log blueprints 80x50

 

silvester blueprints 

Silvester - für die einen steht die Zeit für Feiern und Feuerwerk, für andere ist es eine Phase der Besinnung und Ausrichtung. Ausrichtung auf den Weg im kommenden Jahr.

Für Letztere haben wir Anregungen und Geschichten sowie einen Leitfaden zur Reflexion und Zielsetzung zusammengestellt. Möge das neue Jahr für Sie das bringen, was Sie brauchen. Hier ein wenig Motivation und inspirierende Zeilen.

Die Jahresanfangsübung

Lassen Sie die folgenden inspirierenden und motivierenden Zitate zum Jahresstart auf sich wirken. Danach machen Sie, wenn Sie mögen, eine Reflexionsübung mit Zielsetzung für das kommende Jahr. Eine mutbringende Übung für ein erfolgreiches Jahr.

Inspirierende und motivierende Zitate zum Jahresanfang

Lesen Sie die Zitate möglichst einmal in Gedanken und danach laut.

bp 1 

Ein Rauch verweht, ein Wasser verrinnt, eine Zeit vergeht, eine neue beginnt.

Joachim Ringelnatz

bp 2

Ein neues Buch, ein neues Jahr - was werden die Tage bringen?
Wirds werden, wie es immer war, halb scheitern, halb gelingen?
Ich möchte leben, bis all dies Glühn rücklässt einen leuchtenden Funken. Und nicht vergeht, wie die Flamm im Kamin, die eben zu Asche gesunken.

Theodor Fontane

bp 3

Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.

André Gide

 

Was bedeutet Silvester?

Silvester | Bedeutung | Geister vertreiben und der Waldmensch

Als Silvester wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember bezeichnet.

Seine Herkunft verdankt das Fest Papst Silvester I. (314 - 335). Er ist der Heilige dieses Tages und gab so diesem Tag seinen Namen. Einer Legende aus dem 5. Jahrhundert zufolge heilte Papst Silvester I. Konstantin den Großen von der Lepra. Diese Hilfe war die Geburt des Begriffs Silvester.

Die Volksbräuche am Endes des Jahres sind die Zukunftsdeutung für das kommende Jahr (z. B. durch Bleigießen) und die Vertreibung der bösen Geister durch Lärmen.

Der Name Silvester kommt aus dem Lateinischen und heißt im Deutschen sinngemäß "Waldmensch". 

Jim: "Weißt du, was Wilhelm Busch mal über Silvester geschrieben hat?"
John: "Nein, erzähl."
Jim: "Wenn es Silvester schneit, ist Neujahr nicht weit."

Warum das Feuerwerk in der Silvesternacht?

Das Feuerwerk gehört heute zum Brauchtum an Silvester. Bereits die Germanen machten Lärm und zündeten Holzräder an. Dies war nicht Ausdruck von Freude, sondern sollte in der Dunkelheit die bösen Geister vertreiben, vor denen man sich fürchtete. So entstand der Brauch des heutigen Silvesterfeuerwerks.

In Deutschland werden circa 10.000 Tonnen Feuerwerk in der Silvesternacht gezündet. Nicht gut für Haustiere, Umwelt und so manchen Geldbeutel.

Beispiele für die heutige Verwendung von "Silvester" 

  • Die Zahl der Straftaten mit Schreckschusswaffen in Berlin steigt, besonders an Silvester (www.morgenpost.degesammelt am 06.12.2020).
  • Jedes Jahr passieren an Silvester viele Unfälle durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern (www.idowa.degesammelt am 30.12.2020).
  • Fondue ist an Weihnachten und Silvester sehr beliebt (www.stuttgarter-zeitung.degesammelt am 10.12.2020).
Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Silvester" ergänzen?

Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?

Vielen Dank für jedes Beispiel!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Feuerfeste am Jahreswechsel

Die Feuerfeste am Jahreswechsel gehen auf die Germanen zurück. Die Assoziation des Jahresendes mit dem Namen Silvester geht auf das Jahr 1582 zurück. Damals verlegte die Gregorianische Kalenderreform den letzten Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember, den Todestag von Silvester I. (Todestag: 31. Dezember 335).

Umfrage zu Bräuchen und Ritualen an Silvester

Welche Bräuche und Rituale pflegst du zu Silvester?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Was bedeutet "Silvester" auf Englisch und in anderen Sprachen?

  • Englisch: New Year's Eve
  • Französisch: Réveillon de Nouvel an
  • Italienisch: Vigilia di Capodanno
  • Spanisch: Vispera de Año Nuevo
  • Türkisch: Yeni Yıl arifesi
  • Chinesisch: Chúxì yè
  • Esperanto: Novjaro

Synonyme für "Silvester"

  • Jahreswechsel
  • Jahresende
  • Jahreswende
  • Altjahrstag
  • Jahresausklang
  • Altjahrsabend
Kennst du noch ein Synonym für "Silvester"?

Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Artikel zum Thema "Silvester" auf blueprints

silvester blueprints 

Silvester - für die einen steht die Zeit für Feiern und Feuerwerk, für andere ist es eine Phase der Besinnung und Ausrichtung. Ausrichtung auf den Weg im kommenden Jahr.

Für Letztere haben wir Anregungen und Geschichten sowie einen Leitfaden zur Reflexion und Zielsetzung zusammengestellt. Möge das neue Jahr für Sie das bringen, was Sie brauchen. Hier ein wenig Motivation und inspirierende Zeilen.

Hier weiterlesen

Videos zu "Silvester"

Video: Silvester rund um die Welt

Länge: 7:09 Minuten

Video: Brände und Böller: Silvesteralarm bei der Feuerwehr | die nordreportage | NDR Doku

Länge: 28:30 Minuten

Bücher über "Silvesterfest"



🛒 "Silvesterfest" auf Amazon anschauen ❯

Noch ein kniffliges Wort gefällig?

Schlendrian

Das Wort "Schlendr...

Hier weiterlesen

Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

Wortschatz erweitern

Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps

Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.

Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.

Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.

Hier weiterlesen

Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

bp 4

Was hilft es, bessere Zeiten zu wünschen und zu hoffen? Ändert euch nur selbst, so ändern sich auch die Zeiten. Ohne Mühe geht nichts.

Benjamin Franklin

 bp 5

Was immer du tun kannst oder wovon du träumst - fange es an. In der Kühnheit liegen Genie, Macht und Magie.

Johann Wolfgang von Goethe

silvester 1

bp 6

 Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.

Laotse

bp 7

Unentschlossenheit gegenüber den Lebenszielen, die sich uns zur Wahl stellen, und die Unbeständigkeit bei ihrer Verfolgung sind die Hauptursachen unseres ganzen Unglücks.

Joseph Addison

bp 8 

Die Welt gehört dem, der in ihr mit Heiterkeit und nach hohen Zielen wandert.

Ralph Waldo Emerson

bp 9

Übung: Jahresrückblick und -ausblick

Um Ideen, Mut und Kraft für das kommende Jahr zu tanken, empfiehlt es sich, das vergangene Jahr ganz bewusst zu betrachten. Nutzen Sie die folgende Übung, um kraftvolle Ziele zu formulieren und um noch besser Prioritäten zu setzen.

So tragen Sie dazu bei, dass das Glück an Ihre Tür klopft.

Zur Übung

bp 10

Weitere blueprints-Inhalte für Ihren Lebensplan und -weg

{tab Mehr Inhalte}

Falls Sie weitere Anregungen für Ihre Ziele bzw. Ihren Weg suchen, stöbern Sie doch ein wenig in den Artikeln in den rechten Tabs.

Unsere Inhalte zum Thema Lebensplan

{tab Mein Weg}

Unsere Inhalte zum Thema "Mein Weg"

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.