log blueprints 80x50

 

Hölzer schützen und gestalten: Das kann Farbe für Holz

Holzbauteile und Holzmöbel punkten mit ihrer charakteristischen Optik und ihrer Langlebigkeit. Individuell gestalten lässt sich das Material Holz am besten mit einer passenden Holzfarbe. Diese dient nicht nur der Gestaltung der Holzoberfläche, sondern auch dem Schutz von Hölzern. Denn der natürliche und nachwachsende Rohstoff Holz ist im Alltag vielen Belastungen ausgesetzt.

Terrasse und Wohnzimmer

Warum benötigt Holz überhaupt Farbe?

Es gibt vielerlei Gründe, Holz mit einem Farbanstrich zu versehen. Die farbige Gestaltung betont den Werkstoff Holz oder hebt die Maserung des Holzes hervor. Doch ein Anstrich von Hölzern verändert nicht nur die Farbe des Holzes, sondern schützt das Holz gleichermaßen. Hierzu gehört der Schutz vor Witterungseinflüssen, aber auch vor mechanischen Beschädigungen oder Abnutzung.

Ein Anstrich mit Farbe bewahrt das Holz vor Vergrauung und verhindert ein Ausbleichen des Holzes. Vor allem im Außenbereich hemmt die passende Farbe das Verrotten von Hölzern. Nicht jedes Produkt eignet sich jedoch für jede Art von Holz. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen Farben für den Innenbereich und solchen für den Außenbereich.

Farbe für Hölzer im Außenbereich

In Außenbereichen sind Hölzer verschiedenen Belastungen wie Witterungseinflüssen durch Regen oder Schnee ausgesetzt. Hier ist es wichtig, dass die Farbe das Holz nicht nur einfärbt, sondern auch vor Schäden durch Witterung bewahrt. Die speziell zusammengesetzten Farben für außen verhindern, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt und dieses zerstört. Auch dem Verziehen des Holzes oder einem Ausbleichen durch UV-Strahlung wirken die Anstriche entgegen.

Holz streichen im Innenbereich

Für den Anstrich von Hölzern im Innenbereich sind spezielle Farben für innen erhältlich. Diese Farben für Holz im Innenraum setzen sich anders zusammen als Farbe für den Außenbereich. In Innenräumen ist es etwa wichtiger, dass die Farbe keine schädlichen Ausdünstungen absondert. Auch der Geruch von Farben kann im Innenraum stärker stören als draußen. Deshalb sind Produkte für den Innenbereich meist geruchsärmer.

Lasur oder Lack als Farbe für Holz?

Sowohl für den Innenbereich als auch für Außenbereiche sind verschiedene Arten von Farben für Hölzer verfügbar. So stehen Heimwerker häufig vor der Frage: Holz lackieren oder lasieren? Beides ist möglich, das Ergebnis jedoch jeweils ein anderes. Während Lack das Holz abdeckt und auf der Oberfläche verbleibt, zieht Lasur in die behandelten Hölzer ein.

Die Farbe des Holzes lässt sich mit beiden Varianten verändern. Lasuren sind jedoch transparent oder halbtransparent, so dass die natürliche Maserung des Holzes erhalten bleibt. Lacke sind in der Regel deckend, womit die Holzmaserung nicht mehr sichtbar ist. Während Lack das Holz von außen schützt, sorgt eine Lasur für Schutz des Holzes von innen heraus.

Holz ölen statt lackieren oder lasieren

Eine dritte Variante neben Lasuren und Lacken ist Holz-Öl. Auch durch Ölen lassen sich Hölzer farblich gestalten. Holz-Öle ziehen ebenso wie Lasuren in das Holz ein. Sie betonen die natürliche Maserung des Holzes und erhalten seine natürliche Optik. Spezielles Öl als Farbe für Holz kommt im Innenbereich überwiegend bei Möbeln zum Einsatz. Im Außenbereich lassen sich vor allem Gartenmöbel oder Terrassendielen aus Holz mit Ölen behandeln. Mitunter ist jedoch eine häufigere Behandlung notwendig als bei Lacken oder Lasuren. Dafür wirkt die Optik geölter Hölzer natürlicher.

Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Hat dir der Beitrag bei deiner Frage zum Thema geholfen? Bitte gib uns Feedback. Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

 

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.