
Was kostet es, eine Masterarbeit schreiben lassen? – ein transparenter Überblick
Wenn Zeit und Nerven knapp werden – aber wie viel kostet professionelle Unterstützung wirklich?
Viele Studierende geraten im Laufe des Masterstudiums an ihre Grenzen. Zeitmangel, psychischer Druck und anspruchsvolle wissenschaftliche Anforderungen führen dazu, dass die Masterarbeit zur Belastung wird. In solchen Fällen ziehen manche professionelle Unterstützung in Betracht.
Doch wie teuer ist diese Hilfe wirklich? Wer nach Masterarbeit schreiben lassen Kosten sucht, stößt schnell auf widersprüchliche Angaben. Zwischen Dumpingpreisen und Premiumangeboten fehlt oft eine klare Orientierung. Dieser Artikel bietet einen transparenten Überblick – verständlich aufbereitet, mit realistischen Preisrahmen und einem Blick auf Qualität, Leistungen und faire Konditionen.
Diese Faktoren bestimmen den Preis Ihrer Masterarbeit
Wie viel Sie für eine Masterarbeit zahlen, hängt nicht nur von der Seitenzahl ab. Fachbereich, Zeitrahmen und Zusatzleistungen beeinflussen den Gesamtpreis erheblich. Wer versteht, wie sich die Kosten zusammensetzen, kann Angebote besser vergleichen und bewerten.
Fachrichtung und Thema – warum Technik teurer ist als Geisteswissenschaften
Nicht jede akademische Disziplin stellt die gleichen Anforderungen an eine schriftliche Arbeit. Technische oder naturwissenschaftliche Masterarbeiten erfordern häufig komplexe Berechnungen, den Umgang mit Fachsoftware oder den Einbau empirischer Daten. Der Rechercheaufwand ist höher, die Einarbeitung oft zeitintensiv.
Im Gegensatz dazu sind Arbeiten in Geistes- oder Sozialwissenschaften in der Regel stärker textbasiert und inhaltlich freier gestaltbar. Das schlägt sich auch im Preis nieder: Während ein Projekt in BWL mit 70 € pro Seite realistisch kalkuliert ist, können technische Arbeiten 90 € oder mehr kosten.
Umfang der Arbeit – mehr Seiten, mehr Aufwand, höhere Kosten
Je länger die Masterarbeit, desto höher der Arbeitsaufwand. Eine Arbeit mit 60 Seiten erfordert nicht nur doppelt so viel Text wie eine mit 30, sondern auch mehr Literaturauswertung, Strukturierung und Feinkorrektur. Das wirkt sich unmittelbar auf den Gesamtpreis aus.
Bearbeitungszeit – was kurze Deadlines wirklich bedeuten
Ein enger Zeitplan erhöht den Aufwand erheblich. Wer innerhalb von sieben bis zehn Tagen eine komplette Masterarbeit benötigt, beansprucht Priorität – oft verbunden mit Nacht- und Wochenendarbeit. Expressaufträge werden daher mit einem deutlichen Aufschlag berechnet, in der Regel 20 % bis 50 % zusätzlich zum Normaltarif.
Zusätzliche Leistungen – was über den reinen Text hinaus berechnet wird
Nicht alle Studierenden benötigen lediglich den Fließtext. Wer zusätzlich eine Gliederung, Literaturrecherche, ein Quellenverzeichnis, einen Plagiatscheck oder eine Präsentation zum Kolloquium beauftragt, muss mit Mehrkosten rechnen. Auch statistische Auswertungen, empirische Datenerhebungen oder das Schreiben auf Englisch führen zu Aufschlägen. Solche Leistungen werden meist einzeln kalkuliert – je nach Aufwand, Komplexität und Zielsetzung.
Was Ghostwriting für die Masterarbeit durchschnittlich kostet – ein ehrlicher Marktüberblick
Akademisches Ghostwriting wird immer differenziert kalkuliert – je nach Thema, Frist und gewünschter Tiefe.
Preis pro Seite – wie sich der Markt aktuell entwickelt
Im deutschsprachigen Raum liegt der Seitenpreis für eine Masterarbeit derzeit zwischen 55 und 120 Euro. Am unteren Ende finden sich einfache Textleistungen, oft ohne Beratung oder Nachbetreuung. Preise über 90 Euro pro Seite beinhalten in der Regel strukturierte Zusammenarbeit, Fachrecherche, Plagiatskontrolle und Formatierung nach Hochschulrichtlinien.
Einheitspreise ohne Leistungsbeschreibung sind mit Vorsicht zu betrachten – seriöse Anbieter kalkulieren transparent nach Aufwand, Thema und Deadline. Der Seitenpreis spiegelt nicht nur die Textmenge, sondern auch Betreuung und inhaltliche Tiefe wider.
