Vorlesen (von Heinrich Seidel)
Nichts Lieberes gibt es, was Ännchen mag,
Als lesen und lesen den ganzen Tag.
Die schwierigsten Wörter liest glatt sie und nett,
Wie Skagerrak, Skizze, Skunks und Skelett,
Wie Mittwochsnachmittagskaffeekränzchen
Und Sonntagsabendvergnügungstänzchen,
Wie Dudelsackspfeifenmachergeselle
Und Pferdeeisenbahnhaltestelle!
Das macht ihr viel Freude, und gern liest sie vor
Dem Lenchen, dem Karo, die beide ganz Ohr:
Schöne Geschichten und Sagen und Märchen
Vom Zimperlieschen und Siebenhärchen,
Prinzessin Zitrinchen und Tüpfel, dem Zwerg,
Und von dem herrlichen Pfannkuchenberg
Ich glaube, ich glaube, wenn's immer so bleibt,
Dass sie noch mal selber Geschichten schreibt.
(Aus "Neues Glockenspiel", 1893)
Heinrich Seidel, deutscher Ingenieur und Schriftsteller, * 1842, † 1906
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Susanne Behn
- Zuletzt aktualisiert: 04. August 2017
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern