain und die Lebensrettung - Anekdote
Mark Twain und die Lebensrettung Mark Twain wurde einst von einem bekannten Pianisten gefragt, welches Instrument er bevorzuge. Der amerikanische Schriftsteller gestand umgehend seine besondere L...
Mark Twain und sein Freund der Bischof
Mark Twain und sein Freund der Bischof Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain war eng befreundet mit einem Bischof. Twain ging häufig zu dessen Predigten und blieb dann zu Tisch bei ihm. Eines...
Mark Twain über die richtige Melodie
Mark Twain war für seine Flüche berüchtigt. Immer wieder missfielen diese seiner Frau Olivia. So auch eines Tages, als er sich beim Rasieren schnitt. Seine Fluchtirade war an diesem Tag besonders laut...
blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
In eigener Sache
blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?
In eigener Sache
blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
Doku Hörbuch: Mark Twain - Biographie des großen Autors
Länge: 18:43 Minuten
Bücher von Mark Twain
- Die schreckliche deutsche Sprache*
Aus den Kommentaren: Spielend leichter Deutschunterricht von und mit Mark Twain, für sattelfeste Sprachkundige! Für Zweifler gibt es Nachschlag ... | Bei Amazon 🔎 - Reise um die Welt*
Vollständige Ausgabe | Bei Amazon 🔎 - Gesammelte Werke*
Mit goldener Schmuckprägung | Bei Amazon 🔎