Wir stammen, unser sechs Geschwister,
Von einem wundersamen Paar,
Die Mutter ewig ernst und düster,
Der Vater fröhlich immerdar.
Von beiden erbten wir die Tugend,
Von ihr die Milde, von ihm den Glanz;
So dreh'n wir uns in ew'ger Jugend
Um dich herum im Zirkeltanz.
Gern meiden wir die schwarzen Höhlen
Und lieben uns den heitern Tag;
Wir sind es, die die Welt beseelen,
Mit unsers Lebens Zauberschlag.
Wir sind des Frühlings lust'ge Boten
Und führen seinen muntern Reihn;
Drum fliehen wir das Haus der Toten,
Denn um uns her muss Leben sein.
Uns mag kein Glücklicher entbehren,
Wir sind dabei, wo man sich freut,
Und lässt der Kaiser sich verehren,
Wir leihen ihm die Herrlichkeit.
Was wird gesucht?
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
Lösung anschauen: "+" klicken →
Die sechs Geschwister, die freundlichen Wesen,
die mit des Vaters feuriger Gewalt
der Mutter sanften Sinn vermählen,
die alle Welt mit Lust beseelen,
die gern der Freude dienen und der Pracht
und sich nicht zeigen in dein Haus der Klagen -
die Farben sind's, des Lichtes Kinder und der Nacht.
Die sechs Grundfarben.
Friedrich von Schiller auf blueprints
Friedrich von Schiller im Alter von 34 oder 35, porträtiert von Ludovike Simanowiz
Zitate von Friedrich von Schiller auf blueprints
Einfachheit ist das Resultat der Reife.
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, * 1759, † 1805
Schiller über eine wichtige Lektion im Leben
Wohl dem, der gelernt hat, zu ertragen, was er nicht ändern kann, und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann.
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, * 1759, † 1805
Schiller über die Sprüche des Konfuzius
Dreifach ist des Raumes Maß:
Rastlos fort ohn Unterlass
Strebt die Länge; fort ins Weite
Endlos gießet sich die Breite;
Grundlos senkt die Tiefe sich.
Dir ein Bild sind sie gegeben:
Rastlos vorwärts musst du streben,
Nie ermüdet stillestehn,
Willst du die Vollendung sehn;
Musst ins Breite dich entfalten,
Soll sich dir die Welt gestalten;
In die Tiefe musst du steigen,
Soll sich dir das Wesen zeigen.
Nur Beharrung führt zum Ziel,
Nur die Fülle führt zur Klarheit,
Und im Abgrund wohnt die Wahrheit.
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, * 1759, † 1805
Rätsel von Friedrich von Schiller auf blueprints
Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen?
Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen? Rätsel von Schiller
Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen,
Doch ziert's...
Rätsel - Ein Gebäude von uralten Zeiten
Ein Gebäude steht da von uralten Zeiten,
Es ist kein Tempel, es ist kein Haus,
Ein Reiter kann hundert Tage reite...
Die Scheibe | Turandot-Rätsel von Friedrich Schiller
Die Scheibe | Turandot-Rätsel von Friedrich Schiller
Was beschreibt Friedrich Schiller hier?
Ich drehe mich auf e...
Rätsel - Baum der Kinder
Der Baum, auf dem die Kinder
Der Sterblichen verblüh'n,
Steinalt, nichts desto minder
Stets...
Ein Vogel ist es, und an Schnelle
buhlt es mit eines Adlers Flug;
ein Fisch ist's und zerteilt die Welle,
die...
Rätsel - Das Bild auf zartem Grunde
Kennst du das Bild auf zartem Grunde?
Es gibt sich selber Licht und Glanz.
Ein andres ist's zu jeder Stunde,
und imm...
Rätsel - Zwei Eimer sieht man ab und auf
Zwei Eimer sieht man ab und auf
in einem Brunnen steigen.
Und schwebt der eine voll herauf,
muss sich der andre neigen...
Schiller Rätsel - Es führt dich meilenweit von dannen
Schiller Rätsel - Es führt dich meilenweit von dannen
Es führt dich meilenweit von dannen
Und bleibt doch stets an...
Luciano Pavarotti singt "Nessun dorma" from Turandot (Die drei Tenöre im Konzert,1994)
Was hast du von Friedrich von Schiller gelesen, gehört oder gesehen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Gedicht(e) | 52 Stimmen |
Theaterstück(e) | 41 Stimmen |
Erzählung(en) | 24 Stimmen |
Philosophische Schrift(en) | 15 Stimmen |
Geschichtswerk | 10 Stimmen |
Friedrich von Schiller erklärt
Länge: 10 Minuten
Bücher von und über Friedrich von Schiller
Noch ein Rätsel gefällig?
Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen?
Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen? Rätsel von Schiller
Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen,
Doch ziert's des größten Kaisers Hand,
Es ist gemacht, um zu verletzen,
Am nächsten ist's dem Schwert verwandt.
Kein Blut vergießt's und macht doch tausend Wunden,
Niemand beraubt's und macht doch reich,
Es hat den Erdkreis überwunden,
Es macht das Leben sanft und gleich.
Die größten Reiche hat's gegründet,
Die ältesten Städte hat's erbaut,
Doch niemals hat es Krieg entzündet,
Und Heil dem Volk, das ihm vertraut.
Fremdling, kannst du das Ding nicht raten,
So weich aus diesen blühenden Staaten!
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
Sieben: Bedeutung der Zauberzahl - Kannst du die Aufgabe lösen?
Die Sieben gilt seit jeher als Zauberzahl. Der Ursprung dieser Bedeutung ist astronomisch und stammt aus dem alten Ägypten. Veranlassung waren die damals bekannten sieben Planeten.
Beispiele: "Die sieben Zwerge" oder "Die Erschaffung der Welt dauerte, den Ruhetag eingeschlossen, sieben Tage."
Findest du mehr als fünf sprichwörtliche oder bekannte "Siebenen"?
Noch ein Rätsel gefällig?
Wofür steht NASA?
Du landest nach langer Irrfahrt in einem griechischen Tempel vor zwei mannshohen Türen mit jeweils einem Wächter davor. Hinter der einen Tür lockt ein Sack Diamanten auf Sie. Hinter der anderen Tür wartet sprungbereit ein Drache darauf, Ihnen Feuer entgegenzuschleudern.
Dein Führer raunt dir zu, dass du nun einem Wächter eine einzige Frage stellen darfst. Mehr nicht. Er ergänzt, dass einer der Wächter immer die Wahrheit spricht, der andere stets lügt. Leider weiß er nicht, welcher von beiden der Schwindler ist.
Für einen Moment bist du völlig ratlos und weißt nicht, wie du die Tür mit den Diamanten per Frage identifizieren sollst. Doch dann fällt dir DIE FRAGE ein, mit der du sicher klärst, hinter welcher der beiden Pforten die Diamanten auf dich warten.
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
Gehirnjogging-Bücher
-
-Anzeige-
Trainier dein Hirn! Gehirnjogging für Erwachsene*
Von C. Hofard. Gehirnjogging Buch mit 222 neuen Denksport Übungen. 13,90 €. | Bei Amazon 🔎
-
-Anzeige-
Gedächtnistraining für Senioren*
Das XXL Gehirnjogging Rätselbuch mit 250 Denksport-Übungen: Knobelspiele, Logikrätsel, Kreuzworträtsel, Allgemeinwissen ... 14,90 € | Bei Amazon 🔎
-
-Anzeige-
Wie Sie mit gezieltem Gedächtnistraining Ihre Merkfähigkeit verbessern und Ihr logisches Denken trainieren*
Von W. von Lindmal. Über 70 Denksport- Übungen Inkl. Logikrätsel. 11,90 € | Bei Amazon 🔎