Der Klassiker Schnitzel cordon bleu kommt aus dem Französischen von blaues (Ordens)band. Der Ausdruck ist auch eine Metapher für hohe Kochkunst und geht zurück auf die internationale Kochschule Cordon bleu, die weltweit eine führende Rolle im Bereich der gastronomischen Ausbildung hat.
Eigentlich ist Cordon bleu ein mit Käse und Schinken gefülltes, paniertes Schnitzel meist vom Kalb.
Es geht aber auch anders und zwar aus Kartoffeln anstatt Fleisch. Warum?
Weil Kartoffeln stark basisch, Fleisch hingegen stark säurebildend ist.
Zutaten
600 g. mehlige Kartoffeln
- 100 g. Mehl
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 4 Scheiben Hartkäse
- 4 Scheiben Schinken
- Semmelbrösel
Zubereitung
- Die Kartoffeln kochen, pellen, durchpressen und abkühlen lassen.
- Kartoffeln mit Mehl, Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig in 4 Portionen teilen und 0,5 cm dick auswellen (Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben).
- Jedes Teigstück mit Käse und Schinken belegen, zusammenklappen, in Semmelbrösel wenden und etwas ruhen lassen.
- In Butterschmalz goldgelb braten.
Wir wünschen gutes Gelingen!