log blueprints 80x50

 

Argusaugen - Herkunft und Bedeutung zum Alles-Seher

Der Ausdruck "Argusaugen" hat seine Herkunft in der griechischen Mythologie und geht zurück auf den vieläugigen Riesen Argus (von Argos, der Alles-Seher). Dieser hundertäugige Riese war zum Wächter der Io (Geliebte des Zeus) bestimmt worden. Er hatte die Augen am ganzen Leib und konnte so in alle Richtungen sehen. Außerdem schlief von den hundert Augen jeweils ein Teil, während die anderen Augen wachten. So sind die Argusaugen ein Ausdruck für scharf beobachtende Augen geworden.

Jim: "Hast du eine neue Uhr?"
John: "Deinen Argusaugen entgeht aber auch nichts." 

Argusaugen

Hattest du vorher schon einmal von Argos gehört?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, war mir bekannt. 36 Stimmen
Nein, ich hatte noch nie von Argos gehört. 7 Stimmen

Argus und die Pfauenaugen

Die griechische Göttin Hera ließ Argus, die Geliebte ihres Mannes Zeus, überwachen. Sie wollte verhindern, dass die beiden sich heimlich trafen. Der Plan funktionierte nicht und Zeus töte den Riesen, um zu seiner Geliebten zu gelangen. Darüber war Hera so traurig, dass sie als Andenken an Argus seine hundert Augen auf die Federn des Pfaus setzte. Aus diesem Grund verbindet man heute die "Augen" auf den Pfauenfedern mit den Argusaugen des griechischen Riesen.

Beispiele für die heutige Verwendung von "Argusaugen"

  • Mit Argusaugen beobachten Wissenschaftler das Abschmelzen der Gletscher.
  • Mit Argusaugen wurde er von der Konkurrenz beobachtet.
  • Seitdem das vorläufige Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen gilt, überwachen einige rheinland-pfälzische Kommunen mit Argusaugen die Einhaltung. (https://www.dvz.de)
  • Mit Argusaugen hat man vor allem in der Steiermark den Poker um Opel beobachtet. (www.krone.at)
  • Seit Wochen wird der Stürmer des FCB mit Argusaugen beobachtet.
  • Brüssel wacht mit Argusaugen über die Einhaltung der griechischen Sparpläne.

Kennst du noch eine heutige Verwendung zu "Argusaugen"?

Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?

Vielen Dank für jedes Beispiel!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Was bedeutet "Argusaugen" auf Englisch und in anderen Sprachen?

  • Englisch: argus eyes
  • Französisch: yeux d'argus
  • Italienisch: occhi di argus
  • Spanisch: ojos argus
  • Türkisch: Argus gözleri
  • Esperanto: okuloj argusaj

Zitate mit "Argusaugen"

Wir haben leider keines gefunden. 

Kennst du ein Zitat zu "Argusaugen"?

Kannst du noch ein Synonym oder ein Zitat ergänzen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Synonyme für "Argusaugen"

  • Adleraugen
  • Augen wie ein Luchs
  • etwas unaufhörlich und unermüdlich zu beobachten
  • etwas nicht aus den Augen zu lassen
  • misstrauisch beobachten

Kannst du noch ein Synonym zu "Argusaugen" ergänzen?

Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Artikel zum Thema auf blueprints

Im weitesten Sinne geht es um das Thema "Aufmerksamkeit und Konzentration". Hier findest du Artikel auf blueprints zum Thema.

Konzentrierter arbeiten

Konzentrierter arbeiten

Konzentrierter arbeiten – so schaffst du es – Tipps, Apps und mehr

An manchen Tagen gelingt es mir, ganz und gar bei einer Aufgabe zu sein und alles andere auszublenden. Dabei sind die Bedingungen in meinen vier Wänden nicht gerade günstig. Die Hälfte des Tages tragen drei Kinder ihre Streitigkeiten aus, spielen lärmend oder haben eine dringende Frage. Meine Frau, Ärztin und Psychiaterin, attestiert mir ob dieser Fähigkeit manchmal eine abgeschwächte Form des Autismus. Doch da könnte auch Neid mitschwingen. ;-)

Lasse mich die Vorteile, konzentriert zu arbeiten, aufzeigen und wie du dies trainieren kannst. Nutze dazu die hilfreichen Übungen und Apps. Viel Spaß dabei und ... Konzentration bitte. ;-)

Hier weiterlesen: Konzentrierter arbeiten


Besser konzentrieren

Besser konzentrieren: bewährte Tipps, Wege, Maßnahmen und Übungen

Wie konzentriere ich mich besser? Ob beim Lernen, beim Lesen, beim Lösen von Aufgaben oder beim Arbeiten, Konzentration ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch da sind so viele Ablenkungen, so viele kleine Störenfriede und vielfältige Verführer, die verhindern, dass wir voll und ganz bei einer Sache sind. "Mind-Wandering" also, wandernder Geist, nennen Psychologen dieses Phänomen. Teilweise ist das Umfeld die Erklärung, teilweise sind die Ablenkungen hausgemacht und viele können durch einfache Maßnahmen und Übung verhindert werden.

