„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

Umfrage zum Thema
Stimmst du Nietzsches Einschätzung über den Wert der Stille zu?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, weil man nur dann das Wichtige erkennt und hört. | 20 Stimmen |
Ja, aber die Stille zu finden ist nicht einfach. | 10 Stimmen |
Nein, das sehe ich nicht so. | 0 Stimmen |
Beiträge zum Thema Stille
Artikel zum Thema auf blueprints
Um Kraft und Ideen zu schöpfen ist Stille im Geiste von unschätzbarem Wert. Hier haben wir zum Thema Beiträge auf blueprints.de zusammengestellt.
Clemens Brentano Glück Gedicht
Clemens Brentano über das Glück – das Gedicht mit Ergänzungen
Dieses wunderschöne Gedicht wird immer wieder Clemens von Brentano zugeschrieben. Dies konnte aber bis dato nicht belegt werden. Wie dem auch sei, es ist ein nachdenkenswerter, aufbauender Appell, das Glück zu suchen, zu sehen und es zu teilen. Weiter unten findest du dann (weitere) Gedichte von Clemens Brentano.
Glück
Glück ist gar nicht mal so selten,
Glück wird überall beschert,
Vieles kann als Glück uns gelten,
was das Leben uns so lehrt.
Glück ist jeder neue Morgen,
Glück ist bunte Blumenpracht,
Glück sind Tage ohne Sorgen,
Glück ist, wenn man fröhlich lacht.
Wie erlernt man Meditation und warum ist sie so hilfreich für uns?
Im Artikel liest du, wie man Meditation erlernt, welche Vorteile sie bei regelmäßiger Anwendung bietet und wie jeder Meditation schnell erlernen kann.
Nutze auch die zwei MP3-Meditationsübungen samt Anleitung zum kostenfreien Download.
Die Welt scheint sich täglich schneller zu drehen. Bilder- und Tonfluten stürzen fortwährend auf uns ein und wir werden von einer Fremdsuggestion in die andere gestürzt.
Im Land der "weißen Zähne, straffen Po´s und sauberen Gläsern" klingt der Aufruf zur Stille fast wie Hohn.
Selbst auf dem Klo, einst heiliger Ort der Stille, klingelt mancherorts das Handy und entweiht das "Stille Örtchen". Aus den Lautsprechern tönt hier "My way" und mischt sich mit den Tönen einer Popgruppe.
Viele setzen sich ins Auto und stellen umgehend das Radio an und abends läuft der Fernseher, der den einen ablenkt und den anderen in den Schlaf "wiegt".
Was ist nun der Punkt?
„Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne.“
Chinesisches Sprichwort
Wir stellen dir hier auf blueprints eine Reihe von Entspannungsübungen kostenlos zur Verfügung. Es gibt nicht die Entspannungstechnik oder -übung, die für jeden anwendbar und erfolgreich ist. Vielmehr sind die eigenen Lebensumstände und die eigene Persönlichkeit mitentscheidend bei der Wahl der für mich passenden und praktikablen Entspannungsübung(en). Wir laden dich ein, unsere Auswahl an Übungen auszuprobieren und bei positiven Ergebnissen in deinen Alltag einzubauen.
Das House of Commons, im Deutschen britisches Unterhaus, besitzt einen Hausgeistlichen. Er hält in der Kapelle des Parlamentes den Gottesdienst ab. Eines Tages schritt der Geistliche gerade durch die Kapelle, als eine Gruppe von Besuchern durch das Gebäude geführt wurde. Einige wollten vom Amtsdiener wissen, wer der Herr sei. Er sagte: "Es ist der ehrwürdige Geistliche des Unterhauses."
Eine Dame wollte wissen, ob dieser auch hin und wieder für die Abgeordneten beten würde. Der Amtsdiener schüttelte den Kopf und antwortete: "Nein. Der Reverend kommt jeden Tag kurz zur Sitzung in den Plenarsaal. Er schaut und lauscht ein wenig, betrachtet die Abgeordneten und geht dann in die Kapelle. Da kniet er dann nieder und betet still für das Land."
Mehr zu Friedrich Wilhelm Nietzsche auf blueprints.de
Friedrich Wilhelm Nietzsche um 1875
Friedrich Wilhelm Nietzsche, * 15. Oktober 1844 in Röcken, † 25. August 1900 in Weimar. Nietzsche war einer der weltweit einflussreichsten deutschen Philosophen.
„Einige Analphabeten der Nazis, die wohl deshalb unter die Hitlerschen Schriftgelehrten aufgenommen worden sind, weil sie einmal einem politischen Gegner mit dem Telefonbuch auf den Kopf gehauen haben, nehmen Nietzsche heute als den ihren in Anspruch. Wer kann ihn nicht in Anspruch nehmen! Sage mir, was du brauchst, und ich will dir dafür ein Nietzsche-Zitat besorgen.“
Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist und Schriftsteller, aus: Die Weltbühne 1932, in: Gesammelte Werke, 1975, Bd. 10, S. 14.
Zitate von Friedrich Wilhelm Nietzsche auf blueprints
„Das Wesentliche an der Erfindung tut der Zufall, aber den meisten Menschen begegnet dieser Zufall nicht. Was er Zufall nennt, ist in Wahrheit der Einfall, und der begegnet jedem, der sich für ihn wach und bereithält.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsches Idee zum Start in den Tag
„Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tag eine Freude machen könnte.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Die Bildung wird täglich geringer, weil die Hast größer wird.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsche über Widersprechen | Zitat
„Man widerspricht oft einer Meinung, während uns eigentlich nur der Ton, mit dem sie vorgetragen wurde, unsympathisch ist.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsche über die Sicht auf Dinge
„Wir müssen die Dinge lustiger nehmen, als sie es verdienen, zumal wir sie lange Zeit ernster genommen haben, als sie es verdienten.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsche über gemischte Rassen
„Wo Rassen gemischt sind, ist der Quell großer Kulturen.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Es gibt auf der Welt nur einen einzigen Weg, den niemand gehen kann, außer Dir. Wohin er führt, frage nicht. Gehe ihn.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsche über das Meiden der Philosophen
„Man erkennt einen Philosophen daran, dass er drei glänzenden und lauten Dingen aus dem Wege geht: dem Ruhme, den Fürsten und den Frauen - womit nicht gesagt ist, dass sie nicht zu ihm kämen.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Kunst kommt von Können. Käme es von Wollen, so hieße sie Wulst.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Der Fanatismus ist die einzige 'Willensstärke', zu der auch die Schwachen und Unsicheren gebracht werden können.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Video: Nietzsche erklärt
Länge: 9 Minuten
Friedrich Nietzsche: das Leben bejahen mit Volker Gerhardt | Sternstunde Philosophie
Länge: 55 Minuten
Leben und Denken Friedrich Nietzsches
Länge: 23 Minuten