„Wie viele Dispute hätten zu einer Randbemerkung zusammengefasst werden können, wenn die Disputanten gewagt hätten, ihre Begriffe klar zu definieren?“
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph

blueprints-Umfrage zu dem Zitat von Aristoteles
Wie siehst du den Zusammenhang zwischen "klarer kommunizieren" und "Streit"?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ich stimme Aristoteles voll zu: klar sagen, was konkret gemeint ist, schon würde nur noch halb soviel gestritten werden. | 11 Stimmen |
So einfach ist es nicht, meist steckt hinter einem Streit durchaus ein Anlass, der nicht durch Begriffsklärungen aus der Welt geschaffen ist. | 7 Stimmen |
Ich habe dazu keine Meinung. | 2 Stimmen |
Passende Artikel zum Thema "Bessere Kommunikation" auf blueprints
Wie auch immer man zur Meinung von Aristoteles steht: durch eine genauere und friedvollere Kommunikation ließe sich sicher der eine oder andere Streit vermeiden oder schnell schlichten. Zu diesen Thema finden sich vertiefende Beiträge auf blueprints.de:
Bedürfnisse äußern lernen – So traust du dich und vermeidest unnötige Ablehnungen
Wer seine Bedürfnisse deutlich ausspricht, genießt viele Vorteile. Doch warum fällt es uns oft so schwer, zu dem zu stehen, was wir möchten? Warum reden wir um den heißen Brei herum und scheuen den explizit ausgesprochenen Wunsch wie der Teufel die Kirche? Anders gefragt: Wie kann ich lernen, meine eigenen Wünsche angemessen auszudrücken und ggf. durchzusetzen?
Kommunikation verbessern – die Top 11 Tipps für erfolgreiche Kommunikation
Kommunikation ist ein extrem wichtiger Aspekt unseres Lebens. Ob privat oder beruflich, wie kommunizieren mit anderen? Je besser wir dies tun, umso eher erreichen wir gemeinsam Lösungen, können relevante Informationen weiter geben oder vermeiden bzw. lösen Konflikte.
Ob in der beruflichen Rolle, in der Partnerschaft, im Gespräch mit Freunden oder mit unseren Kindern, unsere Kommunikation wirkt. Manchmal aber anders als wir es wollen. Deswegen möchten wir dich einladen zu einem Ausflug in die spannende Welt der Kommunikation und der Kommunikationstechniken, der dir sicher gute Dienste erweisen wird.
Kommunikationsverhalten – Übungen, Tipps und Beispiele
Mit unserer Art zu kommunizieren, rufen wir gewollte und manchmal ungewollte Reaktionen hervor. Es kommt zu Störungen bis hin zu Konflikten. Mitunter sind es wahre Zeit- und Nervenräuber.
Achte bitte einmal in den kommenden Tagen auf diese sieben Klassiker - eine bunte Welt der geheimen Botschaften sowie der Erfolgshinderer und -förderer.
Video: 9 Tipps, um besser zu kommunizieren
Länge: 24 Minuten
Das folgende Video in Podcast-Form gibt anschaulich hilfreiche Tipps, wie wir besser miteinander sprechen können.
Weitere Weisheiten vom großen griechischen Denker
Aristoteles hat sich zu unterschiedlichsten Themen geäußert. Wir haben wichtige Zitate von ihm herausgesucht:
Weitere Zitate von "Aristoteles" auf blueprints
Aristoteles zu Zweck und Ziele
„Es gibt zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in fast allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, dass Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind, das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden.“
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph
Aristoteles über die Summe der Teile
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph
„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.“
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph