Gefängnis Rätsel - die Frage in die Freiheit
Ein Kleinganove wird zum wiederholten Mal geschnappt und steht erneut vor dem gleichen Richter, der die ständigen Verhandlungen mit ihm schon satthat. Aus dem Grund bietet ihm der Richter eine letzte Chance an, ein Rätsel, bei dessen erfolgreicher Lösung der Taschendieb frei gehen wird.
Der Gefangene wird in eine Gefängniszelle gesteckt, in der es zwei Türen gibt, von denen eine unversperrt und die andere versperrt ist. An beiden Türen steht ein Wärter, von denen einer immer die Wahrheit sagt, der andere aber stets lügt. Um in die Freiheit zu gelangen, um also herauszufinden, welche die unversperrte Tür ist, darf der Gefangene einem der beiden Wärter eine einzige Frage stellen.
Welche Frage muss er wem stellen, um herauszufinden, welche Tür in die Freiheit führt?

Lösung anschauen: "+" klicken →
Der Kleinganove geht zu einem der beiden Wärter und fragt diesen: "Was würde ihr Kollege (der andere Wärter) sagen, wenn ich ihn frage, welche Tür in die Freiheit führt?"
Die Antwort, die er bekommt, ist unter den geschilderten Umständen die falsche. Er nimmt also die andere Tür und ist frei.
Warum?
Fall A: Er geht zum Wärter, der lügt. Dieser wird eine falsche Antwort geben und somit die falsche Tür nennen. Sonst lügt er ja nicht, sondern wäre trickreich.
Fall B: Er erwischt den Wärter, der die Wahrheit sagt. Dieser wird nun ebenfalls die falsche Tür nennen, um so die Wahrheit über den lügenden Wärter zu sagen.
In beiden Fällen erhält er die gleiche Antwort, nämlich die falsche Tür.
Umfrage zum Gefängnis Rätsel
Wie schwierig fandest du das Gefängnis Rätsel?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
4 = schwer | 22 Stimmen |
5 = sehr schwer | 12 Stimmen |
3 = geht so | 11 Stimmen |
1 = sehr leicht | 3 Stimmen |
2 = leicht | 0 Stimmen |
Videos zu "Gefängnisse"
Video: JVA Wittlich - Eine Kleinstadt hinter Gittern | HD Doku
Länge: 43:15 Minuten
Video: Alltag im Jugendknast - So hart ist der Job in der JVA | stern TV
Länge: 25:21 Minuten
Noch ein Rätsel gefällig?
11 Palindrom-Beispiele in Rätselform
Palindrom heißt auf Griechisch "rückwärts laufend". Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt:
- Beispiel Otto
... oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält:
- Beispiel: Gras
Zum obigen Satz im Bild: "Bei Ebbe saßen Otto und Anna stets am Strand und redeten über ihre Ehe."
Es sind 5 Palindrome: Ebbe, Otto, Anna, stets, Ehe
Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Palindrom-Beispiele in Rätselform gesammelt.
Was kürzen folgende bekannte Namen (Akronyme) ab?
- Rama
- LEGO
- Hanuta
- Pokemon
- HAPAG
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
Gehirnjogging-Bücher
- Trainier dein Hirn! Gehirnjogging für Erwachsene*
Von C. Hofard. Gehirnjogging Buch mit 222 neuen Denksport Übungen. 13,90 €. | Bei Amazon 🔎 - Gedächtnistraining für Senioren*
Das XXL Gehirnjogging Rätselbuch mit 250 Denksport-Übungen: Knobelspiele, Logikrätsel, Kreuzworträtsel, Allgemeinwissen ... 14,90 € | Bei Amazon 🔎 - Wie Sie mit gezieltem Gedächtnistraining Ihre Merkfähigkeit verbessern und Ihr logisches Denken trainieren*
Von W. von Lindmal. Über 70 Denksport- Übungen Inkl. Logikrätsel. 11,90 € | Bei Amazon 🔎