Goethe über Kinder und Flügel – Bedeutung des Zitats
„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Umfrage zum Zitat von Goethe über Kindererziehung
Stimmst du Goethes Empfehlung für Eltern zu?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, Kindern sollten wir den Mut geben, ihren Weg zu wählen. | 39 Stimmen |
Ja, Kindern sollten wir zeigen, dass wir für sie da sind - wo ihre Wurzel liegen. | 37 Stimmen |
Das ist eine nicht mehr zeitgemäße Empfehlung. | 0 Stimmen |
Artikel zum Thema auf blueprints
Wie sollten wir Kinder erziehen? Was sollten wir bedenken und mit welcher Einstellung ihnen begegnen? Hier findest du weitere interessante Beiträge zum Thema auf blueprints.
Deine Kinder sind nicht Deine Kinder
Deine Kinder sind nicht Deine Kinder | Text vom Gedicht | Interpretation | Khalil Gibran
Khalil Gibran (gesprochen: chaliyl dschibraan, * 1883, † 1931) war ein libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter.
In seiner Dichtung und seinem philosophischen Schaffen beschäftigte er sich mit den universellen menschlichen Themen. Leben, Liebe und Tod sind seiner Meinung nach die wichtigsten Themen, mit denen sich jeder, unabhängig von Religion und Region, beschäftigen sollte. Hier ein interessanter Gedanke zum Thema "Kinder"!
Deine Kinder sind nicht Deine Kinder,
sie sind die Söhne und Töchter
der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst.
Sie kommen durch Dich, aber nicht von Dir,
obwohl sie bei Dir sind, gehören sie Dir nicht.
Du kannst ihnen Deine Liebe geben, aber nicht
Deine Gedanken; denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Du kannst ihrem Körper ein Heim geben,
aber nicht ihrer Seele, denn ihre Seele wohnt im
Haus von morgen, das Du nicht besuchen kannst,
nicht einmal in Deinen Träumen.
Du kannst versuchen, ihnen gleich zu sein,
aber nicht, sie Dir gleich zu machen,
denn das Leben geht nicht rückwärts
und verweilt nicht beim Gestern.
Du bist der Bogen, von dem Deine Kinder
als lebende Pfeile ausgeschickt werden.
Lass Deine Bogenrundung in der Hand
des Schützen Freude bedeuten!
Beobachte Kinder beim Spielen in der Natur
- Anregung für die kommende Woche -
Gehe auf einen Kinderspielplatz oder auf eine Wiese im Park deiner Stadt. Schaue den Kindern eine Zeit lang beim Spielen zu.
Thales von Milet war ein griechischer, vorsokratischer Naturphilosoph und Astronom. Über ihn wird folgende Anekdote berichtet:
Eines Tages wurde er gefragt, warum er denn keine Kinder habe?
Thales von Milet antwortete: "Aus Liebe zu den Kindern!"
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.
Maria Montessori, italienische Ärztin, * 1870, † 1952
Sie entwickelte die Montessoripädagogik.
Mehr zu Johann Wolfgang von Goethe
Goethe und Schiller
Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main, † 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Wissenschaftler. Er gilt als einer der bedeutendsten Literaten der deutschen Geschichte.
Zitate von Goethe auf blueprints
Das Universalgenie Goethe hat noch einiges mehr gesagt. Hier findest du einige interessante und nachdenkenswerte Zitate:
Weitere Zitate von Goethe auf blueprints
„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Quelle: Johann Wolfgang von Goethe,
Gespräche mit Friedrich Soret, 25. Januar 1830
Goethe über den Umgang mit Menschen | Zitat
„Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Goethe über das Wollen und das Tun | Wissenswertes
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Goethes Empfehlung über das tägliche Lernen
„Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832 ), deutscher Dichter
„Was immer du tun kannst oder wovon du träumst - fange es an. In der Kühnheit liegt Genie, Macht und Magie.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Goethe über das Denken und Tun | Zitat
„Was keiner wagt, das sollt ihr wagen, was keiner sagt, das sagt heraus, was keiner denkt, das wagt zu denken, was keiner anfängt, das führt aus.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Goethe über Meditation | Wissenswertes über diese wertvolle Technik
„Meditation bringt uns in Berührung mit dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
„Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen,
aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen.
Das Leben gehört den Lebendigen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Videos zu Johann Wolfgang von Goethe
Dokumentation zu Goethes Schaffen
Länge: 59 Minuten
Video: Fakten über Goethe - Wussten Sie eigentlich...? | kabel eins Doku
Länge: 5:18 Minuten