Gehirntraining: Aufgaben, Anregungen, Downloads und Checklisten
Willkommen im Bereich Gehirntraining! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Gehirntraining".
-
Lies einen alten Philosophen
- Anregung für die kommende Woche -
Gehe diese Woche in deine Bibliothek und leihe dir ein Philosophiebuch deiner Wahl aus. Die Philosophie führt oft zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit. Du darfst dir natürlich alternativ auch ein Buch kaufen. Idee: Lies einen der alten Philosophen direkt, keine Zusammenfassung von anderen.
Es ist erstaunlich, welche Lebensweisheiten "die Alten" schon erkannt hatten und die doch heutzutage als neueste Erkenntnis gepriesen werden.
Brauchst du Anregungen?
-
Übung: Essen Sie eine Rosine!
- Anregung für die kommende Woche -
Essen Sie eine Rosine! Aber nicht einfach so, gedankenlos. Achtsam.
-
Hören Sie Podcast
Suchen Sie sich einen kostenlosen Podcast für ein Wissensgebiet Ihrer Wahl im Internet.
-
Lausche der Musik Mozarts wie Albert Einstein
- Anregung für die kommende Woche -
Von Albert Einstein wird berichtet, dass er ein begeisterter Mozart-Anhänger war. Er empfand dessen Musik als "so rein und schön, dass ich sie als die innere Schönheit des Universums selbst ansehe". Besonders gerne soll er das Violinen Quintett in G Minor gehört haben.
-
Pauline experimentiert
Pauline experimentiert
Es ist Hochsommer und Pauline spielt im Garten mit dem Gartenschlauch. Sie füllt nacheinander eine Wanne, einen Eimer und eine Gießkanne. Sie kann noch nicht rechnen, stellt aber durch Versuche fest:
- Mit 14 Eimern kann sie genau 5 Wannen füllen.
- Mit 21 Gießkannen kann sie 4 Wannen füllen.
Dann nimmt sie einen vollen Eimer und füllt mit dem Wasser darin eine Gießkanne. Im Eimer bleibt eine Menge Wasser zurück. Pauline rennt zu Mami und zeigt ihr den Eimer. Mama schaut auf die Markierung im Eimer und sagt: "Es sind noch 3,5 Liter Wasser im Eimer."
Nachdem Pauline ihr von ihren anderen Erkenntnissen berichtet hat, weiß Mama genau, wie viel Liter in den Eimer, die Gießkanne und die Wanne passen. Du auch?
-
Gehirntraining verändert langfristig Ihr Gehirn
- Sponsored Post -
Lange Zeit vertraten viele Wissenschaftler die Meinung, dass das menschliche Gehirn nach der frühkindlichen Entwicklung nur noch eine Veränderung erwartet: Stetige Abnahme der Gehirnzellenanzahl und gleichzeitige Abschwächung ihrer Verbindungen.
Im Jahr 2004 konnten die Forscher jedoch nachweisen, dass physische Aktivitäten, wie beispielsweise das Erlernen zu jonglieren, zu Veränderungen in den Bereichen des Gehirns führen, die während der Ausführung dieser motorischen Übung betätigt werden. Nun, nach über zehn Jahren, konnte bestätigt werden, dass auch Gehirntraining eine solche strukturelle Veränderung bewirken kann.
-
Schrittzähler: Vorteile und Anwendung
Gut gezählt ist halb gewonnen: das Motivations-Wunder (Schrittzähler)
Jahresanfang oder der letzte Arztbesuch sind lange vorüber und die anschließenden sportlichen Vorsätze in den Mühlwerken des Alltages zerborsten. Der Wunsch nach den Früchten vermehrter Bewegung ist wohl weiterhin vorhanden, doch... – aus welchen Gründen auch immer – die Trägheit hat wieder einmal ihren täglichen Sieg verbucht.
Mittlerweile gibt es ein Werkzeug, das viele, viele, wirklich viele im Bekanntenkreis tagtäglich dazu animiert, mit Freuden und vorher unbekanntem Ehrgeiz den gesundheitlichen Ansprüchen nach Bewegung regelmäßig nachzukommen. Dieses Motivations-Wunder kostet um die 20 Euro und nennt sich...
Hast du jemals darüber nachgedacht, wie viele Schritte du täglich gehst – oder eben nicht? Schrittzähler sind kleine, unscheinbare Helfer, die wahre Wunder für deine Gesundheit und Fitness bewirken können. Doch welcher Zähler passt zu dir, wie nutzt du ihn optimal, und wo lauern die Stolpersteine? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit jedem Schritt deinem Wohlbefinden näher kommst – leicht, effektiv und ohne Frust.
-
Gedächtnispalast Anleitung
Das Geheimnis von Sherlock Holmes: Der Gedächtnispalast (mit Anleitung)
Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes nutzt in der BBC-Serie eine Gedächtnis-Technik, die von den alten Griechen erfunden wurde – den "Gedächtnispalast". Studien legen nahe, dass jedermann mit dieser uralten Technik sein Gedächtnis drastisch verbessern kann. Die Anwendung macht sogar Spaß.
Wir erläutern dir die erfolgreiche Anwendung eines Gedächtnispalastes anhand von typischen Beispielen. Unten im Text findet sich eine Kurzanleitung als PDF zum Ausdruck.
-
Wie funktioniert das Major-System?
Wie funktioniert das Major-System?
Beim Major-System werden Konsonanten (als Laute) Ziffern zugeordnet. Auf dieser Basis erfolgt eine Zuordnung von Wörtern bzw. Bildern zu Zahlen. Diese Bilder können wesentlich leichter und länger gemerkt werden, als die hierdurch symbolisierten Zahlen.
Probiere es unbedingt aus. Du wirst dir so ein großartiges Zahlengedächtnis spielerisch erarbeiten.
So wirst du zum Memorierwunder! ► Anwendung und Tipps zum Major-System ► Regeln zur Kodierung ► Vorteile und Nachteile ► Umfrage und Videos
-
Neuroplastizität für dauerhafte Zufriedenheit
Hartverdrahtete Freude
Neuroplastizität und Glück: Wie du in 15 Min/Tag dauerhafte Zufriedenheit erreichst
„Heiterkeit ist der Himmel, unter dem alles gedeiht.“
Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Schriftsteller und Dichter.
Rick Hanson ist Neuropsychologe – Gehirnwissenschaftler. Eines seiner Fachgebiete: Neuroplastizität. Das ist die Fähigkeit des Gehirns, sich aufgrund von inneren und äußeren Reizen zu verändern und anzupassen.
Hanson nutzt die aktuelle Gehirnforschung zu Zufriedenheit, Gelassenheit und Selbstvertrauen für sein einfaches 3-Schritte-Programm, das problemlos in den normalen Tagesablauf integriert werden kann. Die Schritte benötigen nur 10 bis 30 Sekunden unserer Zeit.
Das Ziel der hier vorgestellten Methode: Aufbau innerer Stärke und Zufriedenheit durch Anhäufung erbaulicher Gehirnstimulationen.
Auf welchen erfreulichen Erkenntnissen Hansons Empfehlungen gründen und wie 3 simple Schritte eine Neuverdrahtung deiner Neuronen bewirken sollen, liest du im Artikel.
-
Warum Lesen wichtig ist
Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt
Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?
Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".
-
Wie fühle ich mich fitter
Wie fühle ich mich fitter? | Kleine, teils schnelle Maßnahmen mit großen Wirkungen für Körper und Geist
Kennst du diese Tage, an denen du dich nicht so richtig fit fühlst? Körper, und damit zumeist auch unser Geist, hängen ein wenig durch. Doch wir können nun nicht einfach in den Urlaub fahren, eine Auszeit nehmen und die Aufgaben liegen lassen. Wir haben auch nicht viel Zeit für Aktivitäten, um uns wieder fitter zu fühlen und zu unserer normalen Leistungsfähigkeit zurückzufinden.
Die folgenden kleinen und schnellen Maßnahmen können helfen, sich wieder fitter zu fühlen und teilweise bei häufiger Durchführung auch dazu führen, mittelfristig das Niveau der gefühlten Fitness zu steigern.
Erfahre alles, um dich schnell mit erprobten Maßnahmen wieder fit zu fühlen ► jeweils 1 Langfrist-Tipp und 1 Schnell-Tipp ► langfristig günstige Gewohnheiten ► z. B. Kraft des Rituals ► Fitness-Frühstück ► Besser schlafen ► Fitness beginnt im Gehirn ...
-
Besser konzentrieren
Besser konzentrieren: bewährte Tipps, Wege, Maßnahmen und Übungen
Wie konzentriere ich mich besser? Ob beim Lernen, beim Lesen, beim Lösen von Aufgaben oder beim Arbeiten, Konzentration ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch da sind so viele Ablenkungen, so viele kleine Störenfriede und vielfältige Verführer, die verhindern, dass wir voll und ganz bei einer Sache sind. "Mind-Wandering" also, wandernder Geist, nennen Psychologen dieses Phänomen. Teilweise ist das Umfeld die Erklärung, teilweise sind die Ablenkungen hausgemacht und viele können durch einfache Maßnahmen und Übung verhindert werden.
Wie schaffe ich es, in weniger Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen? Wie schaffe ich es, mich auf eine Sache zu fokussieren? Gleichzeitig Fokus und geistige Ruhe während meines Tätigseins zu erfahren?
Lese hier, was wir tun können, um uns besser zu konzentrieren ► Störquellen erkennen und beseitigen ► Selbstorganisation ► Konzentration trainieren ► hilfreiche Beiträge von blueprints.de
Seite 2 von 2