log blueprints 80x50

 

Das Münzen Rätsel

Vor dir liegen Euromünzen wie auf dem Bild dargestellt. Versuche die Lage einer der Euro-Münzen so zu verändern, dass du zwei Reihen im Wert von vier Euro erhältst.


Image

Das Münzen Rätsel

Lösung anschauen: "+" klicken →

Lege die unterste Münze in der senkrechten Reihe auf die Münze, die den Schnittpunkt darstellt.

Jetzt hast du vier Münzen in jeder Reihe. Die Aufgabe war nicht: Lege die Münzen nebeneinander!

Häufig wird hier nur in zwei Dimensionen gedacht, weil die Aufgabe ja am Bildschirm so erscheint. Das man auch auf die Münzen eine andere legen kann, fällt einem dann nicht gleich auf. 
Image

Zur 1-Euro-Münze

Die 1-Euro-Münze ist zweifarbig. Ihr Ring besteht aus einer Nickel-Messing-Legierung und der Kern (auch „Pille“ genannt) ist aus einer Kupfer-Nickel gefertigt. Der Rand ist gebrochen geriffelt.

Die Fertigung aus Bi-Metall macht die ein 1-Euro-Münze extrem fälschungssicher. Auf der Vorderseite befindet sich auf eine große "1" und rechts daneben ist die Karte der Eurostaaten aufgeführt, sowie die symbolischen Sterne der EU-Flagge. Diese sogenannte Wertseite wurde vom belgischen Münzdesigner Luc Luycx entworfen und trägt seine Initialen „LL“.

Zur Zeit gibt es 1-Euro-Münzen aus folgenden Ländern des Euroraums: Andorra, Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vatikanstadt, Zypern

Im Dezember 2017 waren rund 126 Mrd. Euromünzen mit einem Gesamtwert von rund 28 Mrd. Euro im Umlauf. 1-Euro-Münzen machten einen Wertanteil von 25,7 % aus, was 7.207 Mio. Euro sind.

Artikel zum Thema auf blueprints

Unser Gehirn versucht manchmal Abkürzungen zum Ziel zu nehmen und läuft dann in die Sackgasse. Einen Beitrag über ein sehr gutes Buch mit vielen Interessanten Fakten über uns Gehirn findest du hier. Ach ja, und ein weiteres Rätsel um Geld.

Interne Meldung: Artikel mit der ID 1721 hat nicht state = 1

Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken Zusammenfassung

Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken Zusammenfassung

Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken – Zusammenfassung

Hier liest du eine Buchzusammenfassung zu "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman. Die Kurzfassung wurde von Blinkist erarbeitet und für blueprints zur Verfügung gestellt.

Wer dieses Buch lesen sollte:
  • Jeder, der sich für die Funktionsweise und Fehleranfälligkeit unserer Gehirne interessiert.
  • Jeder, der wissen will, wie wir Urteile fällen und Probleme lösen.
  • Jeder, der mehr über den Beitrag des Nobelpreisträgers Kahneman zur Psychologie und Verhaltensökonomie erfahren möchte.

Eines der wichtigsten Bücher der letzten 50 Jahre ► prägnant zusammengefasst ► erkenne in den folgenden 12 Punkten deine Fehlurteile ► erfahre erprobte Vorgehensweisen für bessere Entscheidungen.

Hier weiterlesen: Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken Zusammenfassung


Noch ein Rätsel gefällig?

Aufgabe: Heimische Süßwasserfische

heimische suesswasserfische 564

Aufgabe: Heimische Süßwasserfische

Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat die Namen von heimischen Süßwasserfischen.

FKRANPE, RCSAHB, EARNZD, THCEH

Hier weiterlesen: Aufgabe: Heimische Süßwasserfische


Rätsel - Wer wohnt in welchem Haus

Fünf Freunde wohnen in je einem von fünf nebeneinanderliegenden Häusern (Hausnummer 1, 2, 3, 4, 5).

  • Mark und Matis haben jeder nur einen Nachbarn.
  • Zwischen Frank und Thorsten wohnt Heike. Franks Hausnummer ist niedriger als Marks.
  • Frank wohnt nicht neben Matis.

Wer wohnt in welchem Haus?

Hier weiterlesen: Rätsel - Wer wohnt in welchem Haus


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.