Das geflügelte Wort Sisyphusarbeit geht zurück auf die Hadesstrafe des Sisyphus, von der Homer in der Odyssee berichtet.
Sisyphus, des Äolus Sohn, war der König von Korinth. Er war verschlagen und schlecht und galt bei Homer für den gewinnsüchtigsten aller Menschen. Zur Strafe für seine Schlechtigkeit musste dieser mit Kopf und Händen ein Felsstück einen hohen Berg hinaufwälzen, von dem es aber immer wieder in die Tiefe rollte, so dass er wieder von vorn beginnen musste.
Eine Sisyphusarbeit nennen wir heute eine besonders schwere und qualvolle Arbeit, die zur Erfolglosigkeit verdammt scheint und deshalb niemals zu einem Abschluss gebracht werden kann. Es heißt auch "Den Stein des Sisyphus wälzen", wenn etwas übermenschliche Anstrengungen macht oder sich jemand vergeblich abmüht.
Jim: "Dich sehe ich nur noch Dein Auto reparieren."
John: "Ja, da sagst Du was. Es kommt mir langsam vor wie eine Sisyphusarbeit."
Teilen macht Freude:
Wenn Sie nach oben scrollen, finden Sie jeweils den Text markiert, der gerade vorgelesen wird.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 07. August 2018
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 15 Jahren
Aktuelle Inhalte der Gazette vom 10.02.2019
Möchten Sie die Gazette jeden Sonntag früh kostenlos erhalten?
jeden Sonntag / kostenfrei / unabhängig
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern