Ägide - Bedeutung, Herkunft und Beispiele
Unter Ägide versteht man das Schutz- und Obhutsverhältnis, in dem sich eine untergeordnete bzw. niedere Instanz gegenüber einer höheren, schutzgebenden befindet.
Dieses Verhältnis kann sich auf Staaten, zum Beispiel „unter der Ägide der Sowjetunion", aber auch auf Stiftungen, Institutionen oder Auszeichnungen, beispielsweise im Sinne von Schirmherrschaft, beziehen. Ägide steht hier für Schutz, Obhut oder (fürsorgliche) Leitung.
Herkunft
Der Gott Hephaistos schmiedete für den Göttervater Zeus den Schild "Aigis" (altgriechisch αἰγίς (aigís) "(Sturm)Schild des Zeus"). In der Mitte dieses Schildes war das bedrohliche Haupt der Medusa mit ihren Schlangenhaaren zu sehen, was eine lähmende Wirkung auf die Gegner hatte.
Die übertragene Bedeutung unseres Wortes "Ägide" für "Schirm" bzw. "Schutz" finden wir noch heute in der bildsprachlichen Wendung "unter jemandes Ägide stehen", d. h. unter der Leitung und Verantwortung von jemandem.