
Just my two cents – JM2C – ein schönes Vollidiom – Bedeutung, Herkunft
Woher kommt eigentlich das nordamerikanisches Vollidiom oder auch im deutschen genutzte Sprichwort Just my two cents? Die Redewendung wird zumeist als Abschlussformel verwendet und bedeutet so viel wie: "Nur meine unbedeutende Meinung". Die heute verwendete Kurzform ist "JM2C". Weitere Schreibweisen sind : „My 2 ¢“, „put my 2 cents in“.
Die Herkunft der Redewendung ist die Bibel, wo von einer armen Witwe berichtet wird, die "zwei Scherflein" (Luther) also "zwei kleine Münzen" in den Opferkasten geworfen haben soll und damit fast alles, was sie hat (Bibel: Markus 12, 42). Hiervon leitet sich auch das deutsche Sprichwort "sein Scherflein beitragen" ab.
So ist auch die übertragene Bedeutung der Redewendung. "Ich habe alles gegeben, was ich habe, auch wenn es nur zwei Cent sind."
Jim: "Danke John, dass Du mir das erklärt hast.
John: "Gerne, Jim. Just my two cents."
Ein Vollidiom (Phraseologismus) bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine zu einer festen Form verwachsene Verbindung von Worten. Diese sprachliche Fertigbausteins gehen meist über die rein wörtliche Bedeutung der Bestandteile hinaus. Beispiele: "jemandem reinen Wein einschenken", "just my two cents"
Beispiele für die heutige Verwendung von "Just my two cents"
- "Ich empfehle dir es wie eben beschrieben zu machen. Das ist meiner Erfahrung nach am einfachsten. Just my 2 cents."
- "Trage dich bei blueprints in den Newsletter ein. Eine wirklich gute Seite. Just my two cents." ;-)
Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Just my two cents" ergänzen?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Was bedeutet "Just my two cents" auf Englisch und in anderen Sprachen?
Wörtlich oder sinngemäß übersetzt:
- Englisch: Just my two cents
- Französisch: Juste mes deux cents
- Italienisch: Solo i miei due centesimi
- Spanisch: Solo mis dos centavos
- Türkisch: Sadece iki sentim
- Esperanto: Nur miaj du cendoj
Synonyme für "Just my two cents"
- meine unbedeutende Meinung
- seinen Senf dazugeben
- sein Scherflein zu etwas beitragen
- Meine 4 Pfennige (zur Zeiten der D-Mark)
- Nur meine 0,02 EUR
- Seinen Senf dazugeben
- Sein Scherflein zu etwas beitragen
Kennst du noch ein Synonym zu "Just my two cents"?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Artikel zum Thema auf blueprints
Feedback und Kreativität sind Themen, die zu dieser Redewendung passen. Hier findest du Beiträge und Techniken zu den Themen.
Das Wort Feedback kommt aus dem Englischen und bedeutet "Rückkoppelung". In der Kommunikation bietet Feedback die Möglichkeit des Lernens.
Wir geben Feedback, um dem Anderen unsere Realität der wahrgenommenen Situation aufzuzeigen. Ein Feedback ist somit weder wahr noch falsch, sondern eine subjektive Beschreibung und Bewertung einer Situation, eines Verhaltens etc.
Kritik als Chance - Selbstbewusster werden
Ideenfindung mit den besten Kreativitätstechniken
Ideenfindung mit den besten und verrücktesten Kreativitätstechniken
Wer nach ungewöhnlichen Lösungen und neuen Wegen sucht oder etwas weiter entwickeln möchte, der sollte nicht nur über das jeweilige Thema möglichst viel wissen, sondern auch die geeigneten Kreativitätstechniken nutzen. Die Methoden erscheinen mitunter etwas verrückt und geheimnisvoll. Manche wiederum wirken bieder und langweilig. Doch bei der Anwendung stellt sich häufig heraus, dass das Gegenteil der Fall ist. Lesen Sie hier, wie Ideen gefunden werden, schauen Sie einen Film zum Thema oder probieren Sie am besten gleich eine der spannenden Methoden aus.
Kommunikation verbessern - die Top 11 Tipps für erfolgreiche Kommunikation
Kommunikation ist ein extrem wichtiger Aspekt unseres Lebens. Ob privat oder beruflich wie kommunizieren mit anderen. Je besser wir dies tun, umso eher erreichen wir gemeinsam Lösungen, können relevante Informationen weiter geben oder vermeiden bzw. lösen wir Konflikte.
Ob in der beruflichen Rolle, in der Partnerschaft, im Gespräch mit Freunden oder mit unseren Kindern, unsere Kommunikation wirkt. Manchmal aber anders als wir es wollen. Deswegen möchte wir dich einladen, zu einem Ausflug in die spannende Welt der Kommunikation und der Kommunikationstechniken, die dir sicher gute Dienste erweisen werden.
Videos zu "Vollidiome"
Video: English Idioms With Meanings And Examples 1
Länge: 3:30 Minuten
Video: idioms 101 - my two cents
Länge: 2:02 Minuten
Bücher über Idiome
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
Die Redensart "den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Wortschatz erweitern
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Susanne Behn
- Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2021
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern