Für ein Linsengericht
Das Sprichwort "für ein Linsengericht" geht zurück auf die Bibel (nach Mose 25, 29-34).
In der Erzählung verkauft Esau, der erschöpft von der Jagd nach Hause kommt, seinem jüngeren Bruder Jakob das Erstgeburtsrecht für einen Teller Linsen.
Heute benutzen wir den Ausdruck für solche Begebenheiten, in denen Wertvolles gegen beinahe Wertloses hingegeben wird.
John: "Für ein Linsengericht habe ich dann meinen tollen Platz im Konzert aufgegeben."
Jim: "Das kostenlose Bier hättest Du Dir bringen lassen sollen!"
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Susanne Behn
- Zuletzt aktualisiert: 11. Juli 2014
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern