log blueprints 80x50

 

goethe ueber meditation 1000 

Goethe über Meditation | Wissenswertes über dieses Thema

„Meditation bringt uns in Berührung mit dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Umfrage zum Zitat

Welche Aussagen zum Thema -Meditation- treffen auf dich zu?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Goethe und das Thema "Meditation"

Goethe hielt Meditation für eine Möglichkeit, um den Geist zu klären und das Denken zu verbessern. Er glaubte, dass es wichtig ist, sich Zeit für das Meditieren zu nehmen, um so ein tieferes Verständnis von sich selbst und der Welt zu entwickeln.

Goethe empfahl Meditation auch für alltägliche Herausforderungen. Er glaubte, dass es uns helfen kann, unsere Ziele zu erreichen, weil Meditation dabei unterstützt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Weiteres Zitat von Goethe zum Thema

Im Grenzenlosen sich zu finden,
Wird gern der Einzelne verschwinden,
Da löst sich aller Überdruß;
Statt heißem Wünschen, wildem Wollen,
Statt läst'gem Fordern, strengem Sollen,
Sich aufzugeben ist Genuß.

Passende Artikel zum Thema "Meditation" auf blueprints

Hier findest du Beiträge und Übungsanleitungen zum Thema "Meditation" auf blueprints:

Mit Metta-Meditation zu mehr Selbstmitgefühl

"Hey, sei nicht so hart zu dir selbst", singt Andreas Bourani in seinem Lied "Hey". Damit spricht er aus, was viele Menschen hören müssen, denn wir sind selbst häufig unser größter Kritiker. Wir werten uns ab, mäkeln an uns herum oder haben schlichtweg vergessen, uns zu lieben und zu schätzen. Doch wie kann man diese Denkmuster und Gefühle sich selbst gegenüber in andere Bahnen lenken? Das Stichwort an dieser Stelle ist Selbstmitgefühl.

So lernst du dich selber mehr zu mögen ► Erläuterung Metta-Meditationen und Selbstmitgefühl ► Die Metta-Mantras ► Die Stufen der Metta-Meditation ► Ablauf der Metta-Meditation ► Empfehlungen bei Schwierigkeiten mit der Metta-Meditation

Hier weiterlesen

Wie erlernt man Meditation und warum ist sie so hilfreich für uns?

Im Artikel liest du, wie man Meditation erlernt, welche Vorteile sie bei regelmäßiger Anwendung bietet und wie jeder Meditation schnell erlernen kann.

Nutze auch die zwei MP3-Meditationsübungen samt Anleitung zum kostenfreien Download.

Hier weiterlesen

meditation meer 564


Hier findest du eine geführte Meditation als MP3 zum kostenlosen Download.

Hier weiterlesen

meditation see tt 564

Was hilft beim Meditieren? 13 Empfehlungen zur Erleichterung der Achtsamkeit

Wohl alle Menschen müssen zu Beginn ihrer Meditationspraxis innere Widerstände überwinden. Meditationsforscher Tobias Esch verweist auf jahrtausendealte Meditationsriten, bei denen immer jemand Wache gehalten hat. Damals konnte sich der Meditierende bei seinem Gang nach innen in Sicherheit fühlen. Wenn wir uns heute ganz alleine hinsetzen, kommt zunächst einmal Unbehagen in der Meditation auf. Gedanken beginnen zu sprudeln.

Auch langjährig Meditierende haben mit aufwallenden Gedanken in der Meditation umzugehen. Was hilft uns beim Meditieren? Im folgenden Beitrag haben wir 13 Empfehlungen gesammelt, welche es uns erleichtern, die Achtsamkeit aufrecht zu halten.

Hier weiterlesen

40 empfehlungen konzentration meditation 1000

So kannst du dich beim Meditieren besser konzentrieren

Hier findest du als 1-seitigen Download 40 Empfehlungen dafür, sich beim Meditieren besser konzentrieren zu können. 

Hier weiterlesen

Mehr zu Johann Wolfgang von Goethe

philos goethe schillerGoethe und Schiller

Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main, † 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Wissenschaftler. Er gilt als einer der bedeutendsten Literaten der deutschen Geschichte.

Zitate von Goethe auf blueprints

Das Universalgenie Goethe hat noch einiges mehr gesagt. Hier findest du einige interessante und nachdenkenswerte Zitate:

Weitere Zitate von Goethe auf blueprints

„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Quelle: Johann Wolfgang von Goethe,
Gespräche mit Friedrich Soret, 25. Januar 1830 

Mehr zu diesem Zitat

Goethe über den Umgang mit Menschen | Zitat

„Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter 

Mehr zu diesem Zitat

Lesen Zitate

„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Mehr zu diesem Zitat

Goethe über das Wollen und das Tun | Wissenswertes

„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter 

Mehr zu diesem Zitat

Goethes Empfehlung über das tägliche Lernen

„Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832 ), deutscher Dichter 

Mehr zu diesem Zitat

„Was immer du tun kannst oder wovon du träumst - fange es an. In der Kühnheit liegt Genie, Macht und Magie.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter 

Mehr zu diesem Zitat

„Was keiner wagt, das sollt ihr wagen, was keiner sagt, das sagt heraus, was keiner denkt, das wagt zu denken, was keiner anfängt, das führt aus.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter  

Mehr zu diesem Zitat

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Mehr zu diesem Zitat

„Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen,
aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen.
Das Leben gehört den Lebendigen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

Mehr zu diesem Zitat

Goethe über Kinder und Flügel – Bedeutung des Zitats

„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter  

Mehr zu diesem Zitat

Videos zu Johann Wolfgang von Goethe

Dokumentation zu Goethes Schaffen

Länge: 59 Minuten

Video: Fakten über Goethe - Wussten Sie eigentlich...? | kabel eins Doku

Länge: 5:18 Minuten

Bücher über Goethe



🛒 "Goethe" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.