Die Begriffe Schrot und Korn legen nahe, den Ursprung der Redensart in der Landwirtschaft zu vermuten - tatsächlich aber stammt die Redensart aus dem Münzwesen.
Als Schrot wurde früher das zur Münzprägung vom Metallbarren abgeschnittene Stück bezeichnet, das genau dem Gewicht der Münze entsprach. Korn war die Maßeinheit, mit der das Gewicht des Edelmetalls gemessen wurde. Die Münze war echt, wenn Schrot und Korn übereinstimmten.
Wenn wir heute sagen "Das ist ein Mensch von echtem Schrot und Korn", dann meinen wir, dass der/die Betroffene einen aufrechten, verlässlichen und unverfälschten Charakter besitzt.