Den Augiasstall ausmisten – viel Spaß dabei – Bedeutung, Herkunft
Die Herkunft hat die Redensart in der griechischen Mythologie. König Augias hatte einen ungeheuren Rinderstall mit 3.000 Rindern, deren Mist seit 30 Jahren nicht ausgeräumt worden war. Der griechische Held Herkules (Sohn des Gottes Zeus) vollbrachte die Riesenreinigung an einem Tag, indem er zwei Öffnungen in die Stallmauern riss und die Flüsse Alpheus und Peneus vereinigte und hindurchleitete. Diese spülten den Unrat gründlich fort.
Wenn wir eine unangenehme Aufgabe erledigen bzw. eine durch lange Vernachlässigung entstandene sehr große Unordnung aufräumen müssen, dann sagt man auch "den Augiasstall ausmisten" (reinigen).
Die Redewendung wird auch genutzt, wenn es um die Aufdeckung von Korruption oder um das Beseitigen von schlimmen Zuständen geht.

Beispiele für die heutige Verwendung von "Den Augiasstall ausmisten"
- Bei diesem Sportverband sollte jemand den Augiasstall ausmisten.
- Er hatten den Auftrag, den ökonomischen Augiasstall auszumisten.
- Wer wird diesen Augiasstall endlich reinigen?
Kennst du noch eine heutige Verwendung von "Den Augiasstall reinigen"?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Führerscheinstelle erweist sich als „Augiasstall“
20.10.2021 Kreiszeitung Neue Stader Wochenblatt
Seite 16
https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/stade/c-politik/inakzeptable-zustaende-in-der-stader-fuehrerscheinstelle-dezernentin-will-gruendlich-aufraeumen_a216900
Was bedeutet "Den Augiasstall ausmisten" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: Muck out the Augean stable
- Französisch: Muck out l'écurie d'Augean
- Italienisch: Distruggi la stalla augeana
- Spanisch: Limpia el establo de Augean
- Türkisch: Auge ahırını temizle
- Esperanto: Eligu la aŭgean stalon
Sprüche wie "Den Augiasstall ausmisten"
Wir haben keine gefunden. Kennst du einen Spruch, der eine ähnliche Aussage wie "Den Augiasstall ausmisten" hat?
Kennst du einen Spruch zu "Den Augiasstall ausmisten"?
Kennst du noch einen Spruch mit ähnlicher Bedeutung?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Mal Klarschiff machen
Antwort 2
Unmögliches machen
Kennst du noch ein Zitat mit/zu "Den Augiasstall ausmisten"?
Kannst du noch ein Synonym oder ein Zitat ergänzen?
Synonyme für "Den Augiasstall ausmisten"
- Den Augiasstall reinigen.
- Den Saustall ausmisten.
- Die Sauerei reinigen.
- Den Sumpf trocknen.
Kannst du noch ein Synonym zu "Den Augiasstall ausmisten" ergänzen?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Begriffe aus der griechischen Mythologie auf blueprints
- Adonis – Bedeutung
- Ägide - Bedeutung
- Danaergeschenk - Bedeutung
- Zwischen Skylla und Charybdis sein - Bedeutung
- Amazone – Bedeutung
- Argusaugen - Bedeutung
- Sisyphusarbeit – Bedeutung
- Ariadnefaden - Bedeutung
- Achillesferse – Bedeutung
- Den Pelion auf den Ossa türmen – Bedeutung
- Megäre – Bedeutung
- Zankapfel – Bedeutung
- Halkyonische Tage
- Verführerische Frauen - Rätsel
- Äskulap Herkunft
- Büchse der Pandora
Benutzt du beim Sprechen Begriffe aus der griechischen Mythologie?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Hin und wieder. | 21 Stimmen |
Selten. | 11 Stimmen |
Oft. | 10 Stimmen |
Nie. | 10 Stimmen |
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Das Thema "Aufräumen und Ordnung schaffen" treibt nicht nur uns bei blueprints um. Hier findest du Artikel zum Thema, falls du mal den Augiasstall ... ;-)
Interne Meldung: Artikel mit der ID 927 hat nicht state = 1

Ballast abwerfen | Raum, Zeit und Glück gewinnen | So klappt es dauerhaft
Viele Gegenstände (aber auch Gedanken, Glaubenssätze, Menschen usw.) begleiten uns durchs Leben, obwohl sie uns nur noch Raum, Zeit und / oder Energie kosten. Sie stehen im Weg, verhindern dadurch Entwicklung, haben insgesamt eine unschöne Außenwirkung. Passen einfach nicht mehr in den aktuellen Lebensabschnitt oder schränken unsere Bewegungsfreiheit ein. Körperlich und / oder geistig.
Doch warum fällt uns das Loslassen von solchen Dingen so schwer? Was können wir tun, um diesen Ballast abzuwerfen? Anders gefragt: Wie können wir Raum, Zeit und Glück zurückgewinnen? Der folgende Artikel zeigt bewährte Wege und Tipps auf, wie es gelingt, unnötigen (Lebens-)Ballast abzuwerfen.
Hier weiterlesen: Ballast abwerfen

Weniger ist mehr – 10 einfache Maßnahmen und 3 Regeln, wenn du umgehend starten willst
Es gibt Myriaden Selbsthilfebücher darüber, wie wir ein glücklicheres Leben führen können. Die alten Philosophen beschäftigten sich bereits intensiv mit dem Glück. Es wurden Leitsätze aufgestellt, ganze Glückskonzepte und Glückslehren sind entstanden. Was sind nun die wichtigsten Leitsätze, an die wir uns halten sollten?
Es gibt einen, der klar zu den wichtigsten Empfehlungen gehört – und er hat extrem viele unterschätzte Vorteile. Aber lese selbst.
Hier weiterlesen: Weniger ist mehr
Video zu "Augiasstall ausmisten"
Video: Dr. Gregor Gysi Die EU - Ein Augiasstall?
Länge: 1:30:13 Stunden
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Bücher über Griechische Mythologie
🛒 "Griechische Mythologie" auf Amazon anschauen ❯
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Mit dem Klammerbeutel gepudert - Bedeutung

Mit dem Klammerbeutel gepudert | Bedeutung & Herkunft
Herkunft
Die Redensart "Dich hat man wohl mit dem Klammerbeutel gepudert" ist erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgekommen. Ihr liegt die Vorstellung zugrunde, dass jemand, der statt mit der Puderquaste mit einem Beutel für Wäscheklammern gepudert ist, durch die Schläge auf den Kopf einen geistigen Defekt davongetragen haben muss.
Andere erklären die Herkunft der Redensart anders. Und zwar:
Eine weitere Erklärung für die Redensart geht zurück auf das Müllerhandwerk. In den Mühlen gab es früher Mehlkästen mit Beuteln, in die kam das frisch gemahlene Korn. Dieser Beutel wurde gerüttelt und das gemahlene Mehl viel durch dieses Sieb in den Mehlkasten. Öffnete ein Müller den Mehlkasten während des Mahlvorgangs, dann wurde das Gesicht des Müllers weiß gepudert. Das sah komisch aus, war aber auch gefährlich, denn umherwirbelnde Mehlstaub konnte Feuer fangen und es gab eine Staubexplosion.
Bedeutung
"Dich hat man wohl mit dem Klammerbeutel gepudert" bedeutet heute somit:
"Du bist wohl nicht ganz bei Verstand" oder "jemand ist ein Trottel".
Hier weiterlesen: Mit dem Klammerbeutel gepudert - Bedeutung
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Hier weiterlesen: Wortschatz erweitern
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes