Ariadnefaden – Bedeutung & Herkunft: der sichere Weg zurück
Herkunft
Seine Herkunft verdankt der Ariadnefaden der griechischen Mythologie. Der athenische Held Theseus erschlug den Minotaurus, ein Ungeheuer mit menschlichem Körper und Stierkopf, im Labyrinth zu Knossos. Mithilfe eines Fadens, den er von einem Knäuel abgewickelt hatte, fand er anschließend wieder in die Freiheit.
Das Knäuel hatte Theseus von der schönen Ariadne bekommen. Der Hinweis für die Verwendung eines Fadens stammte vom Entwerfer des Labyrinths, Daidalos.
Bedeutung
Von einem Ariadnefaden wird heutzutage gesprochen, wenn man eine Orientierungshilfe für den Ausweg aus einer undurchsichtigen und / oder ausweglos erscheinenden Lebenssituation erhält.
Dies kann ein roter Faden sein, eine Anleitung, eine Idee oder aber auch einfach Beistand in einer schwierigen Lage. Auf diesen "Ariadnefaden" geht übrigens auch unser Wort "Leitfaden" zurück. Noch heute verwenden Höhlenforscher das Prinzip, aber auch die Feuerwehr bei der Sicherung des Rückzugs bei größeren Bränden.
Weitere Verwendungen des Begriffs "Ariadnefaden"
- Psychologie: Methode, bei der eine Person eine Verhaltenskette oder Gedankenfolge aufzeichnet, um herauszufinden, welche Schritte zur Erreichung eines bestimmten Ziels erforderlich sind.
- Informatik: Technik zur Überwachung der Ausführung eines Computerprogramms, bei der Daten in Form eines Graphen gesammelt werden, um zu verstehen, welche Pfade durch das Programm genommen werden.
- Navigation: Technik, bei der ein Boot oder ein Flugzeug einen Kurs entlang einer Reihe von Bojen oder Signalen verfolgt, um ein Ziel zu erreichen (auch "Leuchtturmmethode").
- Literatur: Hier wird der Begriff metaphorisch verwendet, um eine Anleitung zur Lösung eines Problems oder einer schwierigen Situation zu beschreiben.
Beispiele für die heutige Verwendung von "Ariadnefaden"
- Durch das Labyrinth Österreich führt den Besucher ein Ariadnefaden in Form eines 250 Meter langen rotweißroten Flaggenbandes. Und anstatt auf den Minotaurus stoßen wir in der Mitte dieses barocken Labyrinths, im prächtigen Marmorsaal, auf einen argusäugigen Wächter, und dieser beschützt das in einem plumpen Schaukasten unter bruchsicherem Glas liegende Nationalheiligtum dieses neuen Österreich in Gestalt der Zweiten Republik: den Staatsvertrag. (Quelle: nzz.ch/articleCUWNP-ld.349412)
- Ariadne Faden Klimaneutralität: Sechs Szenarien - alle sportlich. Will Deutschland bis 2045 klimaneutral sein, so eine Studie diverser Institute, muss in jedem Sektor sofort viel passieren. Vor allem im Verkehrsbereich, wo das 2030er-Ziel schon jetzt wackelt. (Quelle: logistra.de/news/nfz-fuhrpark-lagerlogistik-intralogistik-ariadne-faden-klimaneutralitaet-sechs-szenarien-alle-sportlich-79458.html)
- Wie Musik heilt. Auf der Suche nach dem aus dem Labyrinth der Gegenwart herausführenden Ariadnefaden verweist die Novelle somit auf die Musik. Da der labyrinthische Charakter der Zeit wesentlich auf den krankmachenden Zug der modernen Gesellschaft und auf die vielfältige Verletzung der Menschen zurückgeht, hilft die Musik in erster Linie, indem sie heilt. (Quelle: kath-kirche-kaernten.at/themen/detail/C20/der_ariadnefaden_der_musik_der_ausweg_aus_dem_labyrinth)
Kannst du noch eine weitere Verwendung von "Ariadnefaden" ergänzen?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Hilfe vom Irrweg auf den richtigen Weg
Synonyme für "Ariadnefaden"
- Ausweg
- Lösungsweg
- Leitfaden
- Patentlösung
Kennst du noch ein Synonym zu "Ariadnefaden" ergänzen?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Hilfe
Umfrage zur Verwendung von "Ariadnefaden"
Hast du schon mal das Wort -Ariadnefaden- verwendet?
Videos zu "Labyrinth"
Video: Lost Places: das größte Labyrinth der Welt – Katakomben von Odessa | Doku
Länge: 43:58 Minuten
Video: Terra X - Labyrinthe
Länge: 43:58 Minuten
Worttrennung "Ariadnefaden"
- Singular: Ari·ad·ne·fa·den
Was bedeutet "Ariadnefaden" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: thread of Ariadne
- Französisch: fil d'Ariane
- Italienisch: filo di Arianna
- Spanisch: hilo de ariadna
- Türkisch: Ariadne'nin ipliği
- Esperanto: fadeno de Ariadna
Artikel zum Thema "Orientierung"
Ob im Labyrinth oder im Leben, "Orientierung" ist hilfreich, um den Weg zu finden. Wir haben hier Beiträge zum Thema zusammengestellt.
Neuorientierung im Leben finden: Leitfäden, Downloads und Anregungen
Das Leben ist für die meisten von uns keine gerade Einbahnstraße vom Start bis zum Ziel. Auf dem Weg werden wir immer wieder mit Ereignissen konfrontiert, die es erforderlich machen, dass wir den geplanten Weg verlassen und eine andere Route wählen müssen. Nicht immer ist die Neuorientierung im Leben dabei freiwillig.
Erfahre im Beitrag, welche Gründe es geben kann und was man bei der Neuorientierung bedenken sollte. Nutze die Leitfäden und Downloads für deine individuelle und hoffentlich erfolgreiche Neuorientierung.
Stärkenorientierung: Auf Stärken konzentrieren will gelernt sein
Wir alle haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, neigen aber dazu, ein vermeintliches Idealbild anzustreben. Das führt häufig dazu, dass wir vor allem unsere Schwächen wegtrainieren oder verbergen wollen. Dabei würde eine Konzentration auf unsere Stärken auf Dauer erfolgreicher sein. Doch wie kriege ich das hin? Lese hier über die drei notwendigen Schritte und nutze auch die Übung, um deine Stärken herauszufinden.
Einen Laufwettbewerb bei Olympia wird ein Pinguin nie gewinnen. Aber hast du mal einen Pinguin beim Schwimmen beobachtet? Schwimmen scheint eher seine Stärke zu sein.
Orientierung und Ideen finden mit der Notizblocktechnik – aktiviere den genialsten Helfer
Großartige Erfindungen sind auf Bierdeckeln entstanden. Physikalische Prinzipien sind in der Badewanne entdeckt worden. Der Einfall begegnet denen, die sich für ihn wach und bereithalten. So ist es auch mit der Orientierung im Leben.
Nutze diese einfache Technik, um Ideen, Lösungen oder die richtige Richtung im Leben zu finden.
(griech. Sage, Ovid) Der athenische Held Theseus erschlug den Minotaurus, ein Ungeheuer mit menschlichem Körper und Stierkopf, im Labyrinth zu Knossos. Mit Hilfe eines Fadens, den er von einem Knäuel abgewickelt hatte, fand er anschließend wieder in die Freiheit.
Das Knäuel hatte Theseus von der schönen Ariadne bekommen. Auf diesen "Ariadnefaden" geht übrigens unser Wort "Leitfaden" zurück.
Begriffe aus der griechischen Mythologie auf blueprints
Benutzt du beim Sprechen Begriffe aus der griechischen Mythologie?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Hin und wieder. | 20 Stimmen |
Oft. | 10 Stimmen |
Selten. | 10 Stimmen |
Nie. | 5 Stimmen |
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Wortschatz erweitern
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes