Kurzübung - Gelassenheit
Hier eine Kurzübung für die kommende Woche, um gelassener zu werden.
Lese bitte die kurze Geschichte "Die Lektion des Platzregens" und versuche immer dann, wenn du Gefahr läufst deine Gelassenheit zu verlieren an den Platzregen zu denken, der dir im Moment erspart bleibt. Übe dich in Gelassenheit.

Die Lektion des Platzregens
Man muss "die Lektion des Platzregens" verstehen. Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die Straße hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt für alles.
Aus dem Buch: Hagakure - Der Weg des Samurai: Autor: Tsunetomo Yamamoto
Erfahrungen zum Thema "Gelassenheit"
Möchtest du eine Erkenntnis, die du aus dieser Kurzübungen gewonnen hast, mit uns teilen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Genauso kann ich viele Situationen im Leben als natürlich und normal annehmen und gelassen bleiben : wenn jemand eine andere Meinung hat, dass manchmal etwas dazwischen und anders kommt als ich es mir vorgestellt habe, dass ich mal etwas vergesse oder verliere usw.
Das Buch Hagakure
🛒 "Hagakure" auf Amazon anschauen ❯
Artikel zum Thema auf blueprints
Es geht bei der Empfehlung aus dem Buch Hagakure um Akzeptanz und Ausgeglichenheit. Hier findest du mehr zum Thema auf blueprints:
- Gleichmut lernen - Wie werde ich wirklich gelassener?
- Gelassen werden (10 Anregungen & Übungen)
- Burnout - was tun? (Beitrag)
- Innere Balance suchen und finden
- Wie kann ich entspannter werden? (Gratis-Downloads)
- Gelassener arbeiten – 10 Bereiche, um Stress zu reduzieren
- Stress dauerhaft reduzieren
Gleichmut lernen – Wie werde ich wirklich gelassener?
Innere Unruhe, Nervosität und Ärger sind auf Dauer keine guten Gäste, denn irgendwann kommt der Punkt, an dem wir somatisieren – wir werden krank. So mancher schläft schlecht, andere haben Durchfall … Kopfschmerzen, Rückenleiden, Herzrasen oder Bluthochdruck – die Seele leidet und der Körper schreit auf.
Häufig sind Probleme oder nicht gelöste Konflikte die Gründe. Diese sind natürliche Beigaben zum Leben und kaum zu ändern. Was wir ändern können, ist unsere Einstellung bzw. unsere geistige Haltung. Wer nicht lernt, etwas gleichmütiger und gelassener die Probleme und Konflikte zu betrachten, der raubt sich viel Energie, Lösungsmöglichkeiten, Schlaf etc.
Gelassenheit ist eine hilfreiche Zutat, wenn auf dem "Speiseplan" steht – "ein wenig reifer werden". Nutze die Anregungen aus über 2000 Jahren Gelassenheitssuche und das Übungsprotokoll für deinen Weg.
Wir haben aus den verschiedenen Philosophien und Schulen des Denkens wertvolle Anregungen extrahiert. Sie sind jeweils als "Gleichmut-Merksatz" gekennzeichnet.
Zufrieden mit dem Leben sein – eine Übung mit 6 Schritten und Beispielen
Mein Leben mit ... dem spießigen Nachbarn, den Zuständen in der Welt, dem unperfekten Partner, der intriganten Arbeitskollegin, dem kaputten Auto, dem Minus auf dem Dispo, 5 Kilo zu viel, dem stressigen Job, den fordernden Kindern, der Trennung, dem ständigen Druck ... da draußen gibt es so viel, mit dem ich nicht zufrieden sein kann. Oder vielleicht doch? Versuche doch einmal die folgende Übung in 6 Schritten.
So wirst du zufriedener mit deinem Leben ► Die 6-Schritt-Übung ► Download der Übung als PDF und Word
Bücher zum Thema "Gelassenheit"
🛒 "Gelassenheit" auf Amazon anschauen ❯
Noch ein Anregung gefällig?
- Anregung für die kommende Woche -
Genuss ist eine Quelle persönlichen Glücksempfindens. Viele sinnliche Erfahrungen bescheren uns Zeiten zufriedenen Wohlgefühls. Machen Sie sich diese Erlebnisse bewusst. Führen Sie eine Woche lang einen Notizzettel bei sich oder installieren Sie sich Evernote auf Ihr Smartphone. Achten Sie in dieser Zeit aufmerksam auf Ihre Stimmung. Sobald Sie einen Glücksmoment spüren, notieren Sie den Auslöser der guten Stimmung. Vom Geschmack des ersten Kaffees am Morgen bis zum Anblick des Vollmondes am Abend.
Am Ende dieser sieben Tage werden Sie erstaunt auf eine ziemlich lange Liste blicken!
- Anregung für die kommende Woche -
Die folgende Übung stammt aus dem Buch "Glück" von Matthieu Ricard.
Suchen Sie sich in der kommenden Woche eine halbe Stunde, die Sie ohne Zeitdruck ungestört in einem ruhigen Raum verbringen können. Fragen Sie sich dann:
"Was macht mich wirklich glücklich?"
Wenn Sie mögen, sammeln Sie die Punkte auf einer Liste.
Beantworten Sie nach der Hälfte der Zeit die folgenden Fragen: