Blumenrätsel - die 17 Blumen
Am Waldesrand stehen 17 kleine Blumen. Ein Teil der Blumen blüht rot, ein Teil gelb und ein Teil blau.
Die kleine Susanne kommt vorbei und pflückt drei der Blumen, wobei sie zu 100 % sicher ist, eine rote Blume in ihrem Strauß zu haben.
Wie viele der Blumen blühen rot, wie viele gelb und wie viele blau?

Lösung anschauen: "+" klicken →
Da sie sicher ist, blüht nur eine gelb, eine blau und der Rest der Blumen rot.
Zum Bild: Die zauberhafte Blume Vergissmeinnicht
Die kleine blaue Blume ist auch als Mausohr bekannt, was auf ihre Blattform anspielt. Der Name "Vergissmeinnicht" geht wohl auf eine Sage zurück.
Ein Liebespaar ging an einem Fluss spazieren. Da entdeckte das Mädchen am Ufer eine kleine, blaue Blume. Ihr Liebster stieg die Böschung hinab, um die Blume für sie zu pflücken. Doch er stürzte ins Wasser und wurde von der Strömung fortgerissen. Er rief ihr mit dem wilden Wasser kämpfend als letztes nur noch zu: "Vergiss mein nicht!"
In Großbritannien heißt die Blume "Forget-me-not" und in Frankreich "Ne m'oubliez pas" - Vergiss mein nicht!
Videos zu "Blumen"
Video: Faszinierende Welt der Rosen | SWR Doku
Länge: 59:40 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Millionen Blumen zum Muttertag | Die Nordreportage | NDR Doku
Länge: 28:53 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Eine Blume oder ein Strauß Blumen zu schenken, ist auch in der heutigen Zeit noch immer ein besonderes Symbol. Ob Dankbarkeit, Zuneigung, Freundschaft oder Liebe, Blumen helfen Gefühle auszudrücken bzw. Worte zu verstärken. Hier findest du Artikel zum Thema "Dankbarkeit" und "Beziehungen" auf blueprints.

Dankbarkeit pflegen – Eine kurze Übung, um das Selbstwertgefühl anderer sowie das eigene zu steigern
Dankbarkeit zu empfinden und es auszusprechen, fördert die Seelenruhe und die eigene Zufriedenheit. Doch viele sind zumeist eher undankbar und unfair dem Leben, dem Umfeld und auch sich selbst gegenüber.
Probiere diese kurze Übung einige Tage aus und lass dich von den positiven Effekten überraschen.
Hier weiterlesen: Dankbarkeit pflegen

Freundschaften pflegen – 14 Tipps für das Leben
Viele sehnen sich danach, eine wahre Freundin, einen wahren Freund zu haben. Jemanden, der mit einem durch Dick und Dünn geht, in Krisenzeiten beisteht, jemanden, auf den wir uns verlassen können, mit dem wir lachen und weinen … Songs oder Filme über Freundschaft lösen in vielen eine Sehnsucht aus.
Deswegen sollten wir, wenn wir eine Freundin oder einen Freund haben, etwas dafür tun und die Freundschaft pflegen. 14 plus X Anregungen haben wir für dich zusammengestellt.
Hier weiterlesen: Freundschaften pflegen
Die Liebe in der Beziehung pflegen: Tipps

Die Liebe in der Beziehung pflegen: Tipps für eine glückliche Partnerschaft
Manchmal fühlt es sich an, als wäre der Funke der ersten Tage in der Routine des Alltags erloschen. Aber ist es nicht genau diese Herausforderung, die eine Beziehung spannend hält? Die Kunst, die Liebe immer wieder neu zu entfachen, liegt in den kleinen Dingen: ein unerwartetes Lächeln, ein ehrlich gemeintes Kompliment oder einfach das gemeinsame Schweigen nach einem langen Tag. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Höhen und Tiefen der Beziehungsarbeit, beleuchten Tipps und Tricks, aber auch Stolpersteine, um die Liebe lebendig zu halten – denn jede Partnerschaft ist so einzigartig wie die Menschen, die sie gestalten.
Wir haben Tipps und Empfehlungen über das Pflegen der Liebe in (langjährigen) Beziehungen gesammelt ► Liebe im Wandel ► Zeit für die Liebe ► Selbstpflege ► Wertschätzung ► Konflikte freundschaftlich lösen ► ...
Hier weiterlesen: Die Liebe in der Beziehung pflegen: Tipps
Noch ein Rätsel gefällig?

Das Rätsel um das Mahagoni-Ei
Welcher Igel eins - zwei - drei legt ein Mahagoni-Ei?
Rätsel: Anapher bis Armageddon

Rätsel: Anapher bis Armageddon
Was ist eigentlich ...
- eine Anapher?
- die Agraphie?
- ein Archetypus?
- Armageddon?
Hier weiterlesen: Rätsel: Anapher bis Armageddon