Die Erde sagt es den Lerchen an,
Dass der Frühling gekommen sei,
Da schwingen sie sich himmelan
Und singen es laut und frei.
Es hört's der Wald, es hört's das Feld,
Die Wiesenblumen und Quellen,
Und endlich hört's die ganze Welt,
Auch der Mensch in seinen Zellen.
Der Mensch hört es zuletzt und sieht
Nur, wie der Frühling ihm entflieht.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), deutscher Hochschullehrer für Germanistik und Dichter
Video: Das Lied der Deutschen (1/3) Die Geschichte einer Hymne
Länge: 10:00 Minuten
Die Melodie der deutschen Nationalhymne wurde 1797 von Joseph Haydn für Franz II., den letzten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation komponiert 1841, zur Zeit der Nationalbewegung, erhielt das Lied seinen endgültigen Text durch Heinrich Hoffmann von Fallersleben