Alle Jubeljahre wieder – Bedeutung, Herkunft und Übersetzungen
Alle Jubeljahre wieder (lat. annus iubilaeus "Jubeljahr") ist ein Ausdruck, mit dem wir aussagen, dass etwas ganz selten passiert bzw. einen Zeitraum beschreiben, der uns sehr lange vorkommt. Man sagt z. B., dass ein Ereignis wie die WM, "alle Jubeljahre wieder" passiert, da es nur alle 4 Jahre stattfindet.
Weitere gängige Ausdrücke sind "Alle Jubeljahre einmal" und "Alle Jubeljahre mal". Spannend ist die Herkunft der Redewendung:

Herkunft von "Alle Jubeljahre wieder"
Sein Ursprung findet die Redensart in dem hebräischen Wort jobel (יובל), was wörtlich übersetzt "Widder" bedeutet. Aus den Hörnern der Widder wurde nämlich das Blasinstrument Schofar gebaut, mit dessen Erklingen im alten Israel alle 50 Jahre das neue Erlassjahr ausgerufen wurde. Der Ausdruck "jobel" wurde so auf das Instrument und das Ereignis an sich übertragen, woraus das "Jobeljahr" bzw. "Jubeljahr" entstand, bei dem allen Israeliten die Schulden erlassen werden sollten.
Ursprünglich ging es also um ein selten wiederkehrendes Jubiläumsjahr, aus dem später auch das Heilige Jahr der römisch-katholischen Kirche entstand, bei dem der Papst die Gläubigen von gewissen Sündenstrafen freisprechen konnte.
Verwendest du den Ausdruck
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, aber selten. | 12 Stimmen |
Nie. | 3 Stimmen |
Ja, regelmäßig. | 2 Stimmen |
Beispiele für die heutige Verwendung von "Alle Jubeljahre wieder"
Zitate, Sprüche und Auszüge aus Zeitschriften:
- "Später sahen wir uns nur noch alle Jubeljahre wieder."
- "Aber nein, nur alle Jubeljahre durfte sie mit ihm in die Oper." (Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, S.29)
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Was bedeutet "Alle Jubeljahre wieder" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: once in a blue moon (einmal während des blauen Mondes [= zweiter Vollmond eines Monats])
- Französisch: à chaque mort d’évêque/ à chaque mort de pape (zu jedem Bischofs- /Papstod)
- Französisch alternativ: tous les trente-six du mois (alle sechsunddreißig [Tage] im Monat)
- Italienisch: ogni morte di papa (jeden Tod eines Papstes)
Synonyme für "Alle Jubeljahre wieder"
- ganz selten
- alle heiligen Zeiten (bayrisch und österreichisch)
- alle Jubeljahre einmal
- alle Jubeljahre mal
- extrem selten
- so gut wie nie
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Wie wir unsere Zeit sinnvoll nutzen – Gedanken zum Mysterium
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.
(Unsere) Zeit ist heutzutage ein bewegendes Thema. Wir merken es an der Tatsache, dass das Wort "Zeit" (nach einer bestimmten Zählart) das häufigste Substantiv der Deutschen ist.
Vielleicht liegt es an der allgegenwärtig empfundenen Überforderung, dass die uns zur Verfügung stehende Zeit einen solchen Stellenwert in unserem Leben einnimmt. Oder auch daran, dass die Zeit zu den größten Wundern unseres Universums zählt. Sie ist ein Mysterium, das wir als ganz selbstverständlich hinnehmen.
Eines ist klar: Unsere Zeit ist begrenzt. Lassen Sie uns darum Gedanken großer Geister zur sinnvollen Nutzung unseres Zeitkontingents anschauen, die erfreulicherweise auch den Zeiten der Muße großen Stellenwert einräumen. Sie erhalten Inspirationen für Ihre eigene Zeitverteilung und motivierende Argumente, eigenständig zu priorisieren.
Am Ende erwartet uns dann das Geheimnis der vergessenen Zeit und mögliche Pfade dorthin.
Zeit und Einstellung: Zeit haben wir nicht ...
Häufig wird angemerkt, dass sie/er absolut "keine Zeit hätte" und Veränderungen würden vorerst noch mehr Zeit kosten. Aber genau das müssen wir tun. Wir müssen uns Zeit nehmen, um Neues auszuprobieren, es anpassen, lieb gewonnene Gewohnheiten aufgeben. Sie haben trotzdem keine Zeit? Dann lesen Sie bitte die folgende Geschichte:
Bücher über "Alle Jubeljahre wieder"
🛒 "Jubeljahre" auf Amazon anschauen ❯
Jubeljahren in der katholischen Kirche
Videobeitrag
Länge: 7 Minuten
Wann kommt das nächste Jubeljahr?
Siehe die Liste auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Jubeljahr
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Wortschatz erweitern
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes