„Was hilft es, bessere Zeiten zu wünschen und zu hoffen? Ändert euch nur selbst, so ändern sich auch die Zeiten. Ohne Mühe geht nichts.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann

Interpretation vom Zitat
Benjamin Franklins Zitat ist aus unserer Sicht eine Aufforderung, nicht nur positiv zu denken, sondern an sich zu arbeiten bzw. zu versuchen, sich Ziele zu setzen und sie anzustreben, damit sich etwas zum Besseren ändert.
Mit welchen Worten würdest du die Intention von Benjamin Franklin in diesem Zitat beschreiben?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Man darf den Mut haben, sich mit seinen eigenen Ideen und Meinungen auseinander zu setzen und diese umzusetzen.
blueprints-Umfrage
Stimmst du der Meinung zum Thema -Bessere Zeiten- von Benjamin Franklin zu?
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Eigenverantwortung, Ziele setzen, ins Handeln kommen ... Hier findest du Beiträge und Ideen zum Thema auf blueprints.de:
Persönlichkeitsentwicklung Übungen
Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung – 33 praktikable Wege, mich selbst zu verbessern
Möchtest du gerne als Mensch wachsen? Deine Persönlichkeit entwickeln, in verschiedenen Bereichen besser werden, an Gelassenheit, Weisheit und Selbstvertrauen gewinnen? Das blueprints Team sammelt seit über 20 Jahren Anregungen zum persönlichen Wachstum, damit dein Leben leichter, zufriedener, sinnerfüllter und erfolgreicher wird. In diesem Beitrag haben wir die besten 33 Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung gesammelt.
Wie Ziele setzen? Das Geheimnis erfolgreicher Menschen
Erfolgreiche Menschen sind nicht schlauer als andere, sondern sie beherrschen ein paar wichtige Prinzipien.
... so das Fazit einer Studie, die sich über 30 Jahre erstreckte.
Möchtest du gerne mehr Erfolg im Sinne von "Wunschziele setzen und diese auch erreichen" in deinem Leben verwirklichen? Viele glauben, dass hierfür große Intelligenz oder ein begütertes Elternhaus notwendig sind. Dem ist nicht so. Lies hier, welches Vorgehen sich beim Setzen von Zielen als besonders erfolgreich herausgestellt hat.
Realistisches Denken – die Vereinigung beider Pole führt zum Erfolg
- Du musst nur wollen!
- Du musst das positiv sehen!
- Sorge dich nicht, lebe!
- Du kannst alles schaffen!
- Alles ist erreichbar!
Mit solchen Sätzen werden diejenigen eingefangen, die suchen. Sie wollen etwas erreichen, sind aber (noch) nicht in der Lage, den für sie richtigen Weg zu erahnen. So sind diese wertvollen Menschen oft Opfer von Sekten und Verführern.
Optimist, Pessimist und Realist
Der Optimist sagt: „Ich schaff' es!“
Der Pessimist sagt: „Das schaff' ich eh nicht!“
Der Realist sagt: „Ich kann das schaffen, wenn ich …“
Michael Behn, Trainer und Coach, blueprints.de
Mehr zu Benjamin Franklin auf blueprints.de
Benjamin Franklin (1706 - 1790) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann. Als Sohn eines Seifen- und Kerzenmachers machte er zunächst eine Karriere als Drucker. Mit 42 Jahren zog er sich aus dem Geschäftsleben zurück und ging in die Politik.
Als einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten war er beteiligte am Entwurf der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten. Sein Aufstieg wurde als ein Musterbeispiel dafür gesehen, wie man sich aus eigener Kraft und mit Disziplin emporarbeiten kann.
Zitate von Benjamin Franklin auf blueprints
Weitere Zitate von Franklin auf blueprints
Benjamin Franklin Zitate Lernen
„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
Benjamin Franklin über das Lesen
„Von Kindheit an war ich ein Freund des Lesens, und das bisschen Geld, das mir in die Hände kam, wurde für gute Bücher ausgegeben.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
Benjamin Franklin über Schulden
„Gehe lieber ohne Abendbrot ins Bett, als dass du mit Schulden aufstehst.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
Benjamin Franklin über Arbeit und Lebensfreude
„Eine Stunde konzentrierter Arbeit hilft mehr, deine Lebensfreude anzufachen, deine Schwermut zu überwinden und dein Schiff wieder flott zu machen, als ein Monat dumpfen Brütens.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
Benjamin Franklin über fehlgeschlagene Erwartungen
„Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
Benjamin Franklin über das Loben
„Es ist ein Zeichen von Mittelmäßigkeit, nur mittelmäßig zu loben.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
Video: Benjamin Franklin - Reportage über Benjamin Franklin - Biographie eines Politikers
Länge: 43:49