Kurzübung - Gelassenheit
Hier eine Kurzübung für die kommende Woche, um gelassener zu werden.
Lese bitte die kurze Geschichte "Die Lektion des Platzregens" und versuche immer dann, wenn du Gefahr läufst deine Gelassenheit zu verlieren an den Platzregen zu denken, der dir im Moment erspart bleibt. Übe dich in Gelassenheit.

Die Lektion des Platzregens
Man muss "die Lektion des Platzregens" verstehen. Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die Straße hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt für alles.
Aus dem Buch: Hagakure - Der Weg des Samurai: Autor: Tsunetomo Yamamoto
Erfahrungen zum Thema "Gelassenheit"
Möchtest du eine Erkenntnis, die du aus dieser Kurzübungen gewonnen hast, mit uns teilen?
Das Buch Hagakure
🛒 "Hagakure" auf Amazon anschauen ❯
Artikel zum Thema auf blueprints
Es geht bei der Empfehlung aus dem Buch Hagakure um Akzeptanz und Ausgeglichenheit. Hier findest du mehr zum Thema auf blueprints:
- Gelassen werden (10 Anregungen & Übungen)
- Burnout - was tun? (Beitrag)
- Innere Balance suchen und finden
- Wie kann ich entspannter werden? (Gratis-Downloads)
- Gelassener arbeiten – 10 Bereiche, um sofort Stress zu reduzieren
- Stress dauerhaft reduzieren
Zufrieden mit dem Leben sein – eine Übung mit 6 Schritten und Beispielen
Mein Leben mit ... dem spießigen Nachbarn, den Zuständen in der Welt, dem unperfekten Partner, der intriganten Arbeitskollegin, dem kaputten Auto, dem Minus auf dem Dispo, 5 Kilo zu viel, dem stressigen Job, den fordernden Kindern, der Trennung, dem ständigen Druck ... da draußen gibt es so viel, mit dem ich nicht zufrieden sein kann. Oder vielleicht doch? Versuche doch einmal die folgende Übung in 6 Schritten.
So wirst du zufriedener mit deinem Leben ► Die 6-Schritt-Übung ► Download der Übung als PDF und Word
Wie werde ich wirklich gelassener?
Wie werde ich wirklich gelassener? Wie erlange ich Gleichmut?
Innere Unruhe, Nervosität und Ärger sind auf Dauer keine guten Gäste, denn irgendwann kommt der Punkt, an dem wir somatisieren - wir werden krank. So mancher schläft schlecht, andere haben Durchfall … Kopfschmerzen, Rückenleiden, Herzrasen oder Bluthochdruck - die Seele leidet und der Körper schreit auf.
Häufig sind Probleme oder nicht gelöste Konflikte die Gründe. Diese sind natürliche Beigaben zum Leben und kaum zu ändern. Was wir ändern können, ist unsere Einstellung bzw. unsere geistige Haltung. Wer nicht lernt, etwas gelassener und gleichmütiger die Probleme und Konflikte zu betrachten, der raubt sich viel Energie, Lösungsmöglichkeiten, Schlaf etc.
Gelassenheit ist eine hilfreiche Zutat, wenn auf dem "Speiseplan" steht - "ein wenig reifer werden". Nutzen Sie Anregungen aus über 2000 Jahren Gelassenheitssuche und das Übungsprotokoll für Ihren Weg.
- Anregung für die kommende Woche -
„Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt."
"Annehmen" – so leicht ausgesprochen, so schwer zu realisieren. Annehmen heißt zweierlei:
- Ungewollte Ereignisse bei deren Eintreffen ohne inneren Widerstand begegnen.
- Das Verlieren gewollter Zustände/Gegenstände ohne hadern und ohne daran festzuklammern hinnehmen.
Ein erster Schritt in diese Richtung: Sagen Sie sich die kommende Woche jeden Morgen vor dem Spiegel: "Ich nehme alles ganz gelassen, was heute auf mich zukommt. Ich betrachte alles wie ein neutraler Beobachter meines Lebens."
Wir wünschen spannende Erkenntnisse!
Bücher zum Thema "Gelassenheit"
🛒 "Gelassenheit" auf Amazon anschauen ❯
Noch ein Anregung gefällig?
Starte mit einem Lächeln in den Tag
- Anregung für die kommende Woche -
Die Stimmung deines Gemüts kann durch deine Körperhaltung beeinflusst werden. Besonders einem Lächeln im Gesicht wird magische Wirkung nachgesagt. Probiere einmal diese Kurzübung in der kommenden Woche.
Julia Engelmann - Ihr Poetry-Slam + Grapefruit-Song
- Anregung für die kommende Woche -
Es ist mittlerweile (wirklich!) schon einige Jahre her: Das viral geteilte Video von Julia Engelmann bei einem Poetry-Slam-Wettbewerb in Bielefeld. Über 10 Millionen Mal wurde der Aufruf zu einem bewussteren und aktiveren Nutzen der eigenen Lebenszeit allein auf Youtube angeschaut.
Wir finden es ist an der Zeit, sich den 5-minütigen Carpe-Diem-Aufruf noch einmal anzuschauen :-) Unter dem Slam-Video findet sich dann noch das Song-Video "Grapefruit" von Julia Engelmann - ebenfalls hörenswert.