log blueprints 80x50

 

Den Pelion auf den Ossa türmen – Bedeutung – wenn Größenwahn schief geht

Seine Herkunft hat diese Redewendung in der Odysse von Homer (11, 315). Hier türmen die zwei Riesen Otos und Ephialtes den Berg Pelion auf den Ossa, um den Olymp zu erstürmen.

Das wurde zwar vereitelt, aber noch heute (wenn auch selten) sagen wir "Den Pelion auf den Ossa türmen", wenn man etwas Großes noch überbieten will. 

Den Pelion auf den Ossa türmen

Beispiele für die heutige Verwendung von "Den Pelion auf den Ossa türmen"

  • Sein Vorgehen im Markt war immer geprägt von Gigantismus. Er wollte "den Pelion auf den Ossa türmen", um die Konkurrenz klein zu kriegen.
  • Bescheiden war er nie. Er wollte immer schon in seinem Bereich "den Pelion auf den Ossa türmen".

Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Den Pelion auf den Ossa türmen" ergänzen?

Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?

Vielen Dank für jedes Beispiel!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
„Noch eins draufsetzen“

Was bedeutet "Den Pelion auf den Ossa türmen" auf Englisch und in anderen Sprachen?

  • Englisch: Piling the Pelion on the Ossa
  • Französisch: Empiler le Pélion sur l'Ossa
  • Italienisch: Accatastare il Pelion sull'Ossa
  • Spanisch: Apilando el Pelion en el Ossa
  • Türkisch: Pelion'u Ossa'ya yığmak
  • Chinesisch: Jiāng Pelion duīfàng zài Ossa shàng
  • Esperanto:Amasigi la Pelion sur la Ossa.

Synonyme für "Den Pelion auf den Ossa türmen"

  • Gigantismus
  • Größenwahn
  • Hybris
  • Selbstüberschätzung

Kennst du noch ein Synonym zu "Den Pelion auf den Ossa türmen"?

Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Beiträge zum Thema "Gier, Habgier und Größenwahn" auf blueprints

Im weitesten Sinne geht es ja bei dem Versuch, den Pelion auf den Ossa zu türmen, um Selbstüberschätzung und Gier. Hier findest du Geschichten etc. zum Thema auf blueprints:

Interne Meldung: Artikel mit der ID 833 hat nicht state = 1

Maß halten

Das richtige Maß (von Epiktet)

Kurzübung zu "Maß halten"

Hier eine kurze Übung, die wir empfehlen für eine Woche durchzuführen.

Kurzübung für die kommende Woche

Reflektiere in der kommenden Woche, wo du oder andere das Maß verloren haben. Gibt es etwas, wo du wieder dein richtiges Maß finden solltest, um entspannter und glücklicher zu leben? 

Hier weiterlesen: Maß halten


Anekdote über den Milliardär John D. Rockefeller

Anekdote über den Milliardär John D. Rockefeller

Anekdote über den Milliardär John D. Rockefeller

John Davison Rockefeller senior war ein US-amerikanischer Unternehmer und gilt als einer der reichsten Menschen der Neuzeit. Er war Mitbegründer einer Erdölraffinerie, aus der 1870 die Standard Oil Company hervorging.

Rockefeller galt als ein außerordentlich sparsamer Mensch. Von ihm wird folgende Geschichte erzählt: 

Hier weiterlesen: Anekdote über den Milliardär John D. Rockefeller


Begriffe aus der griechischen Mythologie auf blueprints

Benutzt du beim Sprechen Begriffe aus der griechischen Mythologie?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Hin und wieder. 24 Stimmen
Oft. 11 Stimmen
Selten. 11 Stimmen
Nie. 10 Stimmen



🛒 "Griechische-Mythologie" auf Amazon anschauen ❯

Noch ein kniffliges Wort gefällig?

Man merkt die Absicht und man ist verstimmt

Man merkt die Absicht und man ist verstimmt

Man merkt die Absicht und man ist verstimmt | Bedeutung & Herkunft

Wo kommt dieses geflügelte Wort her und wann benutzt man es? 

Der Ausspruch "Man merkt die Absicht und man ist verstimmt" hat seine Herkunft im Schauspiel "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang von Goethe (II,1). Hier bemerkt der Titelheld: "... und wenn sie auch die Absicht hat, den Freunden wohlzutun, so fühlt man Absicht, und man ist verstimmt."

Heute verwenden wir das Zitat "Man merkt die Absicht und man ist verstimmt", wenn wir ein allzu durchsichtiges Tun kommentieren, in dem man sehr deutlich persönliche Interessen erkennt. 

Hier weiterlesen: Man merkt die Absicht und man ist verstimmt


Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

Wortschatz erweitern

Wortschatz erweitern

Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps

Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.

Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.

Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.

Hier weiterlesen: Wortschatz erweitern


Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

Schlagworte zum Artikel

Kannst du einen Wortschatz ergänzen?

Kannst du einen Begriff aus deinem Wortschatz ergänzen?

Vielen Dank für jeden Begriff und seine Erläuterung. Wenn du etwas über seine Herkunft weißt, wäre das ebenfalls interessant.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Alle Wortschatzkategorien

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.