Kleider für Hochzeitsgäste: Die besten Tipps für dein perfektes Outfit
Du kennst das bestimmt: Eine Hochzeitseinladung liegt im Briefkasten, die Freude ist riesig – aber dann taucht sofort die Frage auf: „Was ziehe ich an?
Gerade als Hochzeitsgast ist die Kleiderwahl ein Balanceakt: elegant, aber nicht zu auffällig, festlich, aber nicht overdressed. Kurz: Das richtige Kleid macht einen großen Unterschied – für dein Selbstbewusstsein und den Gesamteindruck.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst: vom passenden Dresscode über Farben, die besser tabu sind, bis hin zu saisonalen Tipps. Außerdem gibt’s Fun Facts, eine Checkliste zum Download und eine Umfrage, bei der du gleich mitmachen kannst.

Dresscode verstehen: Was darf’s sein?
Bei Hochzeiten gibt es oft versteckte (oder auch ganz offensichtliche) Dresscodes. Lies die Einladung genau:
- Black Tie / Abendgarderobe → Langes Kleid ist Pflicht.
- Cocktail / Semi-Formal → Elegantes, knielanges Kleid reicht.
- Casual Chic / Sommerhochzeit → Leichte Stoffe, helle Farben, aber immer festlich.
Grundregel: Lieber etwas schicker als zu leger. Jeans oder allzu sportliche Outfits sind tabu.
Farben: Was geht – und was gar nicht
Ein Dauerbrenner: die Frage nach der richtigen Farbe. Hier die wichtigsten Tipps:
Erlaubt & beliebt: Pastelltöne, Beerentöne, Marineblau, Smaragdgrün, Rosé, Bordeaux.
Je nach Saison: Leichte Farben im Sommer, gedecktere im Herbst/Winter.
Tabu:
- Weiß & Creme – diese Farben sind allein der Braut vorbehalten.
- Schwarz komplett – zu sehr „Beerdigung“, es sei denn, es wird mit Accessoires aufgelockert.
- Rot – traditionell galt Rot als „Konkurrenz zur Braut“. Inzwischen etwas lockerer, aber mit Vorsicht zu genießen.
Kleiderwahl nach Jahreszeit
Frühling
Blumenmuster, leichte Stoffe, Pastellfarben. Achtung: Abends wird’s kühl – ein Bolero oder eine leichte Jacke mitnehmen.
Sommer
Luftige Schnitte, helle Farben, Midi-Kleider sind perfekt. Leinen und Seide wirken elegant, ohne zu schwer zu sein.
Herbst
Warme Töne wie Senf, Bordeaux, Oliv. Samt oder etwas dickere Stoffe machen den Look edel.
Winter
Langärmelige Kleider, elegante Stoffe wie Satin oder Samt. Dunkelblau, Smaragd oder Burgunder wirken festlich.
Dresscode nach Location
- Standesamt: Elegant, aber nicht übertrieben. Cocktailkleid oder festliches Midi-Kleid passt super.
- Kirchliche Trauung: Schultern bedecken (z. B. mit Stola oder Jäckchen).
- Freie Trauung im Garten: Farbenfroher, leichter – auch Maxi-Kleider sind hier sehr beliebt.
Do’s & Don’ts für Hochzeitsgäste
Do’s:
- Outfit der Location und Jahreszeit anpassen
- Bequeme Schuhe einpacken (Ersatz-Ballerinas!)
- Accessoires bewusst wählen – weniger ist oft mehr
Don’ts:
- Das Brautkleid in irgendeiner Form nachahmen
- Zu viel Haut zeigen (Mini, tiefer Ausschnitt, durchsichtig)
- Zu laut oder schrill wirken (Neonfarben sind ein No-Go)
Trends & Inspiration
Mode verändert sich – auch bei Hochzeitsgästen. Aktuell angesagt:
- Midi-Kleider mit floralen Prints
- Zweiteilige Outfits (Rock & Top)
- Satin-Looks in gedeckten Farben
- Schlichte Eleganz statt überladener Glitzer
Inspiration findest du in dieser vielseitigen Auswahl an Kleidern für Hochzeitsgäste, die verschiedene Stile, Farben und Schnitte abdeckt.
Fun Facts zur Hochzeitsmode
- Wusstest du, dass die Tradition des weißen Brautkleides erst durch Königin Victoria im Jahr 1840 populär wurde?
- In China tragen Bräute oft Rot – es steht für Glück und Wohlstand.
- In Schweden ist es üblich, dass die Gäste keine Schwarz-Weiß-Kombinationen tragen, weil das mit Trauer verbunden wird.
- In den 1950ern galt es als schick, dass Gäste Hut tragen – heute eher ein Retro-Highlight.
Fazit: Dein perfekter Auftritt als Hochzeitsgast
Ein Kleid für eine Hochzeit auszusuchen, muss kein Stress sein – wenn du ein paar Grundregeln beachtest. Achte auf den Dresscode, wähle eine passende Farbe und bleib deinem Stil treu.
Und das Wichtigste: Du bist nicht nur Zuschauer:in, sondern Teil des Festes – also fühl dich wohl in deinem Outfit.
Weiterlesen
Die Liebe in der Beziehung pflegen: Tipps

Die Liebe in der Beziehung pflegen: Tipps für eine glückliche Partnerschaft
Manchmal fühlt es sich an, als wäre der Funke der ersten Tage in der Routine des Alltags erloschen. Aber ist es nicht genau diese Herausforderung, die eine Beziehung spannend hält? Die Kunst, die Liebe immer wieder neu zu entfachen, liegt in den kleinen Dingen: ein unerwartetes Lächeln, ein ehrlich gemeintes Kompliment oder einfach das gemeinsame Schweigen nach einem langen Tag. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Höhen und Tiefen der Beziehungsarbeit, beleuchten Tipps und Tricks, aber auch Stolpersteine, um die Liebe lebendig zu halten – denn jede Partnerschaft ist so einzigartig wie die Menschen, die sie gestalten.
Wir haben Tipps und Empfehlungen über das Pflegen der Liebe in (langjährigen) Beziehungen gesammelt ► Liebe im Wandel ► Zeit für die Liebe ► Selbstpflege ► Wertschätzung ► Konflikte freundschaftlich lösen ► ...
Hier weiterlesen: Die Liebe in der Beziehung pflegen: Tipps

Wie kann ich Liebe geben? Entdecke 10 erprobte Gelegenheiten
Zu lieben und geliebt zu werden ist etwas, was viele von uns ihr ganzes Leben lang anstreben. Aber ... Liebe will gehegt, gepflegt und gezeigt werden. Es gibt viele Wege, um Liebe zu geben. Wir haben 10 vielfach bewährte Möglichkeiten zusammengestellt.

Lebenslange Liebe – gibt's doch nicht ..., oder?
Über die Liebe wurde viel geschrieben und noch mehr geforscht. Doch das attraktivste Gefühl der Welt entzieht sich dem sezierenden Blick der Forscher und bleibt in seiner Gesamtheit ein Geheimnis. Gut so, will man ausrufen, denn das Geheimnisvolle der Liebe begründet einen Teil ihres Reizes.
Dennoch erfassen Psychologen hin und wieder interessante statistische Zusammenhänge, die nicht als absolute Wahrheit angesehen werden wollen, sondern eher Anstoß zum Nachdenken geben. Nach dem Motto: "Vielleicht hilft das eine oder andere Vorgehen ja auch bei uns ..." Lies hier mehr zum Thema und über vier Tipps für den Erhalt der Liebe.
Hier weiterlesen: Lebenslange Liebe
Den eigenen Seelenpartner erkennen – auf diese 21 Zeichen solltest du achten | Mit Umfrage
Jeder von uns verbindet etwas anderes mit der Vorstellung von einem Seelenpartner. Immer aber schwingt die Hoffnung mit, ein sich mir ergänzendes Gegenüber zu finden, das mit meinen Schwächen leben kann, meine Stärken schätzt und das sich gemeinsam mit mir zu mehr ergänzt, als es die Summe beider Teile vermuten lassen würde.
Wird mir heute ein solcher Mensch über den Weg laufen oder befindet er sich vielleicht bereits an meiner Seite? Wir haben 21 Anzeichen zusammengetragen, an denen man seinen Seelenpartner erkennen kann und so die wahre Liebe findet.
Hier weiterlesen: Seelenpartner erkennen