Nietzsche über Kunst

„Kunst kommt von Können. Käme es von Wollen, so hieße sie Wulst.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Umfrage zum Thema
Meinst du auch, dass nur jemand Kunst gestalten kann, der dies sehr gut kann?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, jeder kann kreativ tätig sein und dabei Kunst erschaffen. | 7 Stimmen |
Ja, aber sich daran versuchen sollte man trotzdem. | 3 Stimmen |
Ja, sonst kommt nur Pfusch heraus. | 0 Stimmen |
Definition von Kunst "DUDEN"
- schöpferisches Gestalten aus den verschiedensten Materialien oder mit den Mitteln der Sprache, der Töne in Auseinandersetzung mit Natur und Welt
- einzelnes Werk, Gesamtheit der Werke eines Künstlers, einer Epoche o. Ä.; künstlerisches Schaffen
Videos zum Thema Kunst
Videos zu "Kunst oder ...?"
Video: Was ist Kunst?
Länge: 45:03 Minuten
Video: Wie sieht die Kunst der Zukunft aus? | Doku | ARTE
Länge: 52:50 Minuten
Video: Traumberuf Künstler*in: Wie wird man Künstler und kann man von Kunst leben? || PULS Reportage
Länge: 13:42 Minuten
„Es gibt Maler, die die Sonne in einen gelben Fleck verwandeln. Es gibt aber andere, die dank ihrer Kunst und Intelligenz einen gelben Fleck in die Sonne verwandeln können.“
Pablo Picasso (1881 - 1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Artikel zum Thema
Nur wollen alleine reicht nicht. Ein Quantum Talent gehört dazu, wenn wir große Leistungen erbringen wollen. Ob in der Kunst oder in anderen Bereichen - wir sollten unsere Stärken kennen und den für uns besten Weg suchen und gehen.
Hier findest du hilfreiche Artikel zum Thema:
Stärken und Schwächen herausfinden
Stärken und Schwächen herausfinden – warum wir sie kennen sollten
Eine Vision? Du Tagträumer – eine Ode an die "Spinner" aller Zeiten
Sie wurden ausgelacht verspottet, für verrückt erklärt und mussten sogar um ihr Leben fürchten. Die Spinner und Visionäre der vergangenen und der heutigen Zeit.
Lese hier einige Aussagen über diese Tagträumer und Illusionisten, ohne die die Welt heute ein wenig anders aussehen würde.
Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode
Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberuf und er auf dich.
Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden.
Mehr zu Friedrich Wilhelm Nietzsche auf blueprints.de
Friedrich Wilhelm Nietzsche um 1875
Friedrich Wilhelm Nietzsche, * 15. Oktober 1844 in Röcken, † 25. August 1900 in Weimar. Nietzsche war einer der weltweit einflussreichsten deutschen Philosophen.
„Einige Analphabeten der Nazis, die wohl deshalb unter die Hitlerschen Schriftgelehrten aufgenommen worden sind, weil sie einmal einem politischen Gegner mit dem Telefonbuch auf den Kopf gehauen haben, nehmen Nietzsche heute als den ihren in Anspruch. Wer kann ihn nicht in Anspruch nehmen! Sage mir, was du brauchst, und ich will dir dafür ein Nietzsche-Zitat besorgen.“
Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist und Schriftsteller, aus: Die Weltbühne 1932, in: Gesammelte Werke, 1975, Bd. 10, S. 14.
Zitate von Friedrich Wilhelm Nietzsche auf blueprints
„Das Wesentliche an der Erfindung tut der Zufall, aber den meisten Menschen begegnet dieser Zufall nicht. Was er Zufall nennt, ist in Wahrheit der Einfall, und der begegnet jedem, der sich für ihn wach und bereithält.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsches Idee zum Start in den Tag
„Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tag eine Freude machen könnte.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Die Bildung wird täglich geringer, weil die Hast größer wird.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsche über Widersprechen | Zitat
„Man widerspricht oft einer Meinung, während uns eigentlich nur der Ton, mit dem sie vorgetragen wurde, unsympathisch ist.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsche über die Wahrheit im Gesicht
„Der Mensch kann mit dem Mund soviel lügen wie er will - mit dem Gesicht, das er macht, sagt er stets die Wahrheit.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Viel von sich reden, kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsche über die Sicht auf Dinge
„Wir müssen die Dinge lustiger nehmen, als sie es verdienen, zumal wir sie lange Zeit ernster genommen haben, als sie es verdienten.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsche über gemischte Rassen
„Wo Rassen gemischt sind, ist der Quell großer Kulturen.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsche über Gelächter und Lächeln
„Je freudiger und sicherer der Geist wird, um so mehr verlernt der Mensch das laute Gelächter; dagegen quillt ihm ein geistiges Lächeln fortwährend auf, ein Zeichen seines Verwunderns über die zahllosen versteckten Annehmlichkeiten des guten Daseins.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Es gibt auf der Welt nur einen einzigen Weg, den niemand gehen kann, außer Dir. Wohin er führt, frage nicht. Gehe ihn.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsche über Zeit für sich haben
„Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Ist das Leben nicht hundert Mal zu kurz, sich in ihm - zu langweilen?“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph, aus Jenseits von Gut und Böse
Nietzsche über das Gebirge der Wahrheit
„Im Gebirge der Wahrheit kletterst du nie umsonst: entweder du kommst schon heute weiter hinauf, oder du übst deine Kräfte, um morgen höher steigen zu können.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Nietzsche über das Meiden der Philosophen
„Man erkennt einen Philosophen daran, dass er drei glänzenden und lauten Dingen aus dem Wege geht: dem Ruhme, den Fürsten und den Frauen - womit nicht gesagt ist, dass sie nicht zu ihm kämen.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
„Der Fanatismus ist die einzige 'Willensstärke', zu der auch die Schwachen und Unsicheren gebracht werden können.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Video: Nietzsche erklärt
Länge: 9 Minuten
Friedrich Nietzsche: das Leben bejahen mit Volker Gerhardt | Sternstunde Philosophie
Länge: 55 Minuten
Leben und Denken Friedrich Nietzsches
Länge: 23 Minuten
Bücher über Friedrich Nietzsche
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 03. Mai 2022