Rätsel - Die sechs Geschwister
Wir stammen, unser sechs Geschwister,
Von einem wundersamen Paar,
Die Mutter ewig ernst und düster,
Der Vater fröhlich immerdar.
Von beiden erbten wir die Tugend,
Von ihr die Milde, von ihm den Glanz;
So dreh'n wir uns in ew'ger Jugend
Um dich herum im Zirkeltanz.
Gern meiden wir die schwarzen Höhlen
Und lieben uns den heitern Tag;
Wir sind es, die die Welt beseelen,
Mit unsers Lebens Zauberschlag.
Wir sind des Frühlings lust'ge Boten
Und führen seinen muntern Reihn;
Drum fliehen wir das Haus der Toten,
Denn um uns her muss Leben sein.
Uns mag kein Glücklicher entbehren,
Wir sind dabei, wo man sich freut,
Und lässt der Kaiser sich verehren,
Wir leihen ihm die Herrlichkeit.
Was wird gesucht?
Friedrich von Schiller, * 1759, † 1805
Lösung anschauen: "+" klicken →
Die sechs Geschwister, die freundlichen Wesen,
die mit des Vaters feuriger Gewalt
der Mutter sanften Sinn vermählen,
die alle Welt mit Lust beseelen,
die gern der Freude dienen und der Pracht
und sich nicht zeigen in dein Haus der Klagen -
die Farben sind's, des Lichtes Kinder und der Nacht.
Die sechs Grundfarben.
Friedrich von Schiller auf blueprints
Friedrich von Schiller im Alter von 34 oder 35, porträtiert von Ludovike Simanowiz
Zitate von Friedrich von Schiller auf blueprints
Friedrich von Schiller über die Ruhe
Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, 1759 - 1805
Es ist nichts als die Tätigkeit nach einem bestimmten Ziel, was das Leben erträglich macht.
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, 1759 - 1805
Einfachheit ist das Resultat der Reife.
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, * 1759, † 1805
Schiller über eine wichtige Lektion im Leben
Wohl dem, der gelernt hat, zu ertragen, was er nicht ändern kann, und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann.
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, * 1759, † 1805
Schiller über den Umgang mit der Muttersprache
Die Sprache ist der Spiegel einer Nation. Wenn wir in diesen Spiegel schauen, so kommt uns ein großes treffliches Bild von uns selbst daraus entgegen.
Wie menschlich Menschen sind, zeigt ihr Umgang mit der Muttersprache.
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, Dramatiker, Philosoph sowie Historiker, 1759 - 1805
Schiller über die Sprüche des Konfuzius
Dreifach ist des Raumes Maß:
Rastlos fort ohn Unterlass
Strebt die Länge; fort ins Weite
Endlos gießet sich die Breite;
Grundlos senkt die Tiefe sich.
Dir ein Bild sind sie gegeben:
Rastlos vorwärts musst du streben,
Nie ermüdet stillestehn,
Willst du die Vollendung sehn;
Musst ins Breite dich entfalten,
Soll sich dir die Welt gestalten;
In die Tiefe musst du steigen,
Soll sich dir das Wesen zeigen.
Nur Beharrung führt zum Ziel,
Nur die Fülle führt zur Klarheit,
Und im Abgrund wohnt die Wahrheit.
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, * 1759, † 1805
Schiller über eine neue Chance
"Jeder Tag ist eine neue Chance, das zu tun, was du möchtest."
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, * 1759, † 1805
Rätsel von Friedrich von Schiller auf blueprints
Wie heißt das Ding, das Wen'ge schätzen,
Doch ziert's des größten Kaisers Hand,
Es...
Rätsel - Ein Gebäude von uralten Zeiten
Ein Gebäude steht da von uralten Zeiten,
Es ist kein Tempel, es ist kein...
Die Scheibe | Turandot-Rätsel von Friedrich Schiller
Die Scheibe | Turandot-Rätsel von Friedrich Schiller
Was beschreibt Friedrich Schiller hier?
Ich...
Rätsel - Baum der Kinder
Der Baum, auf dem die Kinder
Der Sterblichen verblüh'n,
...
Ein Vogel ist es, und an Schnelle
buhlt es mit eines Adlers Flug;
ein...
Rätsel - Das Bild auf zartem Grunde
Kennst du das Bild auf zartem Grunde?
Es gibt sich selber Licht und Glanz.
...
Rätsel - Zwei Eimer sieht man ab und auf
Zwei Eimer sieht man ab und auf
in einem Brunnen steigen.
Und schwebt der eine...
Rätsel - Es führt dich meilenweit von dannen
Es führt dich meilenweit von dannen
Und bleibt doch stets an seinem Ort.
Es hat...
Luciano Pavarotti singt "Nessun dorma" from Turandot (Die drei Tenöre im Konzert,1994)
Was hast du von Friedrich von Schiller gelesen, gehört oder gesehen?
Friedrich von Schiller erklärt
Länge: 10 Minuten
Bücher von und über Friedrich von Schiller
Noch ein Rätsel gefällig?
Ich bin im ganzen Wasserreich,
Der einzige, der, Nachtigallen gleich,
Meist Abends seine Stimm' erhebet
Und so die tote Flur belebet.
Ich deute, was nicht jeder kann,
Der Zukunft dunkle Zeiten an.
Sehr vielen bin ich äußerst ekelhaft,
Jedoch, gut zugerichtet, schafft
Ein kleiner ekler Teil von mir,
Den besten Leckerbissen dir.
Jakob Glatz, lutherischer Pfarrer, * 1776, † 1831
Redewendungen mit dem Wort Ohr
Versuchen Sie so schnell wie möglich 10 Redewendungen mit dem Wort "Ohr" oder "Ohren" zu notieren. Beispiel: Er hat viel um die Ohren.
Schaffen Sie es unter einer Minute?
Noch ein Rätsel gefällig?
Welche Stadt, die Sie aus diesen in Unordnung geratenen Buchstaben bilden können, liegt nicht in Europa?
LLHAE, DRIDAM, SCHAWUAR, NKIEPG, SRAIP
(NL 24. April 2007)
Peking (NKIEPG)!
LLHAE = Halle
DRIDAM = Madrid
SCHAWUAR = Warschau
NKIEPG = Peking
SRAIP = Paris
Aufgabe: Die vier Kardinaltugenden nach Platon
Die vier Kardinaltugenden nach Platon
Der Begriff "Tugend" zählt seit Platon und vor allem seit Aristoteles zu den zentralen Kategorien der Ethik. Heute wird das Wort Tugend eher konservativ und moralisierend verstanden. Die griechische Philosophie hingegen bezeichnete so das Ideal der (Selbst-)Erziehung hin zu einer für das Gemeinwesen wertvollen Persönlichkeit.
Nach Platon unterscheidet man verschiedene Kardinaltugenden, die später durch Aristoteles und durch die christliche Moraltheologie abgewandelt wurden.
Wie heißen die vier Kardinaltugenden nach Platon?
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
Gehirnjogging-Bücher
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 27. April 2020
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern