log blueprints 80x50

 

Weißt du, wie der größte See Europas heißt und wo er liegt?

Es stehen zur Wahl: Genfer See, Bodensee, Gardasee, Ladogasee, Vänersee, Plattensee  

Aufgabe: Größte See Europas

Lösung anschauen: "+" klicken →

Ladogasee (Russland, 17.703 km2)
Vänersee (Schweden, 5.584 km2)
Plattensee (Balaton, Ungarn, 596 km2)
Genfer See (Lac Léman, Schweiz/Frankreich, 580 km2)
Bodensee (Deutschland/Österreich/Schweiz, 572 km2)
Gardasee (Italien, 370 km2)

Der Ladogasee ist mit rund 18.000 km² der größte See Europas. Er liegt in Nordwestrussland zwischen der Oblast Leningrad und dem Süden der Republik Karelien, nahe der Grenze zu Finnland. Auf der Insel Walaam steht das Kloster Walaam, ein russisch-orthodoxes Mönchskloster.
Maximale Tiefe: 230 m
Geographische Lage: Oblast Leningrad, Republik Karelien (Russland)
Zuflüsse: Swir, Wolchow, Vuoksi, Jänisjoki, Tohmajoki, Sjas
Höhe über Meeresspiegel: 4 Meter

Video: Der Ladogasee

Länge: 44:29 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Konntest du die Aufgabe lösen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Nein, ich habe in die Lösung geschaut. 55 Stimmen
Ja, ich habe es alleine gelöst. 36 Stimmen
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. 1 Stimme

Bücher über schöne Seen



🛒 "schöne Seen" auf Amazon anschauen ❯

Noch ein Rätsel gefällig?

Aufgabe: Die Mitte suchen (Haft-Nummer)


Suche das fehlende Wort in der Mitte, das jeweils das Ende des ersten und den Anfang des zweiten Wortes bilden könnte.

  • Haft- ... -tier
  • Orangen- ... -kuchen
  • Küchen- ... -schlange
  • Buch- ... -nummer

 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Die Mitte suchen (Haft-Nummer)


Pauline experimentiert

Pauline am Experimentieren

Pauline experimentiert

Es ist Hochsommer und Pauline spielt im Garten mit dem Gartenschlauch. Sie füllt nacheinander eine Wanne, einen Eimer und eine Gießkanne. Sie kann noch nicht rechnen, stellt aber durch Versuche fest:

  • Mit 14 Eimern kann sie genau 5 Wannen füllen.
  • Mit 21 Gießkannen kann sie 4 Wannen füllen.

Dann nimmt sie einen vollen Eimer und füllt mit dem Wasser darin eine Gießkanne. Im Eimer bleibt eine Menge Wasser zurück. Pauline rennt zu Mami und zeigt ihr den Eimer. Mama schaut auf die Markierung im Eimer und sagt: "Es sind noch 3,5 Liter Wasser im Eimer."

Nachdem Pauline ihr von ihren anderen Erkenntnissen berichtet hat, weiß Mama genau, wie viel Liter in den Eimer, die Gießkanne und die Wanne passen. Du auch?

Hier weiterlesen: Pauline experimentiert


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.