„Das Wesentliche an der Erfindung tut der Zufall, aber den meisten Menschen begegnet dieser Zufall nicht. Was er Zufall nennt, ist in Wahrheit der Einfall, und der begegnet jedem, der sich für ihn wach und bereithält.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tag eine Freude machen könnte.“
„Die Bildung wird täglich geringer, weil die Hast größer wird.“
„Man widerspricht oft einer Meinung, während uns eigentlich nur der Ton, mit dem sie vorgetragen wurde, unsympathisch ist.“
„Der Mensch kann mit dem Mund soviel lügen wie er will - mit dem Gesicht, das er macht, sagt er stets die Wahrheit.“
„Viel von sich reden, kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen.“
„Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille.“
Dieses Bild teilen →
„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“
„Wir müssen die Dinge lustiger nehmen, als sie es verdienen, zumal wir sie lange Zeit ernster genommen haben, als sie es verdienten.“
„Wo Rassen gemischt sind, ist der Quell großer Kulturen.“
„Je freudiger und sicherer der Geist wird, um so mehr verlernt der Mensch das laute Gelächter; dagegen quillt ihm ein geistiges Lächeln fortwährend auf, ein Zeichen seines Verwunderns über die zahllosen versteckten Annehmlichkeiten des guten Daseins.“
„Es gibt auf der Welt nur einen einzigen Weg, den niemand gehen kann, außer Dir. Wohin er führt, frage nicht. Gehe ihn.“
„Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.“
„Ist das Leben nicht hundert Mal zu kurz, sich in ihm - zu langweilen?“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph, aus Jenseits von Gut und Böse
„Im Gebirge der Wahrheit kletterst du nie umsonst: entweder du kommst schon heute weiter hinauf, oder du übst deine Kräfte, um morgen höher steigen zu können.“
„Man erkennt einen Philosophen daran, dass er drei glänzenden und lauten Dingen aus dem Wege geht: dem Ruhme, den Fürsten und den Frauen - womit nicht gesagt ist, dass sie nicht zu ihm kämen.“
„Kunst kommt von Können. Käme es von Wollen, so hieße sie Wulst.“
„Der Fanatismus ist die einzige 'Willensstärke', zu der auch die Schwachen und Unsicheren gebracht werden können.“