Beruf
Im Rahmen des beruflichen Selbstmanagements stellt sich auch die Frage nach der Wahl des richtigen Druckers. Wer heute einen Drucker kaufen möchte, steht im Wesentlichen vor der Frage, ob es ein Laserdrucker oder ein Tintenstrahldrucker sein soll. Dabei wird das Drucken mit Toner für gewöhnlich als teuer und gut gerühmt, der Rückgriff auf Tintenpatronen dagegen als qualitativ schlechtere, dafür aber preiswerte Lösung empfohlen. Ganz so einfach verhält es sich in der Praxis indes nicht; welcher Druckertyp sich für den jeweiligen Anwender am besten eignet, hängt nicht zuletzt auch vom angestrebten Verwendungszweck ab. Bei der Entscheidungsfindung helfen eine Reihe von Fragen, die sich der geneigte Käufer vor Abschluss eines Kaufs stellen und so ehrlich wie möglich beantworten sollte.
Weiterlesen: Welcher Drucker ist der richtige? Die Auswahl ist groß und kompliziert
Heutzutage werden Tintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte vom Hersteller zu niedrigen Preisen verkauft. Wer aber eins dieser Geräte besitzt, weiß nur zu gut, dass die Toner dafür oft sehr teuer sind und die Tinte schnell aufgebraucht ist. Deshalb gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Druckkosten zu senken und nachhaltig die Umwelt zu schonen. Ein Artikel aus der Reihe: Einfacher sparen.