Rechenbeispiele für verschiedene Szenarien – von Standard bis Express
Je nach Umfang und Zeitrahmen können die Kosten stark variieren. Hier drei typische Szenarien als Orientierung:
Szenario |
Seitenzahl |
Zeitrahmen |
Preis pro Seite |
Gesamtpreis |
Standardauftrag |
60 Seiten |
4 Wochen |
70 € |
4.200 € |
Umfangreicher Auftrag |
80 Seiten |
4 Wochen |
75 € |
6.000 € |
Expressauftrag |
60 Seiten |
10 Tage |
95 € |
5.700 € |
Die Preise verstehen sich als durchschnittliche Werte. Expressvarianten erfordern durchgehende Bearbeitung und werden deshalb deutlich höher angesetzt. Einzelne Zusatzleistungen wie Präsentation oder Datenanalyse sind hierin noch nicht enthalten.
Praxisbeispiele: So unterschiedlich können die Kosten je nach Projekt ausfallen
Nicht jede Masterarbeit stellt dieselben Anforderungen. Fachgebiet, Seitenzahl, Sprache und Zeitrahmen beeinflussen den Gesamtpreis erheblich.
Szenario 1 – Geisteswissenschaften, 60 Seiten, 4 Wochen Bearbeitungszeit
Bei einer geisteswissenschaftlichen Masterarbeit liegt der Fokus meist auf theoretischer Auseinandersetzung und Textarbeit. Für 60 Seiten innerhalb von vier Wochen liegt der Preis pro Seite bei rund 70 Euro, was einen Gesamtbetrag von etwa 4.200 Euro ergibt. Leistungen wie Gliederung, Literaturverzeichnis und einfache Formatierung sind in diesem Fall bereits inbegriffen.
Szenario 2 – Ingenieurwesen, 80 Seiten, Express in 10 Tagen
Technische Arbeiten erfordern oft spezielle Fachkenntnisse, Formeln oder CAD-Zeichnungen. Kombiniert mit einem engen Zeitrahmen von nur zehn Tagen ergibt sich ein hoher Aufwand. Hier liegt der Preis pro Seite bei ca. 95 bis 110 Euro. Bei 80 Seiten entstehen Gesamtkosten zwischen 7.600 und 8.800 Euro. Der Aufpreis ergibt sich aus der fachlichen Tiefe und der Expresspriorität.
Szenario 3 – Masterarbeit auf Englisch mit 70 Seiten Umfang
Das Schreiben auf Englisch erhöht den sprachlichen Anspruch und erfordert zusätzliche Abstimmung. Bei 70 Seiten beträgt der durchschnittliche Seitenpreis 80 bis 100 Euro. Daraus ergibt sich ein Gesamtpreis von 5.600 bis 7.000 Euro, abhängig von Thema, Termin und Begleitleistungen. Häufig gewünscht sind hier auch Lektorat durch Muttersprachler und APA-Formatierung.
Warum extrem günstige Angebote selten eine gute Idee sind
Auf den ersten Blick wirken sehr niedrige Preise verlockend. Doch wer zu billig kauft, riskiert schlechte Qualität, rechtliche Probleme oder sogar den Verlust des Abschlusses.
Risiken bei Dumpingpreisen – von Plagiaten bis Ghostwriter ohne Qualifikation
Billige Angebote haben fast immer ihren Preis – nur leider nicht in Euro. Häufig werden Texte aus alten Arbeiten recycelt oder aus dem Internet kopiert. Auch automatisierte Inhalte oder Übersetzungen aus dem Ausland ohne Fachkenntnis sind keine Seltenheit. In vielen Fällen fehlt jegliche Betreuung, die Kommunikation ist unzuverlässig oder bricht ganz ab.
Wer seine Masterarbeit einer Plattform mit extrem niedrigen Preisen anvertraut, geht damit ein erhebliches akademisches Risiko ein – im schlimmsten Fall wird die Arbeit wegen Plagiats aberkannt.
So erkennen Sie seriöse Anbieter – worauf Sie unbedingt achten sollten
Ein seriöser Ghostwriting-Dienst zeigt offen, wie er arbeitet, und gibt Ihnen vorab alle wichtigen Informationen. Er macht keine unrealistischen Versprechen, sondern kommuniziert klar, was möglich ist – und was nicht. Gute Agenturen beantworten Rückfragen schnell, bieten persönliche Ansprechpartner und sichern Leistungen vertraglich ab.
Achten Sie auf folgende Punkte:
- Klare Preisstruktur und transparente Kommunikation
- Akademische Qualifikation der Autor:innen
- Schriftlicher Vertrag mit Leistungsbeschreibung
- Möglichkeit zur Rücksprache während der Erstellung
- Plagiatsprüfung inklusive
Solche Merkmale helfen Ihnen dabei, echte Qualität von leeren Versprechen zu unterscheiden.
So erkennen Sie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis
Nicht jeder hohe Preis steht für Qualität – und nicht jeder Rabatt bedeutet Verlust. Wer ein Angebot objektiv beurteilen will, sollte auf klare Kriterien achten.
