log blueprints 80x50

 
Die Büchse der Pandora wird geöffnet.

Büchse der Pandora - bitte nicht öffnen

Die Redensart "Büchse der Pandora" stammt aus der griechischen Mythologie und bezieht sich auf eine Geschichte, die von Hesiod in seinen Werken "Theogonie" und "Werke und Tage" erzählt wird. Die Büchse der Pandora ist ein mythologisches Objekt, das die erste Frau, Pandora, von den Göttern erhielt. Eine verhängnisvolle Büchse mit üblem Inhalt. 

Die Geschichte von Pandora

Pandora wurde von Hephaistos, dem Gott des Feuers und der Schmiedekunst, auf Anweisung von Zeus aus Ton erschaffen. Zeus wollte die Menschheit bestrafen, weil Prometheus das Feuer vom Olymp gestohlen und den Menschen gebracht hatte. Jede Göttin schenkte Pandora eine besondere Gabe: Schönheit, Anmut, Intelligenz, Geschicklichkeit und Neugier.

Doch das wichtigste Geschenk war eine verschlossene Büchse (eigentlich ein Krug, pithos auf Griechisch), die sie nicht öffnen durfte. Von ihrer Neugier getrieben öffnete Pandora die Büchse, und alle Übel der Welt - Krankheit, Tod, Leid und Schmerz - entkamen. Nur die Hoffnung blieb im Krug, als Pandora ihn schnell wieder schloss.

Heutige und historische Bedeutung

Heute steht die "Büchse der Pandora" symbolisch für eine Handlung, die viele unerwartete und meist negative Konsequenzen nach sich zieht. Sobald eine solche "Büchse" geöffnet ist, lassen sich die Folgen nicht mehr rückgängig machen.

In der modernen Sprache wird der Ausdruck oft verwendet, um auf die Gefahren von unüberlegten Handlungen oder Entscheidungen hinzuweisen.

Früher hatte der Begriff eine sehr ähnliche Bedeutung, wurde aber häufiger in einem religiösen oder moralischen Kontext verwendet. Es war ein Symbol für die unvorhersehbaren und oft katastrophalen Folgen des menschlichen Handelns, insbesondere wenn man den Willen der Götter missachtete.

Beispiele für die heutige Verwendung des Begriffs

Der Ausdruck wird oft in Medien und Literatur verwendet, um komplexe Situationen zu beschreiben, die außer Kontrolle geraten sind. Hier sind einige Beispiele:

  • "Der überraschende Wahlsieg Donald Trumps 2016 war kein punktueller Ausreißer in der jüngsten amerikanischen Geschichte. Er war Ergebnis der Politik der Republikanischen Partei, die nach und nach eine Büchse der Pandora öffnete und das Übel des plutokratischen Populismus freisetzte." (Quelle: internationalepolitik.de/de/buechse-der-pandora)
  • "Die Sprache der Ökonomen gibt seit Jahren die Richtung vor, wenn Patienten wahlweise als Kunden, cost-/profitlayer oder inzwischen ohne jeden Respekt nur noch als Relativgewichte betrachtet werden. So ist dann auch die Wahrnehmung. Dieses Treiben, das die Medizin auf ein seelenloses Geschäft reduziert, kommt direkt aus der geöffneten Büchse der Pandora." (Quelle: aerzteblatt.de/archiv/179482/Krankenhaeuser-Die-Buechse-der-Pandora)
  • "Das neue Datenschutzgesetz könnte sich als eine Büchse der Pandora erweisen, da es zahlreiche unvorhersehbare Probleme für kleine Unternehmen schafft." (Quelle: Zeit Online:)
  • "Mit dem Rücktritt des Vorsitzenden wurde eine Büchse der Pandora geöffnet, die interne Konflikte und Machtkämpfe offenbarte." (Quelle: Der Spiegel)

Synonyme für "Büchse der Pandora"

  • Fass ohne Boden
  • Hornissennest
  • Schlangengrube
  • Teufelskreis
  • Dosenwürmer öffnen

Bedeutung in verschiedenen Sprachen

  • Englisch: Pandora's box
  • Französisch: la boîte de Pandore
  • Italienisch: il vaso di Pandora
  • Spanisch: la caja de Pandora
  • Türkisch: Pandora'nın kutusu
  • Esperanto: la skatolo de Pandora

Videos zur "Büchse der Pandora"

Video: Büchse der Pandora - Die erste Frau - Griechische Mythologie

Länge: 3:24 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Der Mythos der Büchse der Pandora – Iseult Gillespie

Länge: 4:04 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

Schlagworte zum Artikel

Kannst du einen Wortschatz ergänzen?

Kannst du einen Begriff aus deinem Wortschatz ergänzen?

Vielen Dank für jeden Begriff und seine Erläuterung. Wenn du etwas über seine Herkunft weißt, wäre das ebenfalls interessant.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Alle Wortschatzkategorien

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.