Megäre: Bedeutung & Herkunft – nimm dich in Acht vor ihr!
Die Herkunft des Begriffs "Megäre" in der deutschen Sprache verdanken wir der griechischen Mythologie. Sie ist eine der drei Erinnyen in der griechischen Unterwelt, dem Hades. Megäre, übersetzt ins Deutsche, würde so viel wie die "Neidische", die "eifersüchtige Rächerin" oder wörtlich „die Missgönnende“ bedeuten.
Die drei Erinnyen sind grässliche Gestalten des Hades, die die Seelen der Verstorbenen quälen bzw. unterirdische Rachegöttinnen mit schlangenbedeckten Köpfen.
Heute bezeichnet man eine wütende und böse Frau als "Megäre".
Hier findest du Beispiele aus der Presse, bei denen Megäre eine Rolle spielt, sowie Synonyme und Artikel/Videos für den Umgang mit einer Megäre.

Beispiele für die heutige Verwendung von "Megäre"
- "Clintons zweite Stütze ist seine Frau Hillary. Die ausgezeichnete Juristin wurde im Wahlkampf immer wieder als feministische Megäre gebrandmarkt, die an den amerikanischen Werten rüttelt." (Quelle: zeit.de)
- Klytämnestra bekommt zikadenumzirpt einen wenig wirkungsvollen frühen Auftritt im Unterkleid und darf als mythische Megäre ihre Mord-Rechtfertigung ins Mikrofon schreien: "Der Sieg ist mein". (welt.de)
Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Megäre" ergänzen?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Was bedeutet "Megäre" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: megara
- Französisch: mégara
- Italienisch: megara
- Spanisch: megara
- Esperanto: megara
Synonyme für "Megäre"
- Furie
- Xanthippe
- zänkische Frau
- Drache
- Hexe
- Furie
- Schrapnell
- Kratzbürste
- Hausdrachen
- Zankteufel
- Gewitterziege
- Meckertante
- Meckerziege
Kennst du noch ein Synonym zu "Megäre"?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Begriffe aus der griechischen Mythologie auf blueprints
Benutzt du beim Sprechen Begriffe aus der griechischen Mythologie?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Hin und wieder. | 17 Stimmen |
Oft. | 9 Stimmen |
Selten. | 8 Stimmen |
Nie. | 4 Stimmen |
Passende Artikel zum Thema "Megäre" auf blueprints
Wie gehen wir mit Menschen um, die wir nicht mögen? bzw.: Wie verzeihen wir Menschen? Hier findest du Beiträge zum Thema auf blueprints.
Wie gehe ich mit Menschen um, die ich nicht mag?
Wie gehe ich mit Menschen um, die ich nicht mag?
Kennst du auch Personen, die dich zur Weißglut treiben? Menschen, die du nicht magst? Nun können wir diese Menschen nicht alle meiden, denn manchmal sind es Arbeitskollegen, Geschäftspartner, Kunden oder gar Familienmitglieder.
Wir müssen trotzdem mit diesen Menschen auskommen und zwar möglichst so, dass wir die Souveränität wahren und nicht zu viel Energie verlieren. Was können wir tun und was sollten wir unterlassen im Umgang mit diesen Personen?
Die folgenden Anregungen sollen dir helfen, die Situation zu analysieren. Lerne etwas über deinen Konflikt mit der Person und damit über dich. So wirst du Möglichkeiten finden, besser mit diesen Menschen, die du nicht magst, umzugehen und als Persönlichkeit zu reifen.
Warum verzeihen können so wichtig ist und wie es geht
Nahezu jedem von uns wurde bereits einmal Unrecht angetan oder wir wurden verletzt. Das reicht vom vergessenen Geburtstag bis zum Betrug um das Erbe. Auch das Fremdgehen oder ein allgemeiner Vertrauensbruch durch den Partner tauchen in diesem Kontext häufig auf.
Beleidigt, verletzt, betrogen, nicht beachtet ... das Regal möglicher Verletzungen ist gut gefüllt. Doch was tun?
Es ist menschlich, sich aufzuregen, sich zu ärgern, wütend zu sein. Das Durchleben dieser Emotionen kann helfen, zu begreifen und zu reifen. Aber auf Dauer ist das Herumtragen von Wut und Enttäuschung wie ein brennendes Stück Kohle in unseren Händen. Wir erleben weiterhin Schmerzen und sind eingeschränkt in unserer Handlungsfähigkeit.
Es empfiehlt sich in aller Regel, diese Tiefphase durch Verzeihen aktiv zu beenden. Warum das wichtig ist und wie es möglich ist, erfährst du in diesem Artikel. ► 4 Schritte zum Verzeihen ► Folgen des Nichtverzeihens ► Unterschied zum Gutheißen ► Hilfreiche Tipps ► Ausnahmen ► Geschichte: Zwei Freunde in der Wüste
Video zu "Megäre"
Video: Erinnyen
Länge: 3:49 Minuten