Fünf Kriterien für ein gutes Angebot – mit Checkliste zum Abhaken
Ein überzeugendes Ghostwriting-Angebot lässt sich anhand konkreter Punkte beurteilen. Dabei geht es nicht nur um den Preis, sondern um den gesamten Rahmen der Zusammenarbeit. Folgende Kriterien helfen bei der Einschätzung:
- Wird die Kommunikation aktiv geführt – auch vor Vertragsabschluss?
- Ist die Qualifikation der Autor:innen einsehbar?
- Gibt es eine stufenweise Betreuung (z. B. Gliederung, Teilabgaben)?
- Sind Revisionen ohne Zusatzkosten möglich?
- Wird der Umgang mit Daten und Vertraulichkeit erläutert?
Ein faires Angebot berücksichtigt sowohl fachliche Qualität als auch Transparenz im Ablauf.
Wann sich die Investition lohnt – Qualität, Zeitersparnis und Sicherheit
Die Entscheidung für Ghostwriting Masterarbeit ist mehr als ein Kauf von Seiten – sie ist eine strategische Maßnahme zur Entlastung. Wer Beruf, Familie oder andere Projekte parallel zum Studium bewältigt, profitiert vom Zeitgewinn ebenso wie von einer strukturierten Vorgehensweise.
Zudem bietet ein guter Service Sicherheit: durch planbare Abläufe, termingerechte Abgabe und professionelle Unterstützung in kritischen Phasen. Wenn diese Elemente zusammenkommen, zahlt sich die Investition langfristig aus – nicht nur akademisch, sondern auch persönlich.
Fazit: Was ist ein realistischer Preis für Ihre Masterarbeit?
Je nach Fachrichtung, Seitenzahl und Zeitrahmen bewegt sich der Preis für Ghostwriter Masterarbeit meist zwischen 4.000 und 7.500 Euro. Entscheidend ist nicht der Betrag allein, sondern das Zusammenspiel aus Qualität, Zuverlässigkeit und Betreuung. Wer sorgfältig auswählt und Angebote vergleicht, kann ein professionelles Ergebnis erhalten, das sich langfristig auszahlt.
Ergänzungen und Fragen von Leser:innen
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Hat dir der Beitrag bei deiner Frage zum Thema geholfen? Bitte gib uns Feedback. Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Geht es auch ohne kleber?
Beiträge zum Thema "Schreibtipps"
Hier finden Sie Anregungen zum Thema "Schreiben" auf blueprints.
Akademische Hausarbeit schreiben Tipps

Wie verfasst man eine makellose akademische Hausarbeit? Ein Handbuch
Die Grundlagenausbildung des Studiums wird durch die akademische Hausarbeit gesichert. Sie ermögliche den Studierenden, das in der Vorlesung verlautbarte Wissen auf ein individuelles Thema anzuwenden und vertieft dadurch wissenschaftlich zu arbeiten. Im besten Fall sei die Hausarbeit "naturgemäß" auch eine Argumentationsübung. Wenn das Wissen vorhanden sei und die Studierenden es auf das Thema und den Kontext, in dem sie sich befinden, projizieren können, so sei die Argumentation naturgemäß auch auf einem ist-und-könnte-Basisniveau, was einfach nur im Fluss der Sprache sich ausdrückt. Bei der Hausarbeit gehe es also nicht um Gegenstände, die von der Vorlesung bis zur Hausarbeit unberührt in den Köpfen der Studierenden liegen. Es gehe vielmehr um den Sprachfluss als Ausdruck von eben jenem ungestörten naturgemäßen Argumentieren.
Hier weiterlesen: Akademische Hausarbeit schreiben Tipps
Bachelorarbeit & Dissertation effektiv schreiben

Strategien für effektives Schreiben: Erfolgsgeheimnisse von der Bachelorarbeit bis zur Dissertation
Hier weiterlesen: Bachelorarbeit & Dissertation effektiv schreiben
Besser schreiben lernen für Beruf und Alltag

Nimm dir 5 Minuten – und schreibe für immer besser
Besser schreiben lernen – Tipps, Übungen und Tools für Alltag und Beruf
Es gibt eine feine Sammlung von Schreibtipps, deren Beachtung die eigenen Texte auf ein ansprechendes Niveau verbessern. Ohne dass hierfür das Talent eines Spitzenautors notwendig wäre. Hier findest du einen praktischen Leitfaden für alle, die verständlicher, lebendiger und wirksamer schreiben wollen.
Die folgenden Schreibempfehlungen eignen sich für E-Mails, Artikel oder ganze Geschichten. Zudem gilt: Du musst nicht immer alle Schreibtipps berücksichtigen. Nur einen solltest du stets und ständig beherzigen:
Hier weiterlesen: Besser schreiben lernen für Beruf und Alltag