Wie schaffe ich es, in weniger Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen? Wie schaffe ich es, mich auf eine Sache zu fokussierenGleichzeitig Fokus und geistige Ruhe während meines Tätigseins zu erfahren?

Lese hier, was wir tun können, um uns besser zu konzentrieren ► Störquellen erkennen und beseitigen ► Selbstorganisation ► Konzentration trainieren ► hilfreiche Beiträge von blueprints.de

Hier weiterlesen: Besser konzentrieren


Video zu "Argusaugen"

Video: Argusaugen wachen über uns

Länge: 4:03 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Bücher über griechische Sagen



🛒 "griechische Sagen" auf Amazon anschauen ❯

Begriffe aus der griechischen Mythologie auf blueprints

Benutzt du beim Sprechen Begriffe aus der griechischen Mythologie?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Hin und wieder. 21 Stimmen
Oft. 11 Stimmen
Selten. 11 Stimmen
Nie. 10 Stimmen



🛒 "Griechische-Mythologie" auf Amazon anschauen ❯

Noch ein kniffliges Wort gefällig?

Jahrmarkt der Eitelkeit - Bedeutung

Jahrmarkt der Eitelkeit - Thackerays Meisterwerk und die Bedeutung des heutigen Sprichwortes

Die ursprüngliche Herkunft des Ausdrucks "Jahrmarkt der Eitelkeit" stammt aus John Bunyans Roman The Pilgrim's Progress (1678). Dort beschreibt er eine Stadt namens Vanity, in der das ganze Jahr über ein Jahrmarkt mit weltlichen Versuchungen stattfindet - eine Metapher für Vergänglichkeit und Eitelkeit.

Der Begriff wurde später durch William Makepeace Thackerays Roman Vanity Fair (1848) populär. Thackeray beschreibt darin die britische Gesellschaft als oberflächlich und heuchlerisch. Die deutsche Übersetzung Jahrmarkt der Eitelkeit machte den Ausdruck zur festen Redewendung.

Während Bunyan den Jahrmarkt als Symbol der moralischen Prüfung verstand, verwendete Thackeray ihn satirisch für eine Gesellschaft voller Ehrgeiz und Selbstinszenierung. Anfangs war der Ausdruck stark mit Literatur verbunden, wandelte sich aber bald zur allgemeinen Bezeichnung für Prestige-Events und eitle Selbstdarstellung.

Heutige Bedeutung: Heute steht "Jahrmarkt der Eitelkeit" für eine Umgebung, in der Selbstdarstellung im Mittelpunkt steht.

Beispiele:

  • Promi-Events wie Preisverleihungen oder Mode Gala
  • Politische Inszenierungen, z. B. Wahlkampagnen
  • Social Media, wo Likes und Follower über Status entscheiden

    Oft wird der Begriff kritisch oder ironisch verwendet, um Oberflächlichkeit zu beschreiben. Besonders in sozialen Medien wird von einem "digitalen Jahrmarkt der Eitelkeiten" gesprochen.

    Hier weiterlesen: Jahrmarkt der Eitelkeit - Bedeutung


    Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

    Wortschatz erweitern

    Wortschatz erweitern

    Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps

    Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.

    Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.

    Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.

    Hier weiterlesen: Wortschatz erweitern


    Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

    Geschrieben von

    Michael Behn
    Michael Behn

    Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

    https://www.blueprints.de

    Schlagworte zum Artikel

    Kannst du einen Wortschatz ergänzen?

    Kannst du einen Begriff aus deinem Wortschatz ergänzen?

    Vielen Dank für jeden Begriff und seine Erläuterung. Wenn du etwas über seine Herkunft weißt, wäre das ebenfalls interessant.

     

    Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

    Alle Wortschatzkategorien

    GUTEN-MORGEN-GAZETTE

    Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

    Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

    Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

    Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

    Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

    Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

    * Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

    Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.