log blueprints 80x50

 
blueprints Peter und das Kugeldilemma

Rätsel - der pfiffige Apotheker und das Kugeldilemma

Ein Apotheker hat neun optisch völlig identische Kugeln vor sich liegen. Eine der Kugeln ist etwas schwerer als die acht übrigen Kugeln.

Er hat nur eine Balkenwaage zur Verfügung. Hier wird nicht das Gewicht angezeigt, sondern man versucht die Linke und rechte Schale mit entsprechenden Gewichten auszutarieren.

Er will gerade alle Kugeln gegeneinander abwiegen, da hat er einen Geistesblitz: Er muss lediglich zwei Mal wiegen, um die schwerere Kugel zu identifizieren.

Wie geht er vor?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die Herangehensweise des Apothekers

Erster Wiegevorgang

Der Apotheker teilt die Kugeln in drei Gruppen à drei Kugeln auf.
Er legt zwei der Dreiergruppen auf die Waage.

Mögliche Ergebnisse:

Eine Waagschale neigt sich: Die schwerere Kugel befindet sich in der Dreiergruppe, die nach unten gedrückt wird.
Waage bleibt im Gleichgewicht: Die schwerere Kugel gehört zur Gruppe, die nicht auf der Waage liegt.

Zweiter Wiegevorgang

Der Apotheker nimmt zwei Kugeln aus der schwereren Dreiergruppe und legt sie auf die Waage.

Mögliche Ergebnisse:

Eine Waagschale neigt sich: Die schwerere Kugel ist identifiziert.
Waage bleibt im Gleichgewicht: Die schwerere Kugel ist die dritte, nicht gewogene Kugel.

 

FunFact zum Rätsel

Solche Rätsel sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein hervorragendes Training für das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten. Sie regen das Gehirn an und fördern das analytische Denken.

Kein Wunder, dass sie in vielen Intelligenztests und auch in der Ausbildung von Mathematikern und Ingenieuren genutzt werden!

Umfrage zum Rätsel

Konntest du das Rätsel lösen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, ich habe es alleine gelöst. 15 Stimmen
Nein, ich konnte es nicht lösen. 13 Stimmen
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. 3 Stimmen

Noch ein Rätsel gefällig?

Eisbären Gewicht

Eisbärjunges

Eisbären Gewicht - das Meerschweinchen und der erwachsene Bär

Der Eisbär (Ursus maritimus) ist bei der Geburt etwa Meerschweinchen groß und wiegt um die 600 Gramm.

Tippe mal, wie schwer der ausgewachsene männliche Eisbär wird.

  1. 100 - 150 kg
  2. 150 - 300 kg
  3. 320 - 420 kg
  4. 420 - 500 kg
  5. 520 - 600 kg

Hier weiterlesen: Eisbären Gewicht


Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Fotolinse

Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Fotolinse

 

Welches Tier ist gesucht bzw. welches Tier ist im Lösungswort enthalten?

  1. Ein Sinnesorgan, mit dem man nicht gut sieht (GRÜNHAEUHE)
  2. Spezielle Fotolinse (SCHAUFEIG)
  3. Unannehmlichkeit an der Supermarktkasse (GLAENSCH)

Hinweis: Nutzen darfst du die jeweils in Klammern stehenden Buchstaben, um ddas Lösungswort zu bilden. Die Lösung enthält ein Tier oder ist ein Tier. Viel Spaß.

 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Fotolinse


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.