log blueprints 80x50

 

vertiefungsblock effizienter arbeiten 1000

Was können wir tun, um unsere Aufgaben, Projekte ... unsere Arbeit effizienter zu gestalten? Es geht nicht unbedingt darum mehr zu arbeiten, mehr zu schaffen, sondern die gewonnene Zeit und Energie für uns und andere wichtige Personen zu haben.

In den jeweiligen Beiträgen findest du weitere Werkzeuge, Übungen und Inhalte zum Thema effizienter arbeiten. Viel Freude beim Ausprobieren und viel Erfolg.

 

  • Aristoteles zu Disputen | Zitat

    Aristoteles zu Disputen

    „Wie viele Dispute hätten zu einer Randbemerkung zusammengefasst werden können, wenn die Disputanten gewagt hätten, ihre Begriffe klar zu definieren?“

    Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph

  • Dinge zu Ende bringen | Bedeutung vom Zitat | Wissenswertes

    Ruderboot am Strand

    „Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.“

    aus Gabun

  • Pareto-Prinzip einfach erklärt

    Pareto-Prinzip einfach erklärt

    Pareto-Prinzip einfach erklärt – wie du das Phänomen nutzt

    Das Pareto-Prinzip, oder auch 80-zu-20-Regel, ist ein großartiges Denkmodell von Vilfredo Pareto, das hilft, Zeit zu sparen und Prioritäten zu setzen - und zwar beruflich wie privat.

    Vereinfacht besagt das Prinzip, dass wir 80 % eines Ergebnisses mit 20 % des Gesamtaufwandes erreichen. Die letzten 20 % erfordern dann mit 80 % des Gesamtaufwandes die meiste Arbeit.

    Erfahre in diesem Artikel, wie du das Prinzip für dich nutzen kannst. Der Nutzen ist groß, aber es ist auch Vorsicht geboten. Probiere es unbedingt aus. 

  • Zeitfresser

    Zeitfresser

    Zeitfresser: die Top 16 Zeiträuber und wie du sie loswirst

    Es gibt eine Menge Zeitfresser der Neuzeit, die uns Energie und Zeit rauben. Im Büro und privat. Teils liefern die Arbeitsumstände eine Erklärung und teils unsere Glaubenssätze, aber auch fehlende Ziele. Wie dem auch sei – betroffen sind letztendlich wir.

    Das lässt sich ändern, vor allem im Job. Wir nennen altbekannte und neue – manchmal noch gar nicht als solche gebrandmarkte – Zeitfresser der Gegenwart und zeigen jeweils einen Vorschlag bzw. Strategien zu deren Bändigung auf.

    Hole dir deine Zeit zurück!

    Je nach den eigenen Möglichkeiten zu delegieren, den Arbeitsplatz zu organisieren, offen mit Bekannten und Kollegen zu kommunizieren etc., wird es Abhilfe und Antworten für das jeweilige Zeitfresser-Problem geben. 

    Im Folgenden stellen wir dir die 16 gefräßigen Zeiträuber der Moderne vorund schildern bewährte Lösungen, wie du sie aus dem Verkehr ziehst. Zeitmanagement im Büro und privat ► Leserumfrage ► Zeit weise investieren

  • Salamitaktik

    Schritt für Schritt die Treppe hoch

    Salamitaktik: Schritt für Schritt vorgehen – so gelingt es

    Magst du auch Salami in dünnen Scheiben? Ein Stück bzw. eine Scheibe abschneiden und dann ab in den Mund?

    Ab heute kann dich die Salami auch an eine Taktik erinnern, die im Zeit- und Projektmanagement zu den Klassikern gehört - die Salami-Taktik. Um große Ziele zu erreichen, werden diese in kleine Teilschritte aufgeteilt. Was vorher noch unmöglich schien, wird so Stück für Stück Realität. 

    Wenn du diese Taktik dann noch mit einer anderen Technik verbindest, hast du eine Vorgehensweise, mit der du jede Aufgabe und jedes Projekt zeitsparend und motiviert vollendest. Bonus zur Anleitung: ► Der Belohnungs-Trick ► Hilfreiche Beispiele ► Downloads.

  • Tagesplan erstellen

    Tagesplan erstellen

    Tagesplan erstellen – die 7 Geheimnisse guter Planung

    Aus einer Glasflasche Ketchup die richtige Portion herauszuschütteln ist einfacher, als einen Tag zu planen. Denn... wie sollen wir auch planen? Während des Tages stört immer wieder jemand, der Kunde, der Kollege, der Partner oder das kurzfristig angesetzte Meeting. Da macht es doch keinen Sinn, einen Tagesplan zu erstellen... oder?

    Es gibt ein erprobtes Vorgehen gegen dieses Problem. Sieben Planungs-Prinzipien helfen, die Übersicht zu behalten, Fehler zu minimieren und Stress zu reduzieren.

     

  • Konzentrierter arbeiten

    Konzentrierter arbeiten

    Konzentrierter arbeiten – so schaffst du es – Tipps, Apps und mehr

    An manchen Tagen gelingt es mir, ganz und gar bei einer Aufgabe zu sein und alles andere auszublenden. Dabei sind die Bedingungen in meinen vier Wänden nicht gerade günstig. Die Hälfte des Tages tragen drei Kinder ihre Streitigkeiten aus, spielen lärmend oder haben eine dringende Frage. Meine Frau, Ärztin und Psychiaterin, attestiert mir ob dieser Fähigkeit manchmal eine abgeschwächte Form des Autismus. Doch da könnte auch Neid mitschwingen. ;-)

    Lasse mich die Vorteile, konzentriert zu arbeiten, aufzeigen und wie du dies trainieren kannst. Nutze dazu die hilfreichen Übungen und Apps. Viel Spaß dabei und... Konzentration bitte. ;-)

  • 25.000-Dollar-Methode

    25.000-Dollar-Methode

    Die 25.000-Dollar-Methode: eine lehrreiche Zeitplanungs-Geschichte

    Oftmals stellen wir fest, dass die einfachen Vorgehensweisen die besten sind. Das Problem besteht darin, sie in den Wirren der täglichen Arbeitspraxis konsequent anzuwenden, sich der Methode im Arbeitsalltag zu erinnern. Hilfreich ist es, wenn man die Geschichte hinter einer Methode kennt. Diese füllt die Methode mit Leben und spendet Motivation. Vor allem dann, wenn es sich um eine so ungewöhnliche Begebenheit wie bei der "25.000-Dollar-Methode" handelt. Diese ereignete sich Anfang des 20. Jahrhunderts...

  • Pomodoro-Technik

    Pomodoro Uhr

    Pomodoro Technik lernen: Anleitung, Tipps & Praxis-Empfehlungen

    Oder: Wie du die Arbeit von 40 Stunden in 19,5 Stunden erfüllst

    Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Technik, die auf den ersten Blick kaum nennenswerte Auswirkungen auf die eigene Arbeitsproduktivität zu haben scheint. Wenn man aber einmal die Technik ausprobiert hat und dabei den feinen, aber so wirkungsvollen Empfehlungen des Erfinders Francesco Cirillo folgt, ist Arbeit anders als vorher.

    Sogar ein Burnout-Vorbeuger und Rücken-Therapeut ist in der Technik enthalten. Wir schildern dir im Detail, wie du mit dieser Technik arbeiten und auf welche Punkte du besonders achten solltest.

  • Bewerbung schreiben lassen - ja oder nein?

    Bewerbung Stift

    Bewerbung schreiben lassen - ja oder nein?

    Einen wichtigen und entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einem neuen Job stellt auch in der heutigen Zeit immer noch die schriftliche Bewerbung dar. Sie entscheidet in den meisten Fällen darüber, ob sich der mögliche zukünftige Arbeitgeber dazu entschließt, eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch auszusprechen. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, bei diesem Schritt genau und sorgfältig zu arbeiten und dabei so wenig wie möglich dem Zufall zu überlassen.

    Einige Bewerber gehen deshalb dazu über, die Bewerbung nicht selbst zu verfassen, sondern dafür auf Hilfe aus dem Freundes- und Bekanntenkreis oder eines professionellen Ghostwriters zurückzugreifen. Die entscheidende Frage dabei lautet: Wie sinnvoll ist diese Vorgehensweise?

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.