Goethe über Kühnheit

„Was immer du tun kannst oder wovon du träumst - fange es an. In der Kühnheit liegt Genie, Macht und Magie.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
blueprints-Umfrage
Stimmst du dem Zitat von Goethe zu? Die bisherigen Stimmen:Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Ja, das erlebe ich auch so. 8 Stimmen Ja, aber man sollte sich einen Plan überlegen und nicht einfach blind starten. 5 Stimmen Ich denke, dass das überschätzt wird. 2 Stimmen Ja, aber zu vieles anfangen ist gefährlich. 0 Stimmen Das war damals wahrscheinlich einfacher. 0 Stimmen
Artikel zum Thema auf blueprints
Das Zitat weist darauf hin, dass wir unsere Wünsche und Träume auch leben sollten. Endlich anfangen und nicht zaudern und zögern. Hier findest du Beiträge zum Thema falls du durchstarten möchtest.
Wie Ziele setzen? Das Geheimnis erfolgreicher Menschen
Erfolgreiche Menschen sind nicht schlauer als andere, sondern sie beherrschen ein paar wichtige Prinzipien.
... so das Fazit einer Studie, die sich über 30 Jahre erstreckte.
Möchtest du gerne mehr Erfolg im Sinne von "Wunschziele setzen und diese auch erreichen" in deinem Leben verwirklichen? Viele glauben, dass hierfür große Intelligenz oder ein begütertes Elternhaus notwendig sind. Dem ist nicht so. Lese hier, welches Vorgehen sich beim Setzen von Zielen als besonders erfolgreich herausgestellt hat.
Diese Übung soll Ihnen helfen, durch Ihre Träume mehr über Ihre Wünsche und Ziele herauszufinden. Es kann eine hilfreiche aber auch geheimnisvolle Übung werden, denn "es geht hinab in das Land der Träume".
Nutzen Sie die folgenden vier Schritte, um das Fundament für motivierende Ziele zu schaffen.
7 faszinierende Entdeckungen über das Träumen, die du wissen solltest
Ein Drittel unseres Lebens schlafen wir und dazu gehören ganz wesentlich unsere Träume. Sie sind somit ein essentieller Teil unseres Lebens. Grund genug, sich etwas näher mit diesem spannenden Thema zu beschäftigen.
Welche Bedeutung hat das Träumen für uns? Welche Funktion erfüllen Träume? Was sagen sie uns? Und wie schaffen wir es, sie besser zu behalten? Träumen wir alle Ähnliches? Können wir sie steuern?
Die Antworten auf die wichtigsten Fragen habe ich für dich in 7 Fakten zusammengefasst. Entscheide, welchen Nutzen du aus deinen Träumen ziehen möchtest. Aber eine Sache solltest du unbedingt ausprobieren!
„Der Traum ist ein Naturereignis, und es gibt keinen ersichtlichen Grund zur Annahme, dass er eine schlaue Erfindung sei, uns irrezuführen.“
Eine Vision? Du Tagträumer – eine Ode an die "Spinner" aller Zeiten
Sie wurden ausgelacht verspottet, für verrückt erklärt und mussten sogar um ihr Leben fürchten. Die Spinner und Visionäre der vergangenen und der heutigen Zeit.
Lese hier einige Aussagen über diese Tagträumer und Illusionisten, ohne die die Welt heute ein wenig anders aussehen würde.
Mehr zu Johann Wolfgang von Goethe
Goethe und Schiller
Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Wissenschaftler. Er gilt als einer der bedeutendsten Literaten der deutschen Geschichte.
Zitate von Goethe auf blueprints
Das Universalgenie Goethe hat noch einiges mehr gesagt. Hier findest du einige interessante und nachdenkenswerte Zitate auf blueprints
Weitere Zitate von Goethe auf blueprints
Das Was bedenke, mehr bedenke Wie
„Das Was bedenke, mehr bedenke Wie“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Gebraucht die Zeit, sie geht so schnell von hinnen, doch Ordnung lehrt euch Zeit gewinnen.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Ordnung, Präzision, Geschwindigkeit sind Eigenschaften, von denen ich täglich etwas zu erwerben suche.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Quelle: Johann Wolfgang von Goethe, Gespräche mit Friedrich Soret, 25. Januar 1830
Goethe über den Umgang mit Menschen | Zitat
„Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter,
Goethes Empfehlung über das tägliche Lernen
„Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832 ), deutscher Dichter
„Der Worte sind genug gewechselt,
lasst mich endlich Taten sehen!
Indes ihr Komplimente wechselt,
kann etwas Nützliches geschehen.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Goethe über das Denken und Tun | Zitat
„Was keiner wagt, das sollt ihr wagen, was keiner sagt, das sagt heraus, was keiner denkt, das wagt zu denken, was keiner anfängt, das führt aus.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Meditation bringt uns in Berührung mit dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Was verkürzt mir die Zeit? Tätigkeit!
Was macht sie unerträglich lang? Müßiggang!
Was bringt in Schulden? Harren und Dulden!
Was macht Gewinnen? Nicht lange besinnen!
Was bringt zu Ehren? Sich wehren!“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Die Zeit ist unendlich lang und ein jeder Tag ein Gefäß, in das sich sehr viel eingießen lässt, wenn man es wirklich ausfüllen will.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen,
aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen.
Das Leben gehört den Lebendigen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Goethe über Kinder und Flügel – Bedeutung vom Zitat
„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Videos zu Johann Wolfgang von Goethe
Dokumentation zu Goethes Schaffen
Länge: 59 Minuten
Video: Fakten über Goethe - Wussten Sie eigentlich...? | kabel eins Doku
Länge: 5:18 Minuten
Bücher über Goethe
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2021