log blueprints 80x50

 
Sieben Schüler

 

Rätsel: Wie heißt der Schüler? – clever kombiniert

An einem Tisch sitzen sieben Schüler. Ihre Vornamen sind:

  • Einer heißt Jonas
  • Einer heißt Karl
  • Vier heißen Mika
  • Einer heißt Leon

Außerdem wissen wir ihre Nachnamen:

  • Zwei der Schüler tragen den Nachnamen Behrens
  • Einer heißt Kowalski
  • Vier heißen Winter 

Aufgabe:

  1. Von welchem Schüler können wir mit absoluter Sicherheit sowohl den Vor- als auch den Nachnamen angeben?
  2. Warum muss er genau so heißen?

 

Lösung anschauen: "+" klicken →

Lösung: 

  1. Einer der Schüler heißt Mika Winter.
  2. Die Begründung
  • 4 von 7 Schülern heißen Mika
  • 4 von 7 Schülern heißen Winter

Damit gilt:

  • Von den 7 Schülern haben nur 3 nicht den Vornamen Mika.
  • Von den 7 Schülern haben nur 3 nicht den Nachnamen Winter.

Wenn es vier Mikas gibt und vier Winters, müssen sich diese Gruppen mindestens einmal überschneiden.

Mathematisch nennt man das das Schubfachprinzip (oder Pigeonhole-Prinzip): Wenn mehr Elemente auf weniger Kategorien verteilt werden, ist mindestens eine Kategorie doppelt belegt.

Der Schnittpunkt ist also unvermeidlich: Mindestens ein Schüler trägt den Vornamen Mika und den Nachnamen Winter.

Fun Facts zum Rätsel

Viele IQ-Tests arbeiten mit ähnlichen Problemen: Solche Aufgaben prüfen die Fähigkeit, Informationen zu „überlappen“ und logische Schnittmengen zu erkennen.

Das Rätsel ist ein heimlicher Klassiker: Varianten davon tauchen in Schulmathematik, Logikkursen und sogar in Escape Rooms auf.

Unser Gehirn liebt Muster: Solche Aufgaben machen Spaß, weil wir intuitiv nach Regeln und wiederkehrenden Strukturen Ausschau halten.“

 

Umfrage zum Rätsel

Konntest du das Rätsel um den Schülernamen lösen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Noch ein Rätsel gefällig?

Woher kommt die Bezeichnung Amerikanischer Traum?

Die Freiheitsstatue

Wofür steht der Begriff "Amerikanischer Traum"?

Kennst du auch die Hauptkomponenten des Traums?

Hier weiterlesen: Woher kommt die Bezeichnung Amerikanischer Traum?


Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt

Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt

Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt

In ihn gehüllt scheint grau und trostlos jede Stätte.
Ich wäre tot, wenn ich ihn - umgekehrt - nicht hätte.

Welche zwei Wörter werden gesucht?

Karl Henrici (1842 - 1927), deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer

Anmerkung: Als Palindrom werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben. Beispiele: Anna oder Bob. Es gibt Sonderformen, bei denen der Sinn vorwärts und rückwärts gelesen nicht gleich ist. Zum Beispiel: Sarg = Gras

Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt


 

 

Geschrieben von

blueprints
Susanne Behn

Autorin.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.