Adonis und Aphrodite / Venus
Adonis – Liebling einer Göttin – Bedeutung, Herkunft und Geschichte
Als "Adonis" bezeichnen wir heute einen schönen jungen Mann. In den Gedichten des griechischen Dichters Theokrit (um 305 - 250 v. Chr.) wird er als Liebling der Göttin Aphrodite bzw. Venus geschildert.

Bedeutung
"Adonis" steht in der Mythologie für einen verführerisch schönen jungen Mann, blühend, rosig, achtzehn- bis neunzehnjährig und so flaumbärtig, dass sein Kuss nicht sticht.
Verwendest du das Wort -Adonis- in deiner Alltagssprache?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nie. | 25 Stimmen |
Ja, aber selten. | 22 Stimmen |
Ja, regelmäßig. | 10 Stimmen |
Beispiele für die heutige Verwendung von "Adonis"
Heute verwendet man Adonis als Ausdruck für einen außergewöhnlich schönen Mann oder Jungen. Adonis wird aber auch für einen Mann mit eitler Attitüde verwendet.
- Der neue Fitnesstrainer sieht aus wie ein Adonis.
- Der neue Freund von unserer Nachbarin ist nicht gerade ein Adonis.
- Macht der Schubert heute einen auf Adonis?
- Noch ein Adonis, der eine Wohnung im selben Gebäude plus eine am Alexanderplatz anbietet. (www.tagesspiegel.de)
- Welche Frau wünscht sich nicht ein Genie so schön wie Adonis, als Ehemann? (www.augsburger-allgemeine.de)
Kennst du noch eine heutige Verwendung zu Adonis?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Einen Adonis als Freund, macht das Leben nicht gerade einfacher.
Herkunft des Namens Adonis
Adonis ist eine Figur aus der vorderorientalischen, griechischen und römischen Mythologie. Die Herkunft des Namens wird unterschiedlich begründet:
- (semitisch) aus dem nordwestsemitischen "Adon", was "Herr" bedeutet.
- Einer gleichnamigen phrygischen Gottheit, die im Mittelmeerraum schon sehr früh verbreitet war.
Adonis und Venus im Lustgarten
Geschichte und Mythos
In der griechischen Sagenwelt ist Adonis als Sohn der Myrrha ein Gott, Sinnbild der Schönheit, verantwortlich für die Vegetation und mit einer ebenso schönen Geliebten gesegnet: Aphrodite (römischer Name: Venus).
Er musste gemäß der Weisung Zeus seine Zeit zu je einem Drittel auf Aphrodite und Persephone aufteilen, über das restliche Drittel durfte er gnädigerweise selbst verfügen.
Adonis und Venus wie Rubens sie sah
Es gibt unterschiedliche Schilderungen über das Leben von Adonis, alle verlaufen tragisch. Eine lautet: Bereits als junger Mann wird Adonis auf der Jagd von einem Eber getötet. Eventuell hatte hier ein anderer Gott (Ares/Mars) die Gestalt des Ebers eingenommen - Eifersucht als Motiv.
Ein Trost bleibt: Aus dem Blut von Adonis lässt Aphrodite/Venus das Adonisröschen (Anemonen) sprießen.
Was bedeutet "Adonis" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: He was an adonis.
- Französisch: C'était un adonis.
- Italienisch: Era un adone.
- Spanisch: Él era un adonis.
- Türkisch: O bir adonis idi.
Synonyme für Adonis
Geck, feiner Pinkel, Dandy, Fatzke, Piefke, Schnösel, Beau, Stutzer, Schmock, Schickimicki, Snob, Stenz, Lackaffe, Schönling, Schicki, eitler Pfau, Fant, lackierter Affe, Gent, Pomadenhengst
Kennst du noch ein Synonym zu Adonis ergänzen?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Weitere Bedeutungen von Adonis
- Ein Cocktail aus Sherry und Wermut.
- Adonisröschen (lateinisch Adonis), eine Pflanzengattung.
- Adonis (Lilienhybride), eine 1976 von einem Dr. North eingeführte Lilienhybride.
- Adonis (Software), ein Geschäftsprozessmanagement-Werkzeug, das auf dem an der Universität Wien entwickelten BPMS-Paradigma beruht. Die Software enthält Funktionalitäten zum analysieren, simulieren, bewerten und dokumentieren.
- (2101) Adonis, ein erdnaher Asteroid.
- Adonis-Komplex: anderes Wort für Muskeldysmorphie. Hiermit wird eine Störung des Selbstbilds bezeichnet, die vorwiegend bei Männern anzutreffen ist und eine unzureichende Ausprägung der eigenen Muskulatur, gemessen an einer persönlichen Idealvorstellung, bezeichnet.
Passende Artikel zum Thema "Schönheit" auf blueprints
Kraftvolle Worte über das Leben
Kraftvolle Worte über das Leben
Das Leben ist eine Chance - nutze sie.
Das Leben ist Schönheit - bewundere sie.
Das Leben ist Seligkeit - genieße sie.
Das Leben ist ein Traum - mach daraus Wirklichkeit.
Das Leben ist eine Herausforderung - stelle dich ihr.
Wir waren mit unserem Enkel in einem Erlebnispark. Ich habe es eine Weile genossen, ihm bei seiner Entdeckerlust zuzusehen. Aber nach einiger Zeit wurde mir der Lärm, der Trubel einfach zu viel und ich zog mich in eine stille Ecke zurück. Ich setzte mich auf eine Bank in einer Nische, die durch eine grüne Hecke gebildet wurde, schloss die Augen und genoss die ersten wärmenden Sonnenstrahlen der Märzsonne. Ich fragte mich, warum die Menschen diese Überfülle von Sensationen brauchen und sich daran so berauschen. Ich wollte ein Taschentuch in den Korb neben der Bank werfen - und da sah ich sie:
Videos zum Themenbereich "Adonis"
Video: Die Entstehung der Welt und der Götter in der griech. Mythologie
Länge: 6 Minuten
Adonis in der Unterwelt (englisch)
Länge: 5 Minuten
Adonis im Yoga
Länge: 3 Minuten
So prägten die Götter das tägliche Leben der antiken Griechen
Länge: 3 Minuten
Bücher über Adonis
🛒 "Adonis Buch" auf Amazon anschauen ❯
Begriffe aus der griechischen Mythologie auf blueprints
Benutzt du beim Sprechen Begriffe aus der griechischen Mythologie?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Hin und wieder. | 17 Stimmen |
Oft. | 9 Stimmen |
Selten. | 8 Stimmen |
Nie. | 4 Stimmen |
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Wortschatz erweitern